Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Diesjährige Ausbildungsrunde abgeschlossen: Neue Medienscouts für den Kreis Coesfeld

Meldung vom:

Sie helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern dabei, sich in der komplexen digitalen Welt zu orientieren, sie sind Ansprechpartner bei Fragen von Gleichaltrigen, Eltern oder Lehrkräften – und mittlerweile ein fester Bestandteil der NRW-Schullandschaft: Die Medienscouts. Mit dem vierten Schulungstag endete unlängst im Medienzentrum in Dülmen die diesjährige Ausbildungsrunde für Medienscouts im Kreis Coesfeld: Kleine Teams aus jeweils zwei Lehrkräften und vier Jugendlichen der Klassen 7 bis 9 waren in vier ganztägigen Workshops ausgebildet worden – zu Themen wie Internet und Sicherheit, Social Communities, Computerspiele und Handynutzung. Sie haben dabei erfahren, wie sie ihr Wissen an der Schule weitergeben und anderen bei Problemen helfen können.

An der diesjährigen Ausbildungsrunde des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld waren neun Teams von acht Schulen beteiligt. Insgesamt 38 neu ausgebildete Medienscouts gibt es an der Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck, dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Dülmen, der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Coesfeld, dem Internat Schloss Buldern, der Liebfrauenschule in Nottuln, der Marienschule in Dülmen, der Sekundarschule Lüdinghausen und dem St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen.

Mehrere Teams wussten schon von ersten Erfahrungen und Plänen zu berichten. Ein Team plant einen Projekttag, ein anderes hat mit jüngeren Schülerinnen und Schülern Regeln für die Nutzung von WhatsApp erarbeitet. Am letzten Workshoptag ging es um Sexting, also das Versenden selbstproduzierter freizügiger Aufnahmen, etwa über das Smartphone – ein aktuelles Thema, von dem immer wieder auch sehr junge Menschen betroffen sind. Die angehenden Medienscouts erfuhren, wie es dazu kommen kann und was die Folgen für die Betroffenen sein können; auch die strafrechtliche Seite wurde angesprochen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular