Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Diesjährige Ausbildungsrunde abgeschlossen: Neue Medienscouts für den Kreis Coesfeld

    Sie helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern dabei, sich in der komplexen digitalen Welt zu orientieren, sie sind Ansprechpartner bei Fragen von Gleichaltrigen, Eltern oder Lehrkräften – und mittlerweile ein fester Bestandteil der NRW-Schullandschaft: Die Medienscouts. Mit dem vierten Schulungstag endete unlängst im Medienzentrum in Dülmen die diesjährige Ausbildungsrunde für Medienscouts im Kreis Coesfeld: Kleine Teams aus jeweils zwei Lehrkräften und vier Jugendlichen der Klassen 7 bis 9 waren in vier ganztägigen Workshops ausgebildet worden – zu Themen wie Internet und Sicherheit, Social Communities, Computerspiele und Handynutzung. Sie haben dabei erfahren, wie sie ihr Wissen an der Schule weitergeben und anderen bei Problemen helfen können.
  • Meldung vom: Faszination Naturwissenschaften - Projekt "MINTeinander" startet in die zweite Runde

    Es ist ein überaus spannendes Kapitel der Physik: Wie man Kinder und Jugendliche mit anschaulichen Experimenten für den Themenbereich „Schwimmen und Sinken“ begeistern kann, erfuhren unlängst Lehr- und Fachkräfte bei einer Schulung im St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld: Im Rahmen des Projektes „MINTeinander“, das vom Regionalen Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld koordiniert wird, setzten sich 25 Teilnehmende mit neuen Unterrichtsmaterialien und -methoden auseinander.
  • Meldung vom: Inspiration für den Osterausflug - Kreis empfiehlt Buch „Eindrücke einer Landschaft“

    Die bevorstehenden, frühlingshaften Ostertage laden zu Ausflügen ein. Und im Vorfeld des „Welttages des Buches“ am kommenden Dienstag (23. April 2019) steuern sicher viele die Buchhandlungen an – auf der Suche nach Inspiration. Wer lohnende Ziele in der näheren Heimat finden möchte, dem sei als Ideengeber das Buch „Eindrücke einer Landschaft – 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld“ empfohlen.
  • Meldung vom: Ostertage: Beide Burgen geöffnet

    Die Ostertage sind traditionell auch Ausflugstage – erst recht, wenn die Wetterprognose so gut ausfällt wie in diesem Jahr. Und natürlich öffnet der Kreis Coesfeld „seine“ beiden Burgen auch am kommenden, langen Wochenende. Die Burg Vischering in Lüdinghausen ist täglich – also auch an Karfreitag und den beiden Ostertagen – von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Kolvenburg in Billerbeck kann jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr besucht werden.
  • Meldung vom: Erstes Kaffeekonzert auf der Kolvenburg: Giovanni Weiss und Buggy Braune geben sich die Ehre

    Die Saison der Kaffeekonzerte auf der Billerbecker Kolvenburg beginnt: An Ostermontag (22. April 2019) gastieren um 16:00 Uhr Giovanni Weiss und Buggy Braune im Kulturort des Kreises Coesfeld. Der Gitarrist Giovanni Weiss, der von Jazzpianist Buggy Braune kongenial begleitet wird, steht zwar in der Tradition des großen Gipsy-Swing-Meisters Django Reinhardts, doch er will mehr.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Neue Mobilitätsformen für Berufspendler und Auszubildende - Kreis Coesfeld und e.2GO aus Aachen schließen strategische Kooperation zur Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte

    Eine strategische Kooperation zur Umsetzung neuer Lösungen für die betriebliche Mobilität vereinbarten gestern in Aachen der Kreis Coesfeld und die e.2GO GmbH, ein Dienstleister für die Realisierung innovativer Mobilitätskonzepte mit Sitz auf dem RWTH Aachen Campus. Beide Partner verfolgen gemeinschaftlich das Ziel, innovative und bezahlbare Lösungen insbesondere für die Mobilität von Pendlern und Auszubildenden zu entwickeln und im Kreis Coesfeld zu erproben.
  • Meldung vom: Land NRW fördert Aufarbeitung der NS-Vergangenheit im Kreis Coesfeld

    Einen Termin in Münster nahm NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach nun zum Anlass, dem Kreis Coesfeld einen wichtigen Fördermittelbescheid zu überreichen: Das Land unterstützt die Aufarbeitung der NS-Zeit im Kreis Coesfeld mit 40.000 EUR aus der Heimatförderung – das entsprechende Dokument nahm Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im Beisein von Regierungspräsidentin Dorothee Feller entgegen.
  • Meldung vom: Osterferienprogramm auf Burg Vischering: Warum sind die Farben bunt?

    Passend zu den Osterferien wird es jetzt farbig in den Räumen der Museumspädagogik auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Rot, Blau, Orange – wer möchte wissen, warum die Farben bunt sind? Bei diesem Ferienprogramm des Kreises Coesfeld können Kinder von neun bis zwölf Jahren selbst herausfinden, wie die Malerinnen und Maler ihre Farben früher hergestellt haben – und zwar wahlweise am kommenden Montag (15. April 2019) oder Dienstag (16. April 2019).
  • Meldung vom: Bildungskonferenz „Medientag 2019“: Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

    Eine Schule ohne moderne Medien ist undenkbar, und ein zeitgemäßer Unterricht muss auf die medialen und technischen Herausforderungen von heute eingehen. Aktuelle Impulse für Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung gab unlängst die Bildungskonferenz „Medientag 2019“ – entsprechend groß waren Interesse und Resonanz: 160 Teilnehmende kamen in die Räume des Medienzentrums in Dülmen – und folgten damit einer Einladung für Fachleute aus der pädagogischen Praxis, die Medienzentrum und Regionales Bildungsnetzwerk gemeinsam ausgesprochen hatten.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular