Workshop für die Jugendämter im Kreis: Wie man interkulturelle Differenzen vermeidet
Als bereichernd empfanden die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Jugendämtern im Kreis Coesfeld den Workshop zum Thema „Interkulturelle Differenzen“, der nun im Coesfelder Kreishaus stattfand. Sprachwissenschaftlerin Dr. Dörthe Schilken zeigte anhand ganz konkreter Fallbeispiele die Unterschiede zwischen den Kulturen auf – insbesondere mit Blick auf junge Geflüchtete, die hierher kommen.
Sie thematisierte die Vielfältigkeit der kulturellen Hintergründe, aber auch die Wahrnehmung von Werten und Normen, die zu Differenzen im Alltag führen können. Valerie Breitkopf vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises, die für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich zeichnete, freute sich über viele positive Rückmeldungen.