Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Tag des offenen Denkmals in den Kulturzentren des Kreises

    Am Tag des offenen Denkmals, der am kommenden Sonntag (10. September 2017) stattfindet, beteiligt sich auch der Kreis Coesfeld mit seinen beiden Kulturzentren. Bei zwei Führungen können Interessierte hinter die „Kulissen“ der Billerbecker Kolvenburg schauen – und zwar um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr am Sonntag.
  • Meldung vom: Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ - Auftakt zur Klimaschutzwoche mit Franz Alt

    Als erster Beitrag zur kreisweiten Klimaschutzwoche findet am Donnerstag (14.09.) im Coesfelder Pädagogischen Zentrum ein Vortrag von Dr. Franz Alt statt. Mit dieser Veranstaltung eröffnet der Kreis Coesfeld seine mehrtägige Veranstaltungsreihe. Nach einer einführenden Begrüßung befasst sich der bekannte Journalist und Buchautor mit dem Thema regenerative Energien: „Wind und Sonne schicken uns keine Rechnung – Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht“.
  • Meldung vom: Landrat auf Tour in und um Ascheberg

    Im Rahmen seiner mehrteiligen Sommertour besuchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun Ascheberg, wo er per Fahrrad unterwegs war. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Bert Risthaus sowie weiteren Vertretern der Gemeindeverwaltung und aus der Politik informierte er sich über die aktuellen Herausforderungen in der Gemeinde. Vorherige Stationen der Touren waren Billerbeck und Olfen.
  • Meldung vom: Autorenlesung auf Burg Vischering am morgigen Mittwoch

    „Wintersaat“ – so heißt der erste, historische Roman von Almuth Herbst, den die Autorin persönlich am morgigen Mittwochabend (06. September 2017) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in einer Lesung vorstellt. Begleitet wird sie von der Folkgruppe Brisinga auf historischen Instrumenten.
  • Meldung vom: Anblicke, die berühren - Jón Thor Gíslason stellt auf Burg Vischering aus

    Ein Multitalent kommt nach Lüdinghausen: Das Münsterland Festival und die Burg Vischering eröffnen am kommenden Sonntag (10. September 2017) unter dem Titel „Sjón / Anblick“ die faszinierende Ausstellung des Isländischen Künstlers Jón Thor Gíslason (geboren 1957 in Hafnarfjördur, Island). Bevor er von 1990 bis 1994 ein Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Professor Erich Mansen absolvierte, war er in seiner Heimat ein erfolgreicher, professioneller Rock- und Popmusiker. Er veröffentlichte zahlreiche Tonträger, schrieb auch Erzählungen, betätigt sich zudem als Übersetzer sowie als Verfasser von philosophischen Texten.
  • Meldung vom: Über Umwege von Burg zu Burg in Lüdinghausen - Musikalische Wanderung begeisterte 130 Gäste

    Müde, erschöpft, aber mit strahlenden Gesichtern: So endete für die rund 130 Teilnehmer die zweite – völlig ausgebuchte – musikalische Wanderung am gestrigen Sonntag (03. September 2017) in Lüdinghausen. Der Kreis Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen hatten im Rahmen ihres gemeinsamen Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“ zu einem Gang von Burg Lüdinghausen zur Burg Vischering geladen – allerdings über einen rund 15 Kilometer langen Umweg.
  • Meldung vom: Ohne den Emmerick-Verein gäbe es keine Gedenkstätte - Emmerick-Haus heute Anziehungspunkt für Menschen aus nah und fern

    Einige tausend Besucher im Jahr machen Halt am Emmerick-Haus in der Coesfelder Bauerschaft Flamschen. Sie nehmen an Führungen teil oder werfen einen Blick durch das geöffnete Tennentor ins Innere. Dass das Haus, in dem die 2004 selig gesprochenen Anna Katharina Emmerick am 8. Februar 1774 geboren wurde, heute überhaupt noch besichtigt werden kann, ist dem Emmerick-Verein zu verdanken. Vor gut 50 Jahren wurde er als Zusammenschluss von Coesfelder und Dülmener Kirchengemeinden, den beiden Kommunen und dem Kreis Coesfeld gegründet. Ihr Ziel: das damals nicht mehr bewohnte Emmerick-Haus zu retten und als Gedenkstätte zu erhalten.
  • Meldung vom: Für MINT-Fächer begeistern und Zukunft gestalten - Kreis richtet Fachzentrum ein

    Angehende Fachkräfte für die MINT-Fächer zu gewinnen, ist auch für den Kreis Coesfeld eine ganz entscheidende Zukunftsaufgabe; schließlich klagt die heimische Wirtschaft schon heute über Nachwuchssorgen in diesem Bereich. „Dazu haben wir nun unter anderem Ideen und Impulse aus dem Nachbarkreis Unna eingeholt“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Fachleute aus Wissenschaft, Bildung und Verwaltung hatte der Landrat zu einem kreisübergreifenden Gedankenaustausch ins Kreishaus eingeladen. Am Thema „Robotik“ wurde festgemacht, wie der technische Nachwuchs gezielt gefördert werden kann. Ein konkreter Schritt ist die Einrichtung eines sogenannten zdi-Zentrums, für das sich der Kreis Coesfeld nun bewirbt. Dort werden Fachwissen und Kompetenzen gebündelt, das Kürzel steht dabei für „Zukunft durch Innovation“.
  • Meldung vom: Jeden Sonntag Führungen durch Griechenland-Ausstellung

    „Momente“ – so heißt die neue Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg. Dort stellen sechs griechische Künstler im Rahmen des Münsterland-Festivals aus. Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass ab jetzt jeweils sonntags um 14:30 Uhr fachkundige Führungen stattfinden.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular