Pressemeldungen
-
Meldung vom: Corona-Pandemie: 32 neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (6), Billerbeck (1), Coesfeld (3), Dülmen (9), Havixbeck (3), Lüdinghausen (1), Nordkirchen (1), Nottuln (3), Olfen (1), Rosendahl (1) und Senden (3) insgesamt 32 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 265 Menschen aktiv infiziert. Acht Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus; in einem Fall ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Kommunale Familie überreicht Spenden für die Flutopfer
Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden hatten gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld Ende Juli 2021 die Bürgerinnen und Bürger zur Spende für die vom Hochwasser betroffenen Menschen aufgerufen. „Ich bedanke mich für die solidarische und schnelle Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung“, freut sich Wilhelm Sendermann, Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Interviewerinnen und Interviewer gesucht/Erhebungsstelle für den Zensus 2022 eingerichtet
In Deutschland beginnt im Mai 2022 der bundesweite Zensus (Volksbefragung). Normalerweise findet diese Erhebung alle zehn Jahre statt, sie musste coronabedingt nun um ein Jahr auf 2022 verschoben werden. Neben der Ermittlung der Einwohnerzahlen sollen durch die Zählung auch zentrale Strukturdaten gewonnen werden, die eine Aussage darüber erlauben, wie die Menschen in Deutschland leben, wohnen und arbeiten. -
Meldung vom: Jetzt auf Winterzeit umstellen - Wer seine Heizungsanlage im Blick hat, spart Energie und Geld
Zum Monatswechsel wurden die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Während viele technische Geräte die Umstellung längst automatisch vollziehen, sollte die Zeitschaltuhr der Heizungsanlage auf jeden Fall überprüft werden. Ist diese noch auf Sommerzeit programmiert, springt die Heizung morgens eine Stunde früher an als nötig. „Zu Beginn einer neuen Heizperiode ist es immer wichtig, einen kurzen Check-Up des Heizsystems vorzunehmen“, empfiehlt Energieeffizienz-Experte André Harbring von der Kreishandwerkerschaft, die mit dem Kreis Coesfeld kooperiert. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 38 neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (4), Coesfeld (4), Dülmen (6), Havixbeck (10), Nordkirchen (8), Nottuln (4), Olfen (1), und Senden (1) insgesamt 38 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 258 Menschen aktiv infiziert. Acht Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus; in einem Fall ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. In der Havixbecker Einrichtung der Stiftung Tilbeck und in einigen ihrer Dependancen sind Impfdurchbrüche festgestellt worden. -
Meldung vom: Ampel Lüdinghauser Straße/Letterhausstraße in Dülmen: Wegen LED-Umrüstung für zwei Tage ausgeschaltet
Der Kreis Coesfeld investiert rund 24.000 EUR in ihre Modernisierung: Die Signalgeber der Ampel an der Kreuzung Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27)/Letterhausstraße in Dülmen werden ab kommenden Montag (15. November 2021) auf stromsparende LED-Technik umgerüstet; auch wird die akustische Signalisierung für Blinde erneuert. Für die Umrüstungsarbeiten, die um 08:30 Uhr beginnen, muss die Ampel vollständig ausgeschaltet werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Tage. Solange die Ampel ausgeschaltet ist, regeln Verkehrszeichen die Vorfahrt. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (46.Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. -
Meldung vom: Einladung zur Verleihung des Heimat-Preises 2021
„Heimisch sein - heimisch werden“, so lautete das Motto des diesjährigen Heimat-Preises im Kreis Coesfeld. Gesucht wurden Projekte und Beiträge, die das Heimatgefühl aller Menschen im Kreis Coesfeld stärken sowie das Zusammenleben fördern. Aber auch Vorhaben, die das Leben in unseren Städten und Dörfern attraktiver machen, kulturelle Impulse setzen und unsere natürliche Umwelt schützen, standen im Fokus. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 34 neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (7), Coesfeld (4), Dülmen (6), Lüdinghausen (2), Nordkirchen (2), Nottuln (2), Olfen (2), Rosendahl (2) und Senden (7) insgesamt 34 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 247 Menschen aktiv infiziert. Zehn Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus; in einem Fall ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. Für den Kreis Coesfeld wurden seit Beginn der Pandemie insgesamt 6.987 Corona-Infektionen registriert; 6.637 Personen werden als gesund gemeldet.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de