Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Hoch virtuoses Programm für Nordkirchen - Pianist Wojciech Waleczek schlägt Brücke von Bach bis zu den Beatles

Meldung vom:

Es ist ein hoch virtuoses und zugleich abwechslungsreiches Repertoire, das Wojciech Waleczek für sein erstes Konzert auf Schloss Nordkirchen ausgewählt hat: Der polnische Meisterpianist beginnt am kommenden Sontag (22. September 2024) um 18:00 Uhr mit dem zweiten Satz (Adagio) aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 1 in F-Dur von Johann Sebastian Bach (1685-1750). Es folgen ausgesuchte Werke aus Klassik und Romantik, bevor Waleczek sich dann abschließend „Let it be“ und „Hey Jude“ von den Beatles widmet.

Als zweites Stück steht Bachs „Toccata und Fuge in d-Moll“ (BWV 565) auf dem Plan – in einer Bearbeitung für Klavier von Ferruccio Busoni. Weiter geht es mit Richard Wagner (1813-1883) und dem „Pilgerchor“ aus der Oper "Tannhäuser", den seinerzeit Franz Liszt (1811-1886) für Klavier transkribierte. Liszt selbst ist als Komponist auch mit dem berühmten „Liebestraum Nr. 3“ vertreten. Ludwig van Beethoven (1770-1827) prägt das Programm mit dem „Allegro con brio“ aus seiner Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, das ebenfalls Franz Liszt eingerichtet hat. Von Fryderyk Chopin (1810-1849) stammt die „Romanze (Larghetto)“ aus dem Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll, die Wojciech Waleczek selbst für das Piano bearbeitet hat. Chopin hat auch die „Drei Walzer op. 34“ geschaffen, die als nächstes zu hören sind. Waleczek widmet sich dann Antonin Dvorak (1841-1904) und dessen „Largo“, das der bahnbrechenden Sinfonie Nr. 9 in e-Moll "Aus der neuen Welt" entstammt. Waleczeks Landsmann Roman Maciejewski (1910-1998) steuert das Stück „Krzesany“ bei.

Der preisgekrönte Pianist Wojciech Waleczek wurde 1980 geboren und lehrt als Professor an der Schlesischen Universität Katowice. Tickets für Sonntag sind auf www.eventim.de buchbar und kosten dort ab 25,96 EUR.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular