Pressemeldungen
-
Meldung vom: Der Frühling naht - Kreativmarkt im historischen Ambiente der Kolvenburg
Der Frühling naht und auch das Osterfest ist nicht mehr weit. Passend dazu gibt es beim „Frühlingszauber“ wieder Kunsthandwerk vom Feinsten: Der atmosphärisch wunderbare Markt bietet Inspiration und Kreativität im historischen Ambiente der Kolvenburg in Billerbeck – und zwar vom 19. März bis zum 27. März 2022, was sich alle Interessierten jetzt schon einmal vormerken sollten. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 475 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 475 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (39), Billerbeck (26), Coesfeld (79), Dülmen (87), Havixbeck (20), Lüdinghausen (45), Nordkirchen (17), Nottuln (40), Olfen (34), Rosendahl (37) und Senden (51). Momentan sind im Kreisgebiet 3.244 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall aus Dülmen und Coesfeld nachgemeldet. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Sicherheit geht vor: Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Letzte Impfungen im Pictorius-Berufskolleg in den nächsten Tagen - Kreis Coesfeld konzentriert Angebot in Lüdinghausen
Vier Monate lang nutzte der Kreis Coesfeld sein Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld jeweils am Wochenende als Impfstelle für die Bevölkerung. Aufgrund der zurückgehenden Nachfrage endet dieses ergänzende Angebot nun mit den letzten Impfungen am morgigen Freitag (25. Februar 2022) und am kommenden Samstag (26. Februar 2022). Impfungen in Lüdinghausen sind auch weiterhin möglich. -
Meldung vom: Kreisbauhof des Kreises Coesfeld nimmt am Projekt Ökoprofit teil
Der Bauhof des Kreises Coesfeld nimmt am Projekt Ökoprofit teil: „Durch die Teilnahme wünschen sich Kreis und Bauhof einen gewinnbringenden Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, uns in punkto Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenverbrauch weiter zu verbessern“, erklärt Bauhofleiter Michael Schräder-Osthues. -
Meldung vom: Zum 225. Geburtstag der Dichterin: Annette von Droste-Hülshoff und der damalige Landrat
In diesem Jahr wird der 225. Geburtstag der großen deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff begangen. 1797 als sogenanntes „Sieben-Monats-Kind“ auf der Burg Hülshoff geboren, blieb sie ihr Leben lang von Krankheiten geplagt – und schuf dennoch weltberühmte Werke, die fast jedes Schulkind kennt. -
Meldung vom: WBC sponsert Mehrwegbecher-Starterpaket - Einheitliches System im Kreis Coesfeld zur Reduktion von Verpackungsabfällen angestrebt
In Deutschland werden ca. 2,8 Milliarden Einwegbecher pro Jahr (Stand 2016) für Heißgetränke verwendet (UBA 2019: 64, BMU 2021, DUH 2021). Wird diese Zahl auf den Kreis Coesfeld runtergebrochen, ergibt sich eine Zahl von über 7 Millionen Bechern. -
Meldung vom: Nachhaltig wirtschaften und Vorbild sein - ÖKOPROFIT-Programm startet in die dritte Runde
Acht Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen aus dem Kreis Coesfeld nehmen ihre Ökobilanz ab sofort ganz genau in den Blick: Sie beteiligen sich an der dritten Runde des Programms ÖKOPROFIT im Kreis. Am vergangenen Freitag (18. Februar 2022) startete offiziell das zwölfmonatige Beratungs- und Zertifizierungs-Programm ÖKOPROFIT, das von der Kreiverwaltung über den KlimaPakt Kreis Coesfeld initiiert wurde. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 309 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell insgesamt 309 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (17), Billerbeck (19), Coesfeld (56), Dülmen (82), Havixbeck (7), Lüdinghausen (38), Nordkirchen (16), Nottuln (11), Olfen (21), Rosendahl (18) und Senden (24). Derzeit sind im Kreisgebiet 2924 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall von Coesfeld nach Ascheberg, von Dülmen nach Nordkirchen und von Lüdinghausen nach Rosendahl zugeordnet. -
Meldung vom: Dach der Burg Vischering wird nach Sturmtief repariert - Ausstellung „Making History“ morgen geschlossen
Glück gehabt: Viel konnten die heftigen Windböen der vergangenen Tage der 750 Jahre alten Burg Vischering in Lüdinghausen nicht anhaben. Lediglich ein paar Giebeldachpfannen hat der Sturm vom Dach der Vorburg gelöst. Der Kreis Coesfeld lässt den Schaden schnellstmöglich beheben. Am morgigen Mittwoch (23. Februar 2022) bleiben daher Kasse und Kunstausstellung in der Vorburg ganztägig geschlossen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de