Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Verbraucherzentrale bietet Beratung an

    Am kommenden Freitag, den 19. April 2024, bietet die Verbraucherzentrale wieder Beratung und Information im Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, in Coesfeld an.
  • Meldung vom: Fachdienst Schwerbehindertenrecht ändert Erreichbarkeit

    Der Fachdienst Schwerbehindertenrecht des Gesundheitsamtes ändert seine telefonische und persönliche Erreichbarkeit. Diese wird auf die Vormittage am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sowie die Nachmittage am Dienstag und Donnerstag konzentriert.
  • Meldung vom: Online-Vortrag zu Lampenfieber

    Auch wenn in den Bereichen Chancengleichheit und Gleichberechtigung Fortschritte gemacht wurden, ist es immer noch ein weiter Weg, bis sie vollständig erreicht sind. Das „Wegfinderin“-Programm des Kreises Coesfeld richtet sich an Frauen, die ihre beruflichen und persönlichen Ziele erreichen und ihre Potenziale ausschöpfen wollen. Eine Online-Veranstaltung aus diesem Programm mit dem Titel „Umgang mit Lampenfieber. Verstehen – Akzeptieren – Nutzen“ findet am 22. April 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr statt.
  • Meldung vom: Kreis startet digitale Bauantragsbearbeitung - Seit dem 2. April steht Bauherren und Planern im Kreis Coesfeld das Bauportal.NRW zur Verfügung

    Seit dem 2. April 2024 kommt in der Bauaufsicht beim Kreis Coesfeld ein neues Fachverfahren zum Einsatz. Die neue Software ProBauG ermöglicht die digitale Bearbeitung von Bauanträgen. Über das Bauportal des Landes NRW können die Bauanträge seit gestern auch digital eingereicht werden. Über dieses Online-Angebot können Bürgerinnen und Bürger sowie Planerinnen und Planer schnell, transparent und nutzerfreundlich Baugenehmigungen beantragen. Die Nutzenden werden vom System durch die Antragstellung geführt und darauf hingewiesen, welche Dokumente einzureichen sind.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (16. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Grimme-Preis Spezial für Münsterland-Serie „Haus Kummerveldt“: WDR-führt Interview auf Burg Vischering

    Ein mediales Großereignis wirft seine Schatten voraus: 14 Grimme-Preise und drei Sonderpreise werden am 26. April 2024 im Marler Theater verliehen. Die Serie „Haus Kummerveldt“, die im Münsterland und unter anderem auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen gedreht wurde, erhält dabei den Grimme-Preis Spezial. Für die WDR Lokalzeit entstand am gestrigen Mittwoch (10. April 2024) ein Fernsehinterview im Vorfeld der Preisverleihung: Reporter Martin Rosenbach befragte Produzentin Lotte Ruf und Regisseur Mark Lorei – mit der Hauptburg als Hintergrundkulisse. Landesweit ausgestrahlt wird der Beitrag am 20. April 2024.
  • Meldung vom: Spannende Exkursion durch das Außengelände der Burg Vischering: Arzt und Botaniker Franziskus kehrt an seinen Geburtsort zurück

    Spannendes zur Flora im heimischen Umfeld, aber auch zu Klatsch und Tratsch des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts vermittelt die nächste Schauspielführung, die am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet: Schauspieler Thomas Gwiasda schlüpft in die Rolle des Naturwissenschaftlers und Arztes Franz Wernekinck, der 1764 auf der Burg geboren wurde. Er nimmt eine Gruppe seiner Studiosi zu einer Exkursion durch das Außengelände mit, um ihnen die fantastische Welt der Botanik nahezubringen. Zwei weitere Schauspielführungen unter dem Titel „Herbationes 1818“ stehen am 12. Mai 2024 und am 9. Juni 2024 an, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr. Für alle drei Termine sind noch Anmeldungen möglich.
  • Meldung vom: Baum des Jahres an der Pestalozzischule gepflanzt

    Die Mehlbeere ist „Baum des Jahres 2024“. Um diese Wahl zu würdigen, trafen sich unlängst Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und der Kreisvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stefan Grünert, an der Pestalozzi-Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Coesfeld. Dort pflanzten sie eine Mehlbeere vor das Gebäude. Die Wahl der Mehlbeere zum Baum des Jahres kann als Zeichen für mehr Klimaschutz verstanden werden, da der Baum als hitzebeständig gilt.
  • Meldung vom: Die Sommerferien konzertant genießen - Noch Anmeldungen für Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen möglich

    Die Sommerferien konzertant genießen: Noch bis Ende Mai können sich Interessierte für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen anmelden. Vom 12. bis zum 18. August 2024 musizieren Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren gemeinsam eine Woche lang im barocken Ambiente – unter fachkundiger Leitung. Neben einem Sinfonieorchester und einem inklusiven Orchester bietet die Freizeit auch gezielte Betreuungsangebote für Hohe und Tiefe Streicher, Holz- und Blechbläser sowie für Schlagzeug und Percussions an. Aber auch das inspirierende Miteinander kommt nicht zu kurz.
  • Meldung vom: Car-Sharing-Projekt in Senden startet mit gutem ersten Quartal

    Das am 01.01.2024 gestartete Car-Sharing-Projekt in der Gemeinde Senden ist in den Augen der Projektverantwortlichen positiv angelaufen. Das stationsbasierte Car-Sharing wurde zunächst in fünf Nachbarschaften etabliert und soll durch enge Beteiligungsverfahren begleitet werden. Die Nutzungsstatistiken, welche durch das Projektteam ausgewertet werden, zeigen ein gelungenes erstes Quartal. In den ersten drei Monaten haben 108 Buchungen stattgefunden. Insgesamt wurden 5590 Kilometer mit den Car-Sharing Fahrzeugen zurückgelegt – und das in 734 Stunden. Besonders interessant: Die Nachbarschaften Langeland und Drachenwiese führen die Tabelle als aktivste Standorte an – rund 55 Prozent der Buchungen entfallen auf diese beiden Nachbarschaften. In den ersten drei Monaten soll das Angebot vor allem durch Nutzerinnen und Nutzer ausprobiert wer-den.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular