200 Jahre Kreis Coesfeld: Einladung zum „Tag der offenen Tür“
Was macht eigentlich die Kreisverwaltung, was macht unser Landrat? Viele Menschen haben nur eine ungefähre Vorstellung davon, was eine Kreisverwaltung leistet und wie vielfältig ihre Aufgaben sind. Das soll sich nun ändern: Sein 200-jähriges Bestehen in diesem Jahr nimmt der Kreis Coesfeld zum Anlass für ein umfangreiches Jubiläumsprogramm – und öffnet dazu auch Tür und Tor der Kreisverwaltung in Coesfeld. Denn Herzstück wird der „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, den 08. Mai 2016 sein: Von 10:00 bis 18:00 Uhr präsentiert sich der Kreis als bürgernahe Verwaltung und als moderner Dienstleister.
Die Fachbereiche und Abteilungen der Kreisverwaltung ermöglichen intensive Einblicke in ihre Aufgabenbereiche, ihre personelle Besetzung und ihre technische Ausstattung. Dabei zeigt sich, wie der Kreis auch für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet ist und mit wichtigen, aktuellen Querschnittsthemen umgeht – ob dies nun der demographische Wandel und seine Auswirkungen, Klimaschutz und energetische Sanierung, häusliche Pflege und Barrierefreiheit oder die Kindergartenbedarfsplanung sind. Zugleich erweist sich das Kreishaus als Ort der gelebten Demokratie – mit seinen Sitzungssälen, in denen der Kreistag, seine Ausschüsse und weitere Gremien tagen. Auch der Außenbereich um die Kreishäuser wird für Präsentationen und Vorführungen genutzt. Insbesondere Kinder werden mit vielen Spiel- und Unterhaltungsangeboten angesprochen. In einem Festzelt kann man sich mit Speisen und Getränken stärken.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich ins Kreishaus ein: „Wir alle möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam einige interessante, informative, aber auch festliche Stunden verbringen“, betont der Landrat.