Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Erinnerung an eine beeindruckende Persönlichkeit - Oberkreisdirektor Mathias Goß vor 30 Jahren verstorben

    Den 1. April 1992 hatte sich der damalige Pressesprecher des Kreises, Alois Bosman, ganz anders vorgestellt: Statt einer launigen Scherzmeldung musste er die traurige Mitteilung machen, dass Mathias Goß im Alter von 61 Jahren durch einen tödlichen Herzinfarkt plötzlich aus dem aktiven Dienst als Oberkreisdirektor gerissen worden war. Ein Schock für die ganze Belegschaft!
  • Meldung vom: Digitaler Dialog mit Dr. Christian Schulze Pellengahr - Bürgersprechstunde findet online statt

    Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch die aktuelle Bürgersprechstunde des Landrates digital statt: Am kommenden Mittwoch (6. April 2022) von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr steht Dr. Christian Schulze Pellengahr allen Interessierten Rede und Antwort.
  • Meldung vom: Abfall-Koffer für Kitas und Grundschulen - Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH verstärkt Umweltbildung in Zusammenarbeit mit dem Biologischen Zentrum

    Die Vermeidung und auch die umweltgerechte Entsorgung von Abfälle leisten wichtige Beiträge zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Umwelt- und Klimaschutz. „Je eher ein Kind an diese Themen herangeführt wird, desto besser wird auch das Verständnis zum richtigen Umgang mit Abfällen gebildet“, ist sich Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld (WBC), sicher. „Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit haben wir daher jetzt für Kitas und Grundschulen jeweils Abfallkoffer für den spielerischen Einstieg in das Thema von Umweltpädagogen erstellen lassen.“
  • Meldung vom: Kreis konzentriert Schuleingangsuntersuchungen - Arzthelferinnen stärker eingebunden

    Durch die Folgen der Corona-Pandemie ist das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld derzeit personell weitgehend ausgelastet. Daher konnten die Schuleingangsuntersuchungen in den beiden vergangenen Jahren nur eingeschränkt vorgenommen werden – so auch diesmal: „Es ist absehbar, dass mit dem regulären Programm dieses Jahr nicht alle Vorschulkinder bis zum Schulbeginn untersucht werden können“, berichtet Celine Klostermann, Ärztin im Kreisgesundheitsamt. Dabei soll jedoch vermieden werden, dass noch im Herbst Kinder untersucht werden, die bereits zur Schule gehen – indem das Untersuchungsprogramm eingeschränkt und einige Termine nicht mehr durch die Ärztinnen, sondern von den Arzthelferinnen im Gesundheitsamt wahrgenommen werden.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 557 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (34), Billerbeck (40), Coesfeld (79), Dülmen (110), Havixbeck (14), Lüdinghausen (48), Nordkirchen (23), Nottuln (57), Olfen (18), Rosendahl (44) und Senden (90) insgesamt 557 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 6.557 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Kreistag vor Ort in Ascheberg - Einwohnerinnen und Einwohner können Fragen stellen

    Es hat schon fast Tradition, dass der Kreistag des Kreises Coesfeld nicht nur im Coesfelder Kreishaus tagt, sondern ganz bewusst auch in die Städte und Gemeinden geht – so am morgigen Mittwoch (30. März 2022): Diesmal findet die Sitzung des Gremiums um 16:30 Uhr in der Aula der Profilschule Herbern (Altenhammstraße 31, 59387 Ascheberg-Herbern) statt. Zu Beginn können die Einwohnerinnen und Einwohner Fragen an Politik und Verwaltung richten.
  • Meldung vom: Heimat im Gepäck: Kreis Coesfeld lädt zu Lesung und Werkschau in die Kolvenburg

    Im Jahr 2021 verbrachten der international bekannte, preisgekrönte irakische Schriftsteller Najem Wali und die aufstrebende, in Leipzig geborene Fotografin Alem Kolbus eine Zeit als Residenzkünstler bzw. -künstlerin im Kreis Coesfeld. In einer kurzweiligen Lesung und Werkschau berichten die beiden am übernächsten Sonntag (10. April 2022) um 16:00 Uhr von den Eindrücken ihrer künstlerischen Reise durch die münsterländische Schlösser- und Burgenlandschaft.
  • Meldung vom: Innovative interkommunale Zusammenarbeit: Kreis Coesfeld und seine Kommunen gewinnen Landespreis

    Nachahmenswert und ideenreich: Mit diesen Worten hat das Landesministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung am heutigen Montagmorgen (28. März 2022) die Digitalisierungsstrategie des Kreises Coesfeld sowie der elf Städte und Gemeinden mit dem „Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit“ ausgezeichnet. Der Sieg in der Kategorie „Informationsaustausch & Vernetzung“ zeigt, dass nicht nur die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern der eingeschlagene Weg, die Themen gemeinsam mit Kreis und kreisangehörigen Kommunen zu erarbeiten und umzusetzen, beispielhaft ist.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 1536 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1536 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (108), Billerbeck (113), Coesfeld (258), Dülmen (369), Havixbeck (62), Lüdinghausen (143), Nordkirchen (70), Nottuln (122), Olfen (48), Rosendahl (109) und Senden (134). Momentan sind im Kreisgebiet 6905 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Klares Bekenntnis zur „S-Bahn-Münsterland“: Projektkonferenz tagt erstmals in Münster

    Die stark wachsenden Kommunen in der Region, ihre zunehmende Vernetzung untereinander und der Klimawandel stellen für die Verkehrsplanung im Münsterland eine immense Herausforderung dar. Eine Antwort darauf soll die Münsterland-S-Bahn geben. Heute haben die Partner des Projektes in Münster eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular