Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 1144 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1144 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (63), Billerbeck (69), Coesfeld (192), Dülmen (233), Havixbeck (54), Lüdinghausen (120), Nordkirchen (54), Nottuln (116), Olfen (53), Rosendahl (61) und Senden (129). Momentan sind im Kreisgebiet 4924 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Letzte Schulungen für Zensus 2022 finden nach Ostern statt - Vorsicht vor Betrügern!

    Alle zehn Jahre ist es in der Europäischen Union soweit: Im Mai 2022 findet auch in Deutschland der Zensus statt – eine weitreichende Volksbefragung, mit der Bevölkerungs- und Wohnungsdaten gewonnen werden. Dabei kommen ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer zum Einsatz, die für die Erhebungsstelle ausgewählte Haushalte im Kreis Coesfeld befragen sollen. Sie werden am übernächsten Dienstag (19. April 2022) im Großen Sitzungssaal im Kreishaus letztmalig für diese Aufgabe geschult. Eine spezielle Schulung wird es noch am 21. April 2022 im Kleinen Sitzungssaal für die so genannten Sonderbereiche wie Gemeinschaftsunterkünfte oder Wohnheime geben. Zugleich warnt die Erhebungsstelle vor Betrügern, die sich als Beauftragte ausgeben.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 644 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 644 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (52), Billerbeck (23), Coesfeld (113), Dülmen (88), Havixbeck (23), Lüdinghausen (77), Nordkirchen (29), Nottuln (79), Olfen (42), Rosendahl (43) und Senden (55). Momentan sind im Kreisgebiet 6.204 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Ukraine-Spenden auch weiterhin online möglich - Kommunale Familie bereitet sich auf Flüchtlingsstrom vor

    Bereits kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine stießen der Kreis Coesfeld und seine angehörigen Städte und Gemeinden ein Spendenprojekt an – und nutzen dazu die Plattform „Gut für das Westmünsterland“. Bürgerinnen und Bürger werden nun noch einmal zu Geldspenden aufgerufen, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Bisher sind dabei bereits rund 15.500 EUR gespendet worden. Der Kreis bereitet sich zudem intensiv auf den zu erwartenden Füchtlingsstrom vor – mit vorbereiteten Erstunterkünften in Seppenrade und in Coesfeld, aber auch mit regelmäßigen Krisenstabssitzungen. „Außerdem zeigen wir vor den Kreishäusern Flagge – buchstäblich“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der die Ukraine-Fahne und auch die Flagge der „Mayors for Peace“ hat hissen lassen.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 789 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (53), Billerbeck (41), Coesfeld (175), Dülmen (120), Havixbeck (26), Lüdinghausen (64), Nordkirchen (51), Nottuln (76), Olfen (42), Rosendahl (51) und Senden (90) insgesamt 789 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 6.089 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Ausbau der Kreisstraße 50 in Havixbeck: Fahrbahnaufbruch beginnt kommenden Dienstag

    Als nächster Schritt bei den Bauarbeiten auf der Kreisstraße 50 zwischen L 843 und L 581 wird ab kommenden Dienstag (12. April 2022), mit dem Aufbruch der Fahrbahn im ersten Bauabschnitt begonnen. Die Straßenbauarbeiten in diesem Bereich werden voraussichtlich circa vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. Danach wandern die Arbeiten schrittweise nach Süden. In den letzten Monaten wurden beim Ausbau der K 50 in Havixbeck die Erdarbeiten für den Radweg und die Erneuerung der Straßenentwässerung ausgeführt.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 801 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 801 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (54), Billerbeck (29), Coesfeld (148), Dülmen (135), Havixbeck (53), Lüdinghausen (91), Nordkirchen (41), Nottuln (87), Olfen (40), Rosendahl (47) und Senden (76). Momentan sind im Kreisgebiet 5.468 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Aktuelles Impfangebot des Kreises Coesfeld

    Der Kreis Coesfeld bietet in seiner Impfstelle in Lüdinghausen weiterhin Corona-Schutzimpfungen an. „Gerade vor dem Hintergrund der gelockerten Regelungen ist die Impfung wichtig, um das Risiko schwerer Krankheitsverläufe deutlich zu verringern“, wirbt Gesundheitsamtsleiterin Alexandra Winkler.
  • Meldung vom: „Baum des Jahres“ auf Schloss Westerwinkel - Rotbuche wird im Park gepflanzt

    Allen Beteiligten ging es darum, gemeinsam ein eindrückliches Zeichen zu setzen – für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, für Heimat- und Landschaftspflege. Den Ende April anstehenden „Tag des Baumes“ nahmen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier, Kreisvorsitzender Stefan Grünert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und Golfclub-Vizepräsident Prof. Dr. Ulrich Paschedag zum Anlass, im Park des Schlosses Westerwinkel eine Rotbuche zu pflanzen – organisiert von der SDW und begleitet von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular