Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreisverwaltung macht mit bei Ökoprofit – Verwaltungsgebäude werden unter die Lupe genommen
Im Kreis Coesfeld wird seit 2014 durch den Kreis und die Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm Ökoprofit angeboten, um teilnehmende Betriebe bei der Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements zu unterstützen. Nun nimmt der Kreis Coesfeld selbst an Ökoprofit teil. Dabei sollen die Verwaltungsgebäude in Coesfeld unter die Lupe genommen werden, zum Beispiel mit Blick auf energetische Sanierungsmaßnahmen oder auch eine nachhaltige Beschaffung. -
Meldung vom: Stabile Situation auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld im März 2016
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat März 2016 weist im Kreis Coesfeld eine gegenüber dem Vormonat unveränderte Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,1 Prozent aus. Auch die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt stabil beim Vormonatswert von 1,6 Prozent. Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II ist gegenüber dem Monat Februar 2016 mit einer Steigerung um nur acht Personen auf nunmehr 1.879 Personen fast unverändert geblieben -
Meldung vom: Orientierung im Hochschul-Dschungel – Ferien-Workshop in der Kreisverwaltung Coesfeld
Coesfeld – Beim Workshop „Orientierung im Hochschul-Dschungel „ der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen-Bocholt-Recklinghausen und dem Regionalen Bildungsnetzwerk konnten sich Schülerinnen und Schüler heute einen Tag lang aktiv und intensiv mit dem Thema Studienwahl beschäftigen. -
Meldung vom: Wohnortnahe Hilfen im Überblick - Neuauflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld liegt vor
Was mache ich, wenn die Pflege von Angehörigen zu Hause zur Belastung wird? Welche Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz gibt es in meinem Wohnort und wie kann ich diese finanzieren? Eine Demenzerkrankung wirft für Betroffene und ihre Angehörigen viele Fragen auf. Die siebte aktualisierte Auflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld liefert Antworten durch eine umfassende Übersicht aller regionalen Adressen und Ansprechpartner, die bei einer demenziellen Erkrankung weiterhelfen können. -
Meldung vom: Auch in der zweiten Woche der Osterferien „blitzt“ der Kreis
Auch in der zweiten Woche der Osterferien wird der Kreis an verschiedenen Orten im Kreisgebiet prüfen, ob die Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf den Straßen einhalten. -
Meldung vom: Musikalischer Aktivurlaub auf Schloss Nordkirchen - noch Plätze für Musikfreizeit zu vergeben
Musikschülerinnen und -schüler, die in den Sommerferien mit ihren Instrumenten auf Schloss Nordkirchen Aktivurlaub machen möchten, sollten sich beeilen: Sie haben jetzt noch die Chance, sich bis zum 06. Mai 2016 um einen der begehrten Plätze für die diesjährige Musikfreizeit zu bewerben. Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Veranstaltung findet vom 08. August bis zum 14. August 2016 statt. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld im Klimaschutz auf einem guten Weg
Die umfangreichen Klimaschutzaktivitäten des Kreises Coesfeld wurden nun vom TÜV-Rheinland durch einen unabhängigen Auditor überprüft. „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, findet Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau: Während der Kreis Coesfeld beim ersten Audit im Zertifizierungsverfahren zum European Energy Award (eea) im Jahr 2012 noch bei 53 Prozent lag, so hat der Kreis im aktuellen Audit die Marke von 68 Prozent erreicht – und das trotz gestiegener Bewertungsanforderungen. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 3: Obstbau, Stromversorgung und „Impfgeschäft“
Der Spätsommer 1912 war nass, die Haferernte katastrophal! So steht es zumindest übereinstimmend in den Verwaltungsberichten der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen, damals vornehm „Berichte über den Stand und die Verwaltung der Kreiskommunalangelegenheiten“ genannt. Die Berichte waren durch die neue Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 verpflichtend geworden. 70 Jahre nach der Einrichtung der Kreise brachte sie ihnen nicht nur mehr bürokratische Pflichten, sondern durch die Bildung von Kreisausschüssen maßgebliche Kompetenzen im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld: Einladung zum „Tag der offenen Tür“
Was macht eigentlich die Kreisverwaltung, was macht unser Landrat? Viele Menschen haben nur eine ungefähre Vorstellung davon, was eine Kreisverwaltung leistet und wie vielfältig ihre Aufgaben sind. Das soll sich nun ändern: Sein 200-jähriges Bestehen in diesem Jahr nimmt der Kreis Coesfeld zum Anlass für ein umfangreiches Jubiläumsprogramm – und öffnet dazu auch Tür und Tor der Kreisverwaltung in Coesfeld. Denn Herzstück wird der „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, den 08. Mai 2016 sein: Von 10:00 bis 18:00 Uhr präsentiert sich der Kreis als bürgernahe Verwaltung und als moderner Dienstleister. -
Meldung vom: Lernen und Leben mit Medien! Medientag findet am 19. April 2016 statt
Der diesjährige Medientag, der am 19. April 2016 (Dienstag) im Medienzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen stattfindet, bietet interessante Impulsvorträge und Workshops zum Themenschwerpunkt „Lernen und Leben mit Medien“; die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldungen sind online möglich.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de