Pressemeldungen
-
Meldung vom: 1035 Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen geimpft
In einem ersten Schritt impfte das mobile Impfteam 1035 Mitarbeitende von Grund-, Förderschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen am vergangenen Freitag und Samstag im Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg in Dülmen. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hatte diesen Berufsgruppen kurzfristig ein Impfangebot zugesagt und dafür zusätzlichen Impfstoff zur Verfügung gestellt. Zusätzlich konnten an dem Wochenende 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der besonderen Jugendhilfeeinrichtungen, Hebammen sowie einige Personen, die in der Kindertagespflege tätig sind, geimpft werden. -
Meldung vom: Zwölf neue Covid-19 Fälle / Alle Impfdosen im Kreis werden genutzt
Aus Billerbeck (1), Coesfeld (3), Dülmen (5), Lüdinghausen (1) und Olfen (2) meldet das Kreisgesundheitsamt zwölf Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. 123 Personen sind derzeit im Kreisgebiet aktiv infiziert. Elf an Corona erkrankte Menschen werden aktuell stationär behandelt. -
Meldung vom: Architektenwettbewerb zur Kreishauserweiterung
Am 02.03.2021 drehte sich die Trommel für die Auslosung der Teilnahme am Architektonischen Realisierungswettbewerb zur Erweiterung des Kreishauses I. Die Größe des Anbaus für die Unterbringung der Leitstelle wird rund 900 m² Nutzfläche aufweisen, der Bereich für die Verwaltung eine Nutzfläche rund 800 m². -
Meldung vom: In Nottuln rücken die Bagger an
An der K11 zwischen der B 525 und Schapdetten in Nottuln ist die Straße bereits aufgerissen und die Bagger stehen bereit. Mit der Erneuerung der Steverbrücke wird auch die Fahrbahnbreite vergrößert. -
Meldung vom: Stohldreier zum interkommunaler Austausch im Kreishaus
Von den Wänden in der Bauernstube blicken die Portraits der ehemaligen Landräte zum Tisch hinüber, an dem Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier und Fachbereichsleiter für Allgemeine Verwaltung und Finanzen, Helmut Sunderhaus, begrüßen. Gut 100 Tage nach seinem offiziellen Dienstantritt besuchte der Bürgermeister die Kreisverwaltung. -
Meldung vom: Infotelefon des Impfzentrums ab dem 15.03.2021 freigeschaltet
Rund 1700 Anträge und Anfragen von Menschen mit Vorerkrankungen zu einer vorgezogenen Impfung gegen das Coronavirus sind im Impfzentrum Kreis Coesfeld in Dülmen bereits eingegangen. -
Meldung vom: Leichter Verlust bei der Anzahl Lernender an Berufskollegs im Kreis Coesfeld
Die demografische Entwicklung bei der Bevölkerung schlägt sich auch weiterhin bei der Anzahl Lernender nieder“, resümiert Gregor Twilling von der Schulbehörde des Kreises Coesfeld die Entwicklung in den Berufskollegs. Nach wie vor ist das Berufsfeld „Wirtschaft und Verwaltung“ bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gefragt. Aber auch die Gruppe „Ernährung und Gesundheit“, zu der auch die Pflegeberufe zählen, erfreut sich einer Beliebtheit bei den jungen Menschen. -
Meldung vom: 10.000 Impfungen seit Impfstart und 19 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Insgesamt 19 neue Fälle einer SARS-CoV-2 Infektion meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (3), Coesfeld (3), Dülmen (2), Lüdinghausen (1), Nordkirchen (6), Olfen (1) und Rosendahl (3). Aktuell sind 122 Menschen im Kreis Coesfeld aktiv infiziert. Momentan werden in Krankenhäusern stationär elf an Corona erkrankte Menschen behandelt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de