Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Deckenerneuerung an der K13

    Der Kreis Coesfeld beabsichtigt an der Kreisstraße 13 AN 5+6 zwischen Lüdinghausen und Dülmen auf ca. 4.100 m Länge Bauarbeiten zur Deckenerneuerung der Fahrbahn durchzuführen.
  • Meldung vom: Radfahren für Kinder in Not: Rennfietsen-Tour Münsterland führt 2024 bis zur Nordsee

    Die Vorfreude auf die Rennfietsen-Tour Münsterland steigt: Mehr als 40 Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer sind vom 9. (Donnerstag) bis 12. Mai (Sonntag) wieder vier Tage und 600 Kilometer lang unterwegs – diesmal bis zur Nordsee. Die Rennfietsen-Tour hilft Kindern in Not und verknüpft dabei Sport mit sozialem Engagement. Pro gefahrenem Kilometer werden Spenden gesammelt, die zu 100 Prozent an die beiden Hilfsorganisationen Stiftung AGAPEDIA und roterkeil.net gehen.
  • Meldung vom: Ausfall von Fahrten auf den Nachtbuslinien N7/N17 Stadtlohn – Coesfeld – Münster

    Wie die RVM mitteilt, können aufgrund von Personalmangel einzelne Fahrten der Nachtbuslinie N7/N17 Stadtlohn – Coesfeld – Münster am kommenden Samstag, den 20. April 2024, nicht durchgeführt werden.
  • Meldung vom: 750 Mitwirkende aus halb Europa - Fantasyfestival „Annotopia“ kehrt zur Burg Vischering zurück

    Der Programmrahmen für die diesjährige Ausgabe des Fantasyfestivals „Annotopia“ in Lüdinghausen steht fest: Vom 31. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 wird auf Burg Vischering eine große Fülle an Impressionen und Inszenierungen geboten: Inspiriert durch Themenfelder wie Römer, Star Wars, Zauberkunst, Endzeit, Dinosaurier, Steampunk, Wilder Westen, Herr der Ringe, Mittelalter, Wikinger, Cosplay, Piraten und vieles mehr, werden rund 750 Mitwirkende aus halb Europa das große Areal an der Burg Vischering bevölkern. Denn der zeitreisende Professor Abraxo lädt seine Weggefährten aus Raum und Zeit, aber auch alle neugierigen Besuchenden unterschiedlicher Altersstufen einmal mehr in eine fantastische Welt ein.
  • Meldung vom: Automobilklassiker bei den Schlosskonzerten Nordkirchen: Nottulner Oldtimermuseum zeigt Highlights

    Passend zum feudalen Ambiente gibt es einen Blick in die Schatzkammer: Ab sofort wird bei den Schlosskonzerten Nordkirchen nicht nur klassische Musik, sondern jeweils auch ein ausgesuchter Automobilklassiker präsentiert: Das Sammlerehepaar Monika und Dieter Klopfer wählt aus seinem Fundus von rund 90 Young- und Oldtimern insgesamt vier Highlights für die Konzertreihe aus – beginnend mit einem britischen Sportwagen, der am kommenden Sonntag (21. April 2024) vor dem Festsaal der Oranienburg parkt. Welches Modell genau es sein wird, bleibt bis zum Konzertabend ein kleines Geheimnis. Fest steht: Ab 18:00 Uhr ist im Barockschlösschen, das im weitläufigen Park des „Westfälischen Versailles“ liegt, das Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg zu hören.
  • Meldung vom: Europa per Zug entdecken – Interrail-Wettbewerb ausgerufen

    NRW-Europaminister Nathanael Liminski hat den Wettbewerb „AzubiGoEU“ gestartet. Der Wettbewerb richtet sich an Auszubildende aus Nordrhein-Westfalen zwischen 18 und 27 Jahren. Wer fünf Fragen zu Europa richtig beantwortet, kann eines von 500 Interrailtickets gewinnen, die eine einmonatige Reise quer durch Europa ermöglichen.
  • Meldung vom: Aufruf für die Teilnahme am Heckenprogramm 2024 - Meldungen bis Ende April möglich

    Das Heckenpflanzprogramm des Kreises Coesfeld wird in diesem Jahr aufgrund der guten Nachfrage in den vergangenen Jahren erneut angeboten. Der erste Aufruf zur Teilnahme hat bereits einige Interessierte erreicht. Es steht jedoch noch ein kleiner Anteil an finanzieller Förderung zur Verfügung, so dass die Untere Naturschutzbehörde ihren Aufruf zur Teilnahme gerne wiederholt.
  • Meldung vom: 22. Internationaler Jugendgipfel in Polen

    Zum 22. Mal können sich interessierte Jugendliche für die Teilnahme am Internationalen Jugendgipfel bewerben. In diesem Jahr findet er im Regionalen Weimarer Dreieck in Kattowitz statt. Das teilte das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen mit.
  • Meldung vom: Kreisweiter Auftakt der Radsaison am 26. und 27. April 2024 in Lüdinghausen

    Der Kreis Coesfeld feiert dieses Jahr den Auftakt der Radsaison zusammen mit der Stadt Lüdinghausen, Lüdinghausen Marketing und der SteverLandRoute. Gemeinsam wurde für die Bürgerinnen und Bürger unter dem Titel LeezenLenz ein vielseitiges Programm für den 26. und 27. April erstellt.
  • Meldung vom: Reggae und Vinyl als wertvolles Kulturgut - Kreis veranstaltet vierte „KnightNight“ auf Burg Vischering

    Bereits zum insgesamt vierten Mal lädt der Kreis Coesfeld in diesem Jahr zur „KnightNight“ auf Burg Vischering nach Lüdinghausen ein. Es ist aber keine „Nacht der Ritter“, wie man meinen könnte: Der englische Begriff steht vielmehr für einen ganz besonderen, musikalisch überaus aktuellen Konzertabend, der am 24. Mai 2024 (Freitag) ab 20:00 Uhr unter freiem Himmel in der Vorburg stattfindet: Die fünfköpfige Dortmunder Reggae-Band SCHWARZPAUL und die Vinyl-Elektroniker des COE Beat BBQ e. V. aus Coesfeld sprechen ein junges und jung gebliebenes Publikum an.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular