Heimat im Gepäck: Kreis Coesfeld lädt zu Lesung und Werkschau in die Kolvenburg
Dabei sprechen die beiden so unterschiedlichen Charaktere darüber, wie sie die münsterländische Heimat kennengelernt und künstlerisch in einer Kurzgeschichte und Fotostrecke festgehalten haben. Besuchende erwartet ein spannungsvoller Nachmittag, geprägt von den beeindruckenden, kulturell vielfältigen Biografien der beiden Kunstschaffenden
, freut sich Swenja Janning, Kulturreferentin des Kreises Coesfeld, die das Projekt „Experiment HEIMAT“ seit über einem Jahr intensiv begleitet.
Najem Wali zählt zu den führenden Schriftstellern der arabischen Welt. Lange Zeit war er Kulturkorrespondent der bedeutenden arabischen Tageszeitung Al-Hayat. Er schreibt regelmäßig u.a. für die Süddeutsche Zeitung und den SPIEGEL. Sein Roman „Bagdad Marlboro“ wurde im Jahr 2014 mit dem „Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch“ ausgezeichnet. Die Erlebnisse seiner Reise durch den Kreis Coesfeld hielt Wali in der Kurzgeschichte „Beheimatet bin ich wie immer in Geschichten“ fest.
Alem Kolbus arbeitet vorwiegend nachts und beleuchtet ihre fotografischen Motive gern mit künstlichem Licht. In einem exklusiven Vortrag gibt sie einen spannenden Einblick in die Begegnungen mit der Münsterländer Schlösser- und Burgenlandschaft, deren alte Gemäuer selbst voller Geschichte(n) stecken und ein einzigartiges Zeugnis der hiesigen Heimat darstellen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des interkulturellen Literatur-Fotografie-Projektes „Experiment HEIMAT“ in Kooperation mit dem Westfälischen Literaturbüro Unna statt. Musikalisch passend untermalt wird der Nachmittag von der Billerbecker Singer-Songwriterin MALENA.
Der Eintritt ist frei; Details finden sich auf der Seite www.kolvenburg.de. Um Anmeldung unter Telefon 02543 / 1540 (Kolvenburg) oder per E-Mail an kolvenburg@kreis-coesfeld.de wird gebeten.