Pressemeldungen
-
Meldung vom: Intensive Einblicke in Schulpolitik und Schulwesen - Dr. Felix Volmer übergibt Dokumente an den Kreis
„Solche Unterlagen werden einem Archiv wirklich nicht jeden Tag angeboten“, freuten sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisarchivarin Ursula König-Heuer über den neuesten Zugang. Die Dokumente sind zwar noch nicht alt, können aber für die Erforschung der Bildungsgeschichte im Kreis Coesfeld künftig sehr interessant sein: Denn die Akten spiegeln die Entwicklung der Schulpolitik und des Schulwesens aus gewerkschaftlicher Sicht wider, nicht aus der Ministerial- oder Verwaltungsperspektive. Dr. Felix Volmer, langjähriger Vorsitzender des Kreisverbandes Coesfeld-Lüdinghausen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), übergab nun dem Archiv die Unterlagen aus seiner aktiven Zeit. -
Meldung vom: Das eiserne Halsband zum Anfassen - Sehr gute Besucherzahlen seit Neustart der Burg Vischering
Das eiserne Halsband des Ritters Lambert von Oer ist eine der Attraktionen der neuen Ausstellung auf Burg Vischering. Ergänzend dazu lässt ein anschaulicher Film die historische Affäre um den Ritter und ihre Protagonisten lebendig werden. Noch begreifbarer wird diese Geschichte jetzt im wahrsten Sinn des Wortes: Während das wertvolle originale Halsband in einer Vitrine sicher verwahrt ist, gibt es nun auch eine Replik zum Anfassen. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Mittwoch in Lüdinghausen
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Bürgersprechstunde – und zwar diesmal nach Lüdinghausen: Am kommenden Mittwoch (28. Februar 2018) wird er im Rathaus der Stadt (Altbau, Nysa-Taverny-Zimmer, Raum A 101) von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Unerwünschte Wirkungen von Medikamenten vermeiden - Abschluss der Fachabendreihe im Alten Hof Schoppmann in Darup
Bei der mehrwöchigen Einnahme von Beruhigungs- und Schlafmitteln ist Vorsicht geboten: Unerwünschte Wirkungen drohen. Mögliche Medikationsfehler sind zudem zu beachten, wenn mehrere Medikamente, insbesondere für ältere Menschen oder für Kinder, verschrieben werden. Wie diese Risiken vermieden und die Arzneimittel-Therapiesicherheit bei der Behandlung von Menschen mit Mehrfacherkrankungen verstärkt werden kann, wurde nun zum Abschluss der interdisziplinären Fachabendreihe im Alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup dargestellt. Jeweils rund 100 Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Pharmazie, Pflege, Sozialarbeit und anderen Berufsfeldern hatten die insgesamt drei Fachabende besucht, die erstmals in dieser Form in einer breit angelegten Gemeinschaftsaktion im Kreis Coesfeld angeboten wurden. Die Organisatoren der Veranstaltergemeinschaft zeigten sich sehr zufrieden und dankten für die große Resonanz und Unterstützung. -
Meldung vom: Musik von atemberaubender Schönheit und großer Kraft - Oded Tzur Quartet aus New York gastiert auf Burg Vischering
Oded Tzur, der in Tel Aviv geborene und in New York lebende Jazz-Saxophonist, erzählt mit seiner Musik spannende Klanggeschichten und nimmt sein Publikum mit auf eine sehr emotionale Reise: Er führt sein Quartett von alten zu modernen Musiktraditionen und begeistert mit tiefgehenden Kontrasten, wobei sich ruhige Passagen und dramatische Crescendos abwechseln – zu erleben im Konzertsaal der Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Sonntag (25. Februar 2018) um 20:00 Uhr. -
Meldung vom: „Ohne Moos ist nichts los!“ Veranstaltung in Olfen informiert Jugendleiterinnen und -leiter
Mit der kostenlosen Veranstaltung „Ohne Moos ist nichts los!“ werden Jugendgruppenleiterinnen und -leiter mit aktuellen Förderbestimmungen vertraut gemacht: Vorgestellt werden die Regelungen im Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld. Wer sich über öffentliche Zuschussmöglichkeiten in diesem Bereich informieren möchte, kann dies am kommenden Mittwoch (21. Februar 2018) im Bürgerhaus der Stadt Olfen (Kirchstraße 21) tun; Beginn ist um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Kreisverwaltung in Coesfeld am Montag ab 11:30 Uhr wegen Bombenentschärfung geschlossen
Die bei Bauarbeiten gefundene Weltkriegsbombe in Coesfeld wird am kommenden Montag (19. Februar 2018) durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. Dafür sind, wie oft in solchen Fällen, auch einige Evakuierungen erforderlich, wovon auch die Gebäude der Kreisverwaltung in Coesfeld betroffen sind. Aus diesem Grund wird der Dienstbetrieb der Kreisverwaltung in Coesfeld am Montag um 11:30 Uhr eingestellt und dann am Dienstag (20. Februar 2018) regulär wieder aufgenommen. -
Meldung vom: Gleichstand beim Wettbettenbeziehen - Aktion für die "Bett frei"-Kampagne des Katholikentags im Kreis Coesfeld
Für den Katholikentag legten sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdechant Johannes Arntz ins Zeug: Im Zuge der Kampagne „Bett frei“, mit der der Katholikentag Schlafgelegenheiten bei Privatpersonen für seine Gäste sucht, maßen sie sich nun im Wettbettenbeziehen. Getreu dem Leitwort des Katholikentags „Suche Frieden“ ging auch dieser Wettkampf aus: Beide trennten sich mit einem friedlichen Unentschieden und zwei gemachten Betten. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Stets nah am Menschen - Sozialarbeiterin Ursula Fertmann für 40 Dienstjahre geehrt
Sie betreut Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Störungen oder in Krisensituationen, ist aber auch Ansprechpartnerin für Angehörige, Freunde und Bekannte der Betroffenen. Dabei kann Ursula Fertmann auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen. Denn seit genau 40 Jahren ist sie im öffentlichen Dienst tätig, wofür ihr nun Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in einer Feierstunde Dank und Anerkennung aussprach.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de