Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Selbstbehauptung für Frauen ab 18 Jahren: Kooperation macht zusätzliches Kursangebot in Rosendahl möglich

Meldung vom:

Die Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld, die in Kooperation mit dem „Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld“ im Jahr 2022 stattgefundenen haben, sind stark nachgefragt worden. „Umso erfreulicher ist es, dass nun noch kurzfristig ein weiterer Kurs in der Gemeinde Rosendahl ermöglicht werden kann“, betont Klaudia Müller, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld – und nennt den Termin: am 11. Februar 2023 (Samstag) von 10:00 bis 17:00 Uhr im Kolpingheim in Rosendahl-Osterwick.

Dieser Selbstbehauptungskurs wird von Frauen e.V., der Beratungsstelle für Mädchen und Frauen und Fachstelle gegen Gewalt im Kreis Coesfeld, für Frauen ab 18 Jahren angeboten. Viele machen die Erfahrung, wie schwierig es ist, sich im Alltag klar abzugrenzen und zu behaupten. Oft sind es Situationen, die andere mit „es ist doch nicht so schlimm“ oder „es ist ja nichts passiert“, bewerten. Situationen der Grenzverletzung finden oft im Alltag statt. Gerade Frauen werden dazu erzogen, stets „nett“ und „brav“ zu sein – und sich möglichst angepasst zu verhalten. Dies führt dazu, dass es Frauen in der Regel schwerfällt, deutlich und vehement eine Grenze zu ziehen. Viele Frauen haben die Sorge, dann negativ wahrgenommen zu werden. Dieses „Ja“, das eigentlich ein „Nein“ sein soll, ist übertragbar auf verschiedene Alltagssituationen bis hin zu Grenzverletzungen. Der Kurs öffnet die reflektierte Diskussion zu den Fragen: Wo liegen meine Grenzen, wie kann ich sie wahrnehmen, was sind meine Bedürfnisse und wie würde ich sie am liebsten äußern? Was bedeutet für mich Selbstbestimmung?

Verschiedene praktische Übungen bieten den Frauen Gelegenheit, die eigenen Gefühle bewusster wahrzunehmen und ihnen Ausdruck zu verleihen. In einem sicheren Rahmen kann die Körpersprache beobachtet, reflektiert und erprobt werden. Dadurch, dass eigene Grenzen und Bedürfnisse bewusstwerden, kann das Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz und Stärke wachsen. Dieser Kurs wird von der systemischen Therapeutin und Beraterin Miriam Harosh-Pätsch, die eine Fachausbildung in Psychotraumatologie absolviert hat, gemeinsam mit der Psychologin Hanna Böckenhoff gestaltet. Dieser Kurs kann kostenfrei angeboten werden, da das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW die Finanzierung übernimmt. Für die kurzfristige Möglichkeit, das Kolpingheim nutzen zu können, bedanken wir uns herzlich bei der Pfarrgemeinde Ss. Fabian und Sebastian Rosendahl, freut sich Müller. Anmeldungen sind ausschließlich per E-Mail möglich an: klaudia.mueller@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular