Pressemeldungen
-
Meldung vom: Großprojekt für den Radverkehr im Münsterland - Veloroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals wird ausgebaut
Nach Jahren der Planung und intensiver Gespräche ist es nun offiziell: Die Veloroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals wird kommen. Die Fördermittel aus Berlin sind bewilligt, und damit steht dem Bau einer hochwertigen Radverkehrsverbindung zwischen Münster und dem Ruhrgebiet nichts mehr im Weg. Die beteiligten Kommunen Senden, Dülmen, Lüdinghausen und Olfen sowie der Kreis Coesfeld arbeiten eng zusammen, um dieses zukunftsweisende Infrastruktur-Projekt zu realisieren. Dabei diente die in Münster bereits realisierte „Kanalpromenade“ als Vorbild.
-
Meldung vom: Etabliertes und Neues in der Kulturregion Münsterland: Finanzielle Förderung für 24 neue Kulturprojekte im Münsterland - Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Insgesamt 774.060 Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen fließen 2025 in Kunst- und Kulturprojekte im Münsterland. Beworben hatten sich Kulturschaffende aus der Region und darüber hinaus. Im vergangenen Jahr stellten sie über das Landesförderprogramm „Regionales Kultur Programm NRW“ (RKP) einen Antrag auf Förderung, von 41 Anträgen haben insgesamt 24 Projekte eine Förderung durch das Kulturministerium erhalten.
-
Meldung vom: Ausstellung „Natur im Wandel“ im Kreishaus eröffnet - Wanderausstellung informiert über Veränderungen in der Natur
Die Ausstellung „Natur im Wandel“ wurde am gestrigen Donnerstag im Foyer von Kreishaus I eröffnet. Die vom Biologischen Zentrum konzipierte Schau thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels und menschlicher Eingriffe auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Auf insgesamt 14 Rollups werden Beispiele für das Verschwinden, die Rückkehr und die Neubesiedlung von Arten aufgrund veränderter Umweltbedingungen präsentiert.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (7. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Kupferstecherin im Schatten der Männer: Die Wiederentdeckung der Magdalena van de Passe
Vielleicht liegt es auch daran, dass Magdalena van de Passes Werke lange ihrem Vater oder ihrem Bruder zugeschrieben wurden. Die in Köln geborene Kupferstecherin, die von 1600 bis 1638 lebte, war zu ihrer Zeit eine erfolgreiche und namhafte Handwerkerin. Und sie ist ein typisches Beispiel dafür, dass Frauen in der Kunstgeschichte über Jahrhunderte geradezu systematisch vergessen, übergangen, ausgeklammert und in ihrer Leistung geschmälert wurden. Die neue, epochen- und gattungsübergreifende Ausstellung „Women in Progress“, die bis zum 25. Mai 2025 auf Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt wird, stellt sechs Künstlerinnen aus ganz unterschiedlichen Kontexten und Epochen vor – und zeigt dabei eindrucksvoll, dass die Historie neu geschrieben werden muss.
-
Meldung vom: Start des Europa-Quiz für Grundschulen im Kreis Coesfeld
Der Kreis Coesfeld lädt alle Grundschulklassen herzlich zur Teilnahme am Europa-Quiz ein! Mit diesem spannenden Wettbewerb soll das Wissen der Kinder über Europa und die Europäische Union spielerisch gefördert werden.
-
Meldung vom: Ausstellungsstück in Aktion: Bilder drucken wie ein Profi
Sie ist ein faszinierendes Objekt der neuen Ausstellung „Women in Progress“ auf Burg Vischering: Eine über 150 Jahre alte historische Druckerpresse der Firma Krause zählt zu den insgesamt 48 Exponaten der Retrospektive in Lüdinghausen. Wer sich beim Museumsbesuch fragt, ob die alte Maschine noch betriebsbereit ist, kann sich schon jetzt auf den 18. Mai 2025 (Sonntag) freuen: Denn von 11:00 bis 17:00 Uhr verwandelt sich das Ausstellungskabinett zum internationalen Museumstag in eine überaus produktive Druckerwerkstatt.
-
Meldung vom: Projekttag für Jugendliche: Innovative Techniken zur Umsetzung der Energiewende – Jetzt anmelden!
Am 25. und 26. Februar 2025 veranstalten das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld, die Innung der SHK-Unternehmen im Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft Coesfeld in Kooperation mit regionalen Unternehmen einen spannenden Projekttag für Jugendliche, der sich mit innovativen Techniken zur Umsetzung der Energiewende beschäftigt.
-
Meldung vom: Win-Win-Situation: Lehramtsstudierende unterrichten Deutsch als Fremdsprache an der Sekundarschule Lüdinghausen
Die Sekundarschule in Lüdinghausen gehört zu den zehn Schulen im Kreis Coesfeld, die Lehramtsstudierenden der Universität Münster zum nächsten Schulhalbjahr die Chance bieten, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Im Rahmen des Mercator Projektes geben die Studierenden eigenständig Förderunterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und unterstützen so gezielt Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
-
Meldung vom: Erster Medizinstudent im Gesundheitsamt Kreis Coesfeld
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld hat jetzt Christoph Beckmann als ersten Famulanten verabschiedet. Nach einer Änderung der Approbationsordnung können Medizinstudierende ein Pflichtpraktikum im zweiten Studienabschnitt, Famulatur genannt, oder einen Abschnitt des Praktischen Jahres in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes absolvieren. Während des 15-tägigen Praktikums lernte der Medizinstudent der Universität Münster alle Bereiche des Gesundheitsamtes kennen und zeigte sich von der Vielfalt der Aufgaben überrascht.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de