Pressemeldungen
-
Meldung vom: Mobilität und Resteverwertung - KlimaPakt überreicht Scheck für zwei Klimaschutzprojekte
Zum Projektabschluss übergaben Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Mitglieder des KlimaPakt-Vorstandes nun einen symbolischen Scheck in Höhe von 2539,- EUR an den Verein Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V. (IBP). Zwei Teilprojekte wurden durch den KlimaPakt gefördert: die Anschaffung einer E-Rikscha für das Coesfelder Stadtgebiet und die Etablierung des Produktes „Knödelkult", das gegen Lebensmittelverschwendung angeht. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld wird „europafit“ - Landrat erhält Mandat des Rates der Gemeinden und Regionen Europas
Große Ehre für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr: Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) hat ihn als stellvertretenden Delegierten in den Europäischen Hauptausschuss der Organisation berufen – diese Entscheidung traf das Gremium, das aus bis zu 37 Personen besteht, im letzten Dezember in Paris. Der Hauptausschuss tritt in der Regel zweimal im Jahr zusammen. Er beschließt insbesondere über den Haushaltsplan und die Höhe der jeweiligen Beträge. Seine nächste Sitzung ist für Anfang Juni in Tiflis vorgemerkt. -
Meldung vom: Kurzer Stromausfall in Teilen von Ascheberg: 112 nur im Notfall wählen
Er dauerte zwar nur eine Viertelstunde an und betraf lediglich einzelne Straßenzüge der Gemeinde. Und doch nehmen die Fachleute den kurzen Stromausfall in Teilen von Ascheberg, zu dem es am vergangenen Mittwochmorgen (11. Januar 2023) kam, sehr ernst: „Es ist ein wirklich nicht zu unterschätzendes Problem“, betont Josef Voß, Leiter der Abteilung Sicherheit und Ordnung beim Kreis Coesfeld. Ein Baum war in eine überirdische Mittelspannungsleitung gestürzt und hatte für den kurzfristigen Stromausfall gesorgt. Der Netzbetreiber konnte den Schaden zügig beheben. -
Meldung vom: Europäischer Jugendkarlspreis 2023: Bewerbungen in Aachen sind noch möglich
Seit 2008 wird der Europäische Jugendkarlspreis an Projekte junger Leute verliehen, mit denen die europäische und internationale Verständigung gefördert wird. Auch in diesem Jahr vergibt das Europäische Parlament zusammen mit der „Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen“ die begehrte Auszeichnung. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 2. Februar 2023, worauf Europa-Beauftragte Marina Kallerhoff vom Kreis Coesfeld nun hinweist. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld informiert: Online-Zulassung für Pkw auch von Zuhause aus möglich
Im Kreis Coesfeld ist die Zulassung eines Pkws mittlerweile auch online möglich – als eine von vielen öffentlichen Dienstleistungen, die Schritt für Schritt digitalisiert werden und jederzeit online, also bequem von Zuhause in Anspruch genommen werden können. Hierzu gehören seit einiger Zeit auch viele Dienstleistungen der Kfz-Zulassung. So können Bürgerinnen und Bürger Neufahrzeuge zulassen, bereits in der Vergangenheit angemeldete Fahrzeug wiederzulassen, zugelassene Fahrzeuge umschreiben oder außer Betrieb setzen. -
Meldung vom: Selbstbehauptung für Frauen ab 18 Jahren: Kooperation macht zusätzliches Kursangebot in Rosendahl möglich
Die Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld, die in Kooperation mit dem „Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld“ im Jahr 2022 stattgefundenen haben, sind stark nachgefragt worden. „Umso erfreulicher ist es, dass nun noch kurzfristig ein weiterer Kurs in der Gemeinde Rosendahl ermöglicht werden kann“, betont Klaudia Müller, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld – und nennt den Termin: am 11. Februar 2023 (Samstag) von 10:00 bis 17:00 Uhr im Kolpingheim in Rosendahl-Osterwick. -
Meldung vom: Klimaanpassung im ländlichen Raum – „Evolving Regions“-Vorstellung und Analyse der Ergebnisse bei Evolving23 in Dortmund
Seit mehr als zwei Jahren wird die Klimaanpassung im ländlichen Raum bereits durch das Projekt Evolving Regions in NRW vorangetrieben. Am 9. Februar 2023 soll nun in Dortmund auf Ergebnisse, aktuelle Fragen sowie Herausforderungen geblickt und gemeinsam mit den Teilnehmenden die Übertragbarkeit der Ergebnisse und Methoden diskutiert werden. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisklimamanager Cornelius Dahm und die ehemalige Projektpromotorin Dr. Christine Heybl nehmen daran teil. -
Meldung vom: Kreativität und viel Technik auf Burg Vischering
Beleuchtete Einschübe für das Bücherregal nach eigenen Wünschen gestalten, das haben Jugendliche am vergangenen Wochenende auf Burg Vischering in Lüdinghausen getan. Zum Einsatz kamen das thermoplastische Material Worbla, das im Cosplay eingesetzt wird, und Heißluftgeräte, um das Material formbar zu machen. Zusätzlich wurden 3D-Drucker und Lötkolben bereitgestellt, sodass nur noch jede Menge Kreativität und handwerkliches Geschick erforderlich war. Angeleitet und unterstützt wurden die Kursteilnehmenden von der Cosplayerin Sabrina Eickhoff und dem Elektrotechnikermeister Andreas Schöler. -
Meldung vom: Natürlicher oder unnatürlicher Tod? – Leichenschau Thema einer Fortbildungsveranstaltung im Kreishaus in Coesfeld
Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, die Leichenschau nach Erhalt der Todesanzeige unverzüglich vorzunehmen sowie die Todesbescheinigung auszustellen und auszuhändigen. Von grundlegender Bedeutung ist dabei die Frage, ob ein natürlicher Tod vorliegt, ein Tötungsdelikt, eine andere nichtnatürliche Todesursache oder unklar ist, ob das eine oder andere zutrifft. Aus der Leichenschau können sich straf- oder zivilrechtliche, versicherungsmedizinische und epidemiologische Aspekte ergeben. Entsprechend treten bei der Durchführung einer Leichenschau oft Fragen auf, die einer Klärung bedürfen. Das Gesundheitsamt lud dazu Ärztinnen und Ärzte zu einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 11. Januar 2023, ins Kreishaus in Coesfeld ein. -
Meldung vom: Rettungsdienst und Feuerwehr im Kreis Coesfeld an Silvester stark ausgelastet
An Silvester kam es zu vermehrten Einsätzen der Feuerwehren und Rettungsdienste des Kreises. Dabei ging es um kleinere Brände und alkoholisierte Personen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de