Pressemeldungen
-
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 16. Mai 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 1.899 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 66.790 Corona-Infektionen dokumentiert; 64.756 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 22 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Landtagswahl 2022: Vorläufige Ergebnisse in den Wahlkreisen 79 Coesfeld II, 78 Coesfeld I – Borken III und 85 Münster III - Coesfeld III
Die Siegerinnen und Sieger in den drei Wahlkreisen, die das Gebiet des Kreises Coesfeld abdecken, stehen fest: Im Wahlkreis 79 - Coesfeld II, der die im Kreis Coesfeld liegenden Orte Ascheberg, Dülmen, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden umfasst, wurde Dietmar Panske (CDU) mit 47,62 Prozent gewählt; André Stinka (SPD) erreichte 22,84 Prozent, Sabine Schäfer (FDP) 5,41 Prozent, Ralf Hageneier (AfD) 4,06 Prozent, Dennis Sonne (GRÜNE) 18,16 Prozent und Klaus Stegemann (DIE LINKE) 1,91 Prozent. Bei den Zweitstimmen erhielt die CDU 46,73 Prozent der Stimmen, die SPD 21,36 Prozent, die FDP 5,49 Prozent, die AfD 3,94 Prozent, die GRÜNEN 16,99 Prozent und DIE LINKE 1,32 Prozent. -
Meldung vom: Freundschaft im Frühling: Musikverein „Amor Musae“ gibt Open-Air-Konzert auf Schloss Nordkirchen
Es wird ein Frühlingsabend, der ganz im Zeichen guter Nachbarschaft steht: Die Gemeinde Nordkirchen, der Kreis Coesfeld und die Hochschule für Finanzen NRW veranstalten gemeinsam am 29. Mai 2022 ein großes Open-Air-Konzert an der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen, bei dem ein Orchester mit über 60 Musikerinnen und Musikern aus den Niederlanden auftreten wird. Dieses einmalige Ereignis knüpft auch an das 1000-jährige Bestehen der Gemeinde an. -
Meldung vom: Spielplatzeröffnung auf Mittwoch verschoben - Im Kreis Coesfeld sind schwere Unwetter angekündigt
Da für heute Nachmittag schwere Unwetter angekündigt sind, muss der Kreis Coesfeld die offizielle Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes an der Burg Vischering In Lüdinghausen verschieben. Der Ersatztermin ist nun zwei Tage später, am kommenden Mittwoch (18. Mai 2022) vorgesehen, ebenfalls um 16:30 Uhr. -
Meldung vom: Erster zdi Roboterwettbewerb im Kreis Coesfeld ein voller Erfolg / Team aus Dülmen belegt ersten Platz
Unter dem Motto „RE•use | RE•duce | RE•cycle – aus Alt mach Neu“ fand in der vergangenen Woche der lokale Vorentscheid des zdi Roboterwettbewerbs an der Peter-Pan-Schule in Dülmen statt. Insgesamt sieben Teams bauten und programmierten Roboter in ihren Schulen, um sich in Dülmen mit weiteren Teams in der Kategorie „Robot Game“ (Roboterspiele) messen zu können. -
Meldung vom: Klimaanpassungsprojekt Evolving Regions im Kreis Coesfeld: Arbeitsphase abgeschlossen
Seit März 2021 läuft im Projekt Evolving Regions nun schon die Arbeitsphase – vergangene Woche wurden im Kreis Coesfeld die Workshops in den drei Themenfelden „Klimagerechte Landnutzung“, „Klimagerechte Siedlungsstrukturen“ und „Bildung für Klimaanpassung und eine nachhaltige Kreisentwicklung“ abgeschlossen. -
Meldung vom: Landtagswahl 2022: Statistische Erhebungen bei der Urnenwahl in zwei Wahlbezirken
Auf eine Besonderheit bei der Landtagswahl weist jetzt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kreiswahlleiter des Wahlkreises 79 Coesfeld II hin: Sowohl der Wahlbezirk 16 in der Stadt Lüdinghausen als auch der Wahlbezirk 4 in der Stadt Olfen sind bei der Urnenwahl am 15. Mai für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt worden. In den Wahllokalen wird durch Aushang auf diese hingewiesen – zudem finden betroffene Wahlberechtigte einen Hinweis auch vorab in ihrer Wahlbenachrichtigung. -
Meldung vom: Ausbildungsförderung im Kreis Coesfeld / Rechtzeitig Schüler-BAföG beantragen
Die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) muss für jedes Schuljahr neu beantragt werden. Ein Anspruch auf Ausbildungsförderung entsteht bzw. besteht zwar mit dem Beginn der Ausbildung, gewährt wird BAföG aber frühestens ab dem Monat der Antragstellung. Dabei gilt der amtliche Posteingangsstempel. Um die Frist zu wahren, muss nur ein formloser schriftlicher unterschriebener Antrag eingereicht werden. Darauf weist das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld hin. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 13. Mai 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 2.751 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 66.582 Corona-Infektionen dokumentiert; 63.696 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 26 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, eine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: „Endlich ein ZUHAUSE“: Projektträger engagieren sich gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit
Um Menschen zu unterstützen, die keine Wohnung haben oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, startet im Kreis Coesfeld das mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“. Auch der Kreis Coesfeld beteiligt sich finanziell an diesem Vorhaben, das kreisweit von den Trägern Alexianer IBP GmbH, dem Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen und der Kommunalen Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH initiiert wird.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de