Pressemeldungen
-
Meldung vom: Guter Start ins Neue Jahr! Leichter Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar 2010 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um elf Personen auf. Im Bereich des SGB II beträgt die Arbeitslosenquote somit – gegenüber dem Dezember unverändert – 2,0 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt nun bei 4,6 Prozent. -
Meldung vom: Termine für Jägerprüfung notieren - Anmeldung ist bis zum 26. Februar 2010 möglich
Alle, die in diesem Jahr das „Grüne Abitur“ ablegen wollen, sollten sich einige Termine notieren: Die Jägerprüfung, die aus insgesamt drei Prüfungsteilen besteht, wird in der Zeit zwischen dem 26. April und dem 05. Mai 2010 stattfinden, wie die Untere Jagdbehörde des Kreises Coesfeld nun mitteilt. Beginn ist am Montag, den 26. April 2010 um 15:00 Uhr mit dem schriftlichen Teil der Prüfung. Anträge auf Zulassung zur Jägerprüfung können bis zum 26. Februar 2010 beim Kreis eingereicht werden. -
Meldung vom: Das nordische Musikwunder kehrt zurück - “New Tango Orquesta” in der Burg Vischering am 05. Februar 2010
Mitreißende Rhythmen, große Gefühle und ein restlos begeistertes Publikum: Im vergangenen Herbst feierte das „New Tango Orquestra“ beim Münsterlandfestival pART5 einen überwältigenden Erfolg – und kehrt nun in die Region zurück: In ihrem Konzert auf Burg Vischering am 05. Februar 2010 um 20:00 Uhr werden die Musiker aus Göteborg die Sinnlichkeit des Tangos einmal mehr mit anspruchsvollen Jazzelementen vereinen. -
Meldung vom: Thermographie-Aktion mit guter Resonanz - Anmeldeschluss ist am 01. Februar 2010
Die Thermographie-Aktion der Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“, die von der Kreisverwaltung und der Kreishandwerkerschaft Coesfeld getragen wird, stößt auch in diesem Winter auf gute Resonanz: „Bis heute haben sich kreisweit rund 90 Hauseigentümer für eine Teilnahme entschieden“, freut sich Bernd Küppers von der Abteilung Kreisentwicklung des Kreises. Und es können noch mehr werden: Denn Anmeldungen sind noch bis zum 01. Februar 2010 möglich. -
Meldung vom: Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ - Hauptgewinn für eine Liebeserklärung an das Münsterland
Rita Hölscher aus Dülmen kann sich freuen: Mit einer ganz besonderen Liebeserklärung an ihre westfälische Heimat hat sie den Wettbewerb gewonnen, den die Projektpartner der Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ und die Sparkassen im Münsterland gemeinsam ausgelobt hatten. Zum Tag der Regionen im vergangenen Oktober standen zwei Fragen im Mittelpunkt des Gewinnspiels: Was schätzen Sie besonders am Münsterland? Welches ist Ihr münsterländisches Lieblingsprodukt? -
Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen beginnt am 16. August 2010 - Ausschreibungsunterlagen ab Februar erhältlich
Aktivurlaub der besonderen Art: Musikschülerinnen und -schüler, die zusammen mit ihren Instrumenten in den Urlaub fahren möchten, sollten sich bereits jetzt den Termin für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen vormerken: Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Freizeit findet in diesem Jahr vom 16. August bis 22. August 2010 statt. Ab Februar sind die Ausschreibungsunterlagen beim Kreis Coesfeld und den örtlichen Musikschulen erhältlich. -
Meldung vom: „Hier wird Demokratie gelebt“: Faltblatt zu Kreistag und Kreisverwaltung liegt vor
Viele neue, aber auch zahlreiche vertraute Gesichter sind im druckfrischen Flyer zu sehen, mit dem der Kreistag der 8. Wahlperiode nun im Bild vorgestellt wird: 54 erstmals farbige Porträtfotos bilden die Abgeordneten der sechs im Kreistag vertretenen Parteien ab. Unter dem Motto „Hier wird Demokratie gelebt“ werden zudem wichtige Informationen zur Verfassungsstruktur des Kreises Coesfeld gegeben: Die Aufgaben des Landrates, der natürlich auch im Bild zu sehen ist, werden ebenso vorgestellt wie die Gremien des Kreistages und das Grundprinzip der kommunalen Selbstverwaltung. -
Meldung vom: Ein erheblicher, aber kaum bemerkter Wandel: Vortrag über „Ländliche Wohnkultur des Münsterlandes“
Der Wandel über die Jahrhunderte war erheblich, nur wurde er kaum wahrgenommen: Der stetigen Veränderung des bäuerlichen Wohnens ist die Auftaktveranstaltung der diesjährigen kulturgeschichtlichen Vortragsreihe des Kreises Coesfeld gewidmet. Am kommenden Donnerstag (28. Januar 2010) um 19:30 Uhr sprechen die Referenten Johannes Busch und Dr. Dietrich Maschmeyer in der Burg Vischering über „Ländliche Wohnkultur im Münsterland“. -
Meldung vom: Wichtige Schritte zur Barrierefreiheit getan - Zugang zu den Kreishäusern erheblich erleichtert
Wie von Geisterhand öffnet sich das schwere Eichenportal an der rückwärtigen Fassade des Kreishauses II am Schützenwall. Direkt dahinter liegt die Glastür des neuen Aufzuges, der die Mitte des Altbau-Treppenhauses fast nahtlos ausfüllt. Beides testeten nun Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau bei einem Rundgang - und waren sich einig: „Auf dem Weg zur vollständigen Barrierefreiheit der Kreishäuser haben wir nun einige ganz wichtige Schritte getan!“ Denn außerdem sind an den Kreishäusern I und II neue Rampen zu den hinteren Eingängen entstanden. -
Meldung vom: Bau des Radweges an der K 32 in Rosendahl-Osterwick beginnt
Nach der Schneeschmelze kann es nun losgehen: Am morgigen Mittwoch (20. Januar 2010) wird mit den Arbeiten für den Bau des Radweges an der Kreisstraße 32 in Rosendahl-Osterwick begonnen. Zwischen der K 41 und der L 571 wird auf der westlichen Seite ein 2,25 Meter breiter, kombinierter Geh- und Radweg angelegt. Das betroffene Teilstück der K 32 ist knapp einen Kilometer lang.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de