„Von der Gräfin zur selbstlosen Dienerin“ - Vortrag über die selige Maria Droste zu Vischering
In Portugal – und vor allen Dingen in Porto, wo sie als Äbtissin gewirkt hat – ist sie sehr bekannt. Dafür, dass sie auch in ihrer Heimat mehr Menschen kennenlernen, hat Hugo Goeke ein Buch geschrieben. Der emeritierte Theologie-Professor stellte am gestrigen Donnerstagabend (02. März 2018) im gut gefüllten Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen sein neuestes Werk „Von der Gräfin zur selbstlosen Dienerin“ vor. Es behandelt das kurze Leben der seligen Maria Droste zu Vischering (1863- 1899).
Wir freuen uns sehr, dass Sie dieses Buch erstmals bei uns öffentlich präsentieren, begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nicht nur Hugo Goeke auf der Bühne, sondern auch den ehemaligen Chefredakteur der Bistumszeitung Kirche + Leben, Hans-Josef Joest. Durch ihre gemeinsame Präsentation im angeregten Dialog wurde das Leben der Ordensschwester, die trotz einer schweren Krankheit mit viel Menschen- und Gottesliebe ein Kloster in Porto Ende des 19. Jahrhunderts geführt hatte, sehr lebendig. Während Hugo Goeke mit seinen Passagen aus dem Buch in die Gedankenwelt von Maria Droste zu Vischering einführte, stellte Hans-Josef Joest die Biographie der seliggesprochenen Ordensschwester vor, die der westfälischen Adelsfamilie Droste zu Vischering entstammt. Umrahmt wurde der Abend, der auch eine kleine Generalprobe für eine weitere gemeinsame Lesung auf dem Katholikentag in Münster war, vom hörenswerten Klavierspiel des Lüdinghauser Schülers Michael Reimer. Die Lesung zog das Publikum so in ihren Bann, dass sich danach spontan eine Fragerunde ergab, bei der noch einmal deutlich wurde, wie intensiv sich Hugo Goeke mit dem Leben der Maria Droste zu Vischering auseinandergesetzt hat. Das Buch ist übrigens jetzt auch im neuen Museumsshop im Torhaus der Burg Vischering erhältlich.