Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Verwaltung im Wandel - Margit Messing für 40 Dienstjahre geehrt

    Dank und Anerkennung für treue Dienste sprach Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr unlängst Margit Messing aus. Seit 40 Jahren ist die Coesfelderin nun schon beim Kreis Coesfeld tätig.
  • Meldung vom: Workshop für die Jugendämter im Kreis: Wie man interkulturelle Differenzen vermeidet

    Als bereichernd empfanden die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Jugendämtern im Kreis Coesfeld den Workshop zum Thema „Interkulturelle Differenzen“, der nun im Coesfelder Kreishaus stattfand. Sprachwissenschaftlerin Dr. Dörthe Schilken zeigte anhand ganz konkreter Fallbeispiele die Unterschiede zwischen den Kulturen auf – insbesondere mit Blick auf junge Geflüchtete, die hierher kommen.
  • Meldung vom: Fußballturnier mit Unterbrechung - Pictorius-Sporthalle wiedereröffnet

    Die Schülerinnen und Schüler des Pictorius-Berufskollegs durften während ihres Fußballturniers eine kleine Pause machen. Denn Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und Dezernent Detlef Schütt kamen zu Besuch, um die frisch renovierte Sporthalle des Kreises wieder zu eröffnen – in Begleitung der am Projekt beteiligten Kreisbeschäftigten. Nach umfangreichen Arbeiten, die den Energieverbrauch senken und die Halle optisch wie technisch auf den neuesten Stand bringen, freut sich die Schulgemeinschaft darüber, hier wieder Sport zu treiben.
  • Meldung vom: Landrätekonferenz: „Regionale Kompetenz des ZVM beim Bahnverkehr nicht aufgeben“

    Das Münsterland besteht darauf, seine Interessen beim Thema Bahnverkehr auch weiterhin in einem eigenen Zweckverband offensiv zu vertreten. Diese Aufgabe übernimmt seit 1996 der ZVM (Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland) mit Erfolg. „Der ZVM leistet gute Arbeit, weil er eng mit Politik und Verwaltung in den Kreisen vernetzt und mit den Verhältnissen vor Ort vertraut ist. Viele Verbesserungen an Bahnhöfen und Zugangeboten konnten wir so auf die Schiene setzen“, berichtet Landrat Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), der Sprecher der vier Münsterland-Landräte ist. Er war sich mit den Chefs der anderen Kreisverwaltungen, Dr. Klaus Effing (Steinfurt), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Borken) sowie Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Oberbürgermeister Markus Lewe (Münster) einig, an den bewährten Strukturen festzuhalten.
  • Meldung vom: Betriebsferien mit Einspareffekt - Kreisverwaltung „zwischen den Jahren“ geschlossen

    Wie in den Vorjahren bleibt die Kreisverwaltung Coesfeld „zwischen den Jahren“ wegen Betriebsferien geschlossen. Neben den regulären Feiertagen findet also auch am 27., 28. und 29. Dezember 2017 kein Dienstbetrieb statt. In diesem Jahr sind alle drei Kfz-Zulassungsstellen ebenfalls davon betroffen. Die Vorburg der Burg Vischering in Lüdinghausen mit ihren beiden aktuellen Ausstellungen ist an diesen drei genannten Tagen dagegen zu den üblichen Zeiten zugänglich – allerdings nicht an den Feiertagen, wobei sie natürlich für das traditionelle Silvesterkonzert öffnet.
  • Meldung vom: Stadtradeln-Team „roterkeil.net“ aus Senden ausgezeichnet - Betriebsbesichtigung in einer Radmanufaktur

    5.026 Kilometer! Diese beachtliche Strecke legten die neun Mitglieder des Teams „roterkeil.net“ bei der 21-tägigen Stadtradeln-Kampagne 2017 im Kreis Coesfeld zurück. Damit waren die Sendener Freizeitradler, die sich ehrenamtlich im Netzwerk „roterkeil.net“ gegen Kinderprostitution engagieren, die Teilnehmergruppe mit den meisten erradelten Kilometern.
  • Meldung vom: Organerkrankungen als Folge täglichen Alkoholkonsums - Krankenhausärzte berichten beim Fachabend

    Wer regelmäßig Alkohol trinkt, geht ein erhebliches Risiko ein; massive Gesundheitsprobleme können die Folge sein. Über diesen Zusammenhang bei der Entstehung und Behandlung von Organschäden und neurologischen Erkrankungen berichteten nun Dr. Irmgard Greving und Dr. Chris Meyer. Die Chefärztin für Innere Medizin und der Oberarzt für Neurologie der Christophorus-Kliniken sprachen beim zweiten von drei interdisziplinären Fachabenden, an dem diesmal rund 100 Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern teilnahmen. Die Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Sucht, körperliche Begleiterkrankungen und Arzneimitteltherapie“ fand im Alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup statt.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel - HWK-Hauptgeschäftsführer und Landrat treffen sich

    Nein, ein wirkliches Patentrezept für die Bewältigung des Fachkräftemangels, der sich in der Region bereits abzeichnet, hatten die beiden Gesprächspartner noch nicht. Als Thomas Banasiewicz, der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Münster, nun Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im Coesfelder Kreishaus besuchte, wurden aber ganz konkrete, gemeinsame Ansatzpunkte herausgearbeitet. Im angeregten Meinungsaustausch wurde die wichtige Rolle deutlich, die den Berufskollegs des Kreises zukommt: Der Erhalt von beruflichen Bildungsgängen „in der Fläche“ sei entscheidend, um der Abwanderung junger Menschen zu begegnen, waren sich beide einig.
  • Meldung vom: Nach den Niederschlägen: Berkel und Stever führen im Kreis Coesfeld viel Wasser

    Nach dem Schnee kam der Regen: Die Berkel und die Stever führen im Kreis Coesfeld derzeit sehr viel Wasser – aber für die Untere Wasserbehörde beim Kreis ist dies insgesamt noch kein Grund, Alarm zu schlagen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular