Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Saisonaler Anstieg bei den Arbeitslosen im SGB-II bleibt aus
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Februar 2022 insgesamt 1.831 arbeitslose Personen. Die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II verringerte sich gegenüber dem Vormonat um 16 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 1,5 Prozent; die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld beträgt 2,7 Prozent – wie auch im Vormonat. Derzeit werden 883 arbeitslose Frauen und 948 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreisgebiet betreut. -
Meldung vom: Landrat und Kreistagsabgeordnete zeigen Flagge
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr traf sich heute kurzfristig mit den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen und der fraktionslosen Kreistagsabgeordneten Sonja Crämer-Gembalczyk vor dem Kreishaus I, um gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Die Anwesenden tauschten sich über die aktuelle Lage in der Ukraine aus und sprachen auch über die Konsequenzen dieses Kriegs für den Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 408 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (19), Billerbeck (16), Coesfeld (108), Dülmen (95), Havixbeck (9), Lüdinghausen (43), Nordkirchen (13), Nottuln (26), Olfen (18), Rosendahl (40) und Senden (21) ingesamt 408 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 3.120 Menschen aktiv infiziert. Im Zuge der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall zu der Statistik für Coesfeld und Senden nachträglich hinzugefügt. -
Meldung vom: Konditionen für den öffentlich geförderten Mietwohnungsbau in 2022 - Kreis berät zu Landesgeldern
Die Fördergelder, die das Land NRW in 2022 für den öffentlich geförderten Wohnungsbau bereitstellt, wurden aktuell um 200 Millionen EUR aufgestockt. Damit stehen insgesamt 1,3 Mrd. EUR in diesem Jahr für die Schaffung von Wohnraum bereit. „Am Geld wird kein gutes Projekt scheitern“, betont NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach im Vorwort zu den neuen Wohnraumförderungsbestimmungen. Für den öffentlich geförderten Mietwohnungsbau stehen dabei insgesamt 800 Mio. EUR zur Verfügung. Der Kreis Coesfeld hat hiervon in einer ersten Zuweisung 5,8 Mio. EUR erhalten. -
Meldung vom: Erste Zensus-Schulung für Interviewerinnen und Interviewer / Erhebungsbeauftragte befragen ab Mitte Mai rund 21.000 Personen
Auf den Zensus 2022, die sogenannte Volksbefragung, werden die zukünftigen Erhebungsbeauftragten speziell vorbeitet: Die Erhebungsstelle des Kreises Coesfeld nimmt an elf Terminen in allen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden Schulungen vor. Die erste Zensus-Schulung findet in Havixbeck am kommenden Donnerstag (3. März 2022) im Rathaus ab 16:30 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürgern, die sich als Erhebungsbeauftragte beim Kreis Coesfeld beworben haben, wurden rechtzeitig zum Schulungstermin eingeladen und haben alle Informationen vorab erhalten. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 778 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende aus Ascheberg (67), Billerbeck (50), Coesfeld (147), Dülmen (166), Havixbeck (23), Lüdinghausen (78), Nordkirchen (31), Nottuln (61), Olfen (28), Rosendahl (58) und Senden (69) ingesamt 778 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 3.217 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall aus der Statistik für Coesfeld und Rosendahl gelöscht. -
Meldung vom: Ausbesserungsarbeiten auf K 13 (Daruper Straße) im Bereich der neuen Feuerwache
Straßensperrung an der Feuerwache: Vom heutigen Montag an (28.02.2022) ist die Kreisstraße 13 (Daruper Straße) in Billerbeck im Bereich der neuen Feuerwache nur noch halbseitig befahrbar – Grund ist der Bau eines neuen Gehwegs sowie einer benötigten Feuerwehrzufahrt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. -
Meldung vom: Landrat appelliert an Bevölkerung: Nicht zur ukrainischen Grenze fahren
Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist in den nächsten Wochen mit einem massiven Flüchtlingsstrom zu rechnen. Die Krisenstabsleitung beim Kreis Coesfeld traf sich zu einem Austausch, um erste Vorbereitungen für den Fall, dass Flüchtlinge aus der Ukraine im Kreis Coesfeld eintreffen, einzuleiten. -
Meldung vom: Der Kreis Coesfeld zeigt Flagge für den Frieden / Statement von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr
Der Kreis Coesfeld hat heute als Zeichen für den Frieden in Europa am Kreishaus I die Europaflagge, die Flagge der Mayors for Peace – Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden – und die des Kreises Coesfeld gehisst. Anlass ist der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 490 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 490 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (41), Billerbeck (19), Coesfeld (87), Dülmen (96), Havixbeck (24), Lüdinghausen (62), Nordkirchen (15), Nottuln (39), Olfen (26), Rosendahl (31) und Senden (50). Momentan sind im Kreisgebiet 2.860 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall aus Nottuln und Lüdinghausen nachträglich Nordkirchen zugeordnet. Ein Fall aus Ascheberg und zwei Fälle aus Dülmen Coesfeld wurden gelöscht.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de