Hoch virtuoses Programm für Nordkirchen - Pianist Wojciech Waleczek schlägt Brücke von Bach bis zu den Beatles
Als zweites Stück steht Bachs „Toccata und Fuge in d-Moll“ (BWV 565) auf dem Plan – in einer Bearbeitung für Klavier von Ferruccio Busoni. Weiter geht es mit Richard Wagner (1813-1883) und dem „Pilgerchor“ aus der Oper "Tannhäuser", den seinerzeit Franz Liszt (1811-1886) für Klavier transkribierte. Liszt selbst ist als Komponist auch mit dem berühmten „Liebestraum Nr. 3“ vertreten. Ludwig van Beethoven (1770-1827) prägt das Programm mit dem „Allegro con brio“ aus seiner Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, das ebenfalls Franz Liszt eingerichtet hat. Von Fryderyk Chopin (1810-1849) stammt die „Romanze (Larghetto)“ aus dem Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll, die Wojciech Waleczek selbst für das Piano bearbeitet hat. Chopin hat auch die „Drei Walzer op. 34“ geschaffen, die als nächstes zu hören sind. Waleczek widmet sich dann Antonin Dvorak (1841-1904) und dessen „Largo“, das der bahnbrechenden Sinfonie Nr. 9 in e-Moll "Aus der neuen Welt" entstammt. Waleczeks Landsmann Roman Maciejewski (1910-1998) steuert das Stück „Krzesany“ bei.
Der preisgekrönte Pianist Wojciech Waleczek wurde 1980 geboren und lehrt als Professor an der Schlesischen Universität Katowice. Tickets für Sonntag sind auf www.eventim.de buchbar und kosten dort ab 25,96 EUR.