Kreis startet digitale Bauantragsbearbeitung - Seit dem 2. April steht Bauherren und Planern im Kreis Coesfeld das Bauportal.NRW zur Verfügung
Das Bauportal.NRW als Antragseinreichungsportal und das Fachverfahren als Bearbeitungssoftware sind zwei wesentliche Säulen eines zukünftig vollumfänglich digitalen Baugenehmigungsverfahrens. Mit dem neuen Verfahren machen wir einen großen Schritt in Richtung eines volldigitalen Prozesses und haben unsererseits unsere Hausaufgaben gemacht. Wenn jetzt auch das Land NRW die angekündigte Kommunikationsplattform zur Verfügung stellt, können wir ein transparentes Antragsverfahren anbieten, in dem fortan jeder jederzeit nachvollziehen kann, welchen Bearbeitungsstand der eingereichte Antrag aktuell hat und ob noch Arbeitsschritte offen sind
, führt Gerrit Tranel, Abteilungsleiter Bauen und Wohnen beim Kreis Coesfeld, aus.
Der Kreis Coesfeld wird gemeinsam mit dem Land NRW sukzessive weitere Bausteine in den Digitalisierungsprozess integrieren, sobald sie landesseitig zur Verfügung stehen. Dieser schrittweise Ansatz gewährleistet eine nachhaltige und sorgfältige Umsetzung der digitalen Transformation.
Das bisherige Angebot „Bauen online“, das über den Bearbeitungsstand gestellter Bauanträge informiert, wird für Antragseingänge nach dem 2. April 2024 nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Bearbeitungsstände vor dem 2. April eingereichter Anträge können weiterhin dort abgerufen werden.
Selbstverständlich ist für eine Übergangszeit auch weiterhin eine analoge Beantragung einer Baugenehmigung möglich. Die Unterlagen werden dann über eine Scanstelle in der Bauaufsicht dem digitalen Bearbeitungsverfahren zugeführt.
Wir hatten einen guten Start und freuen uns nun auf den Einsatz der neuen Software. Andernorts wird das Bauportal.NRW bereits erfolgreich genutzt. Es ist gut, dass nun auch der Kreis Coesfeld das digitale Angebot des Landes nutzen kann. Dennoch, so zeigen die Erfahrungen, wird eine solche digitale Transformation nicht ohne die üblichen Anfangsschwierigkeiten ablaufen
, so Tranel weiter und bittet für etwaige Probleme um Verständnis. Bei konkreten Fragen können sich Antragsstellende gerne auch weiterhin an die jeweiligen Sachbearbeiter wenden. Die Kontaktdaten sind im Serviceportal des Kreises Coesfeld hinterlegt.