Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Gewinnerin des Deutschen Jazzpreises 2024: Mirna Bogdanovic Group gastiert auf Burg Vischering

    Nach dem Konzert ist vor dem Konzert: Nachdem der Pianist Simeon Walker und das Jazztrio „Dock In Absolute“ am vergangenen Samstag (8. Februar 2025) einen umjubelten Doppelkonzertabend im ausverkauften Veranstaltungssaal der Burg Vischering geboten haben, können sich die Jazzfans schon auf den 15. März 2025 (Samstag) freuen. Denn die bosnisch-slowenische Sängerin und Komponistin Mirna Bogdanovic, die für ihr aktuelles Album "Awake" mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 in der Kategorie „Album des Jahres“ ausgezeichnet wurde, kommt nach Lüdinghausen. Auf Tour geht sie mit dem Berliner „Who is Who“ ihrer Generation und gastiert von 20:00 Uhr bis circa 22:00 Uhr in Quartettbesetzung auf der Burg: Bogdanovic wird an diesem Abend von Pianist Povel Widestrand, Matthias Pichler am Kontrabass und Schlagzeuger Philip Dornbusch begleitet.

  • Meldung vom: Radweg entlang der Kreisstraße 2 freigegeben

    Der neue Radweg entlang der Kreisstraße 2 zwischen dem Meinhöveler Weg und der B58 ist heute (13.02.2025) symbolisch für den Radverkehr eröffnet worden. An der Freigabe nahmen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, Bürgermeister Sebastian Täger (Senden) und Bernd Tönning, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Gemeinde Nordkirchen, teil.

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (8. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.

  • Meldung vom: Austausch in Lüdinghausen - Sprechstunde des Landrates findet am 19. Februar 2025 statt

    Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten regulären Sprechstunde ein: Diese findet am Mittwoch, 19. Februar 2025, von 15:30 bis 17 Uhr im Rathaus der Stadt Lüdinghausen, im Trauzimmer statt.

  • Meldung vom: Warnstreik am 14. Februar 2025 trifft die RVM

    Wie die Regionalverkehr Münsterland GmbH mitteilt, wird die RVM am Freitag, 14. Februar 2025, ganztägig von Betriebsbeginn bis Betriebsende im Kreis Coesfeld bestreikt. Auch in den Kreisen Warendorf und Steinfurt ist die RVM von einem Streik betroffen.

  • Meldung vom: Blick hinter die Kulissen: Ausstellung „Women in Progress“ näher kennenlernen

    Blick hinter die Kulissen: Spannende Erkenntnisse zu Entstehung und Konzeption der aktuellen Ausstellung „Women in Progress“, die bis zum 25. Mai 2025 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist, liefern individuell zu vereinbarende Führungen durch die Vorburg: Die Kreismitarbeitenden Swenja Janning, Henriette Fickers und Jon Wiggermann, die diese Retrospektive gemeinsam gestaltet haben, wechseln sich ab und laden zu etwa einstündigen Rundgängen ein.

  • Meldung vom: zdi-Netzwerkförderung: Übergabe der Förderbescheide durch NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes

    Nach Gelsenkirchen und Bergisch-Gladbach war NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes am vergangenen Freitag (7. Februar 2025) beim zdi-Netzwerk technik_mark in Hagen zu Gast. Dort hat sie im Rahmen der im Sommer 2024 erlassenen „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von zdi-Netzwerken zur Steigerung deren Relevanz in NRW“ Förderbescheide an acht zdi-Netzwerke aus dem Regierungsbezirk Arnsberg übergeben: zdi-Netzwerk MINT.BOchum, zdi-Netzwerk Dortmund macht MINT, das gastgebende zdi-Netzwerk technik_mark, zdi-Zentrum Hamm, zdi-Netzwerk MINT.HERne, zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis, zdi-Netzwerk Kreis Olpe und zdi-Netzwerk Kreis Soest.

  • Meldung vom: Tag des Notrufs: Corhelper-System startet Regelbetrieb im Kreis Coesfeld

    Der Tag des Notrufs am heutigen 11. Februar bietet den passenden Rahmen, um das Ersthelfer-Alarmierungssystem „Corhelper“ im Kreis Coesfeld offiziell in den Regelbetrieb zu überführen. Nach einer erfolgreichen Testphase, die seit November 2024 lief, wird das System nun fester Bestandteil der Notfallversorgung im Kreis Coesfeld.

  • Meldung vom: Ausstellung „Droste Digital“ - Große Dichterin prägt Kulturprogramm des Kreises

    Sie spielt eine wichtige Rolle im diesjährigen Kulturprogramm des Kreises Coesfeld: Das Werk der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff fließt nicht nur in die Ausstellung „Women in Progress“ ein, die am 2. Februar 2025 in der Vorburg von Burg Vischering in Lüdinghausen eröffnet wurde. Dem Schaffen und der Wirkung der großen Poetin wird bald auch eine Einzelausstellung an gleicher Stelle gewidmet: Unter dem Titel „Droste Digital“ sind ab dem 2. März 2025 Handschriften, Räume und Installationen in der Hauptburg zu sehen. Denn zum ersten Mal macht eine Ausstellung die digitalisierten Manuskripte zugänglich – als zeitlose künstlerische Inspirationsquelle. Sie zeigen winzige, kaum lesbare Buchstaben, die sich dicht an dicht auf den Seiten drängen und das Papier mit zahlreichen Korrekturen füllen. Die Besuchenden sind eingeladen, in die Schreib- und Entstehungsprozesse der Handschriften der berühmten Autorin einzutauchen.

  • Meldung vom: Dichtkunst trifft auf ein feministisches Manifest: Barockdichterin Sibylla Schwarz und der „Gesang wieder den Neidt“

    Mit ihrem Gedicht „Gesang wieder den Neidt“ schuf Sibylla Schwarz (1621-1638) wohl eines der ersten eindeutig feministisch geprägten Gedichte Deutschlands: In dem schlagfertigen Poem geht sie die (männlichen) „Neider“ ihrer Werke und ihrer eigenen Person an, schreibt sie doch überaus entschlossen, dass auch weibliche Dichterinnen nicht nur großartige Werke produzieren können, sondern den gleichen Stellenwert in der Welt der Dichtkunst haben. In der neuen Ausstellung „Women in Progress“, die bis zum 25. Mai 2025 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist, erfahren Besuchende mehr über das vergessene „Wunderkind“ und dessen Lyrik.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular