Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Mitglieder des Jugendhilfeausschusses besichtigen Neubau der Lebenshilfe in Senden

    Grüner Grund 1, so lautet die neue Adresse des Freizeitbereiches und der Begegnungsstätte der Lebenshilfe Senden e.V. Anlässlich der Fertigstellung des Gebäudes, das überwiegend zur Begegnung und Freizeitgestaltung genutzt werden wird, hat der Jugendhilfeausschuss des Kreises Coesfeld den Sitzungsort vom Kreishaus nach Senden verlegt. Erst Ende August wurden die neuen Räumlichkeiten nach einer knapp zweijährigen Bauphase feierlich eröffnet. Ermöglicht wurde der Neubau unter anderem durch die finanzielle Unterstützung durch den Kreis Coesfeld sowie die Gemeinde Senden und auch die Aktion Mensch war beteiligt.
  • Meldung vom: Startschuss für die 4. Runde ÖKOPROFIT® im Kreis Coesfeld - Acht Unternehmen auf dem Weg zu ökologischer Effizienz

    Acht Unternehmen und Institutionen aus dem Kreis Coesfeld haben sich im Rahmen der vierten Runde des erfolgreichen ÖKOPROFIT®-Programms auf den Weg gemacht, ihre Ökobilanz gründlich zu analysieren. Der offizielle Startschuss für den rund zwölf Monate dauernden Prozess fiel diese Woche bei der Damhus GmbH & Co. KG in Rosendahl. Dieses Programm, initiiert vom Kreis Coesfeld im Rahmen des KlimaPakts, fördert Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.
  • Meldung vom: Zusätzliche Mittel für die Wohnraumförderung

    Der Kreis Coesfeld erhält über die aktuellen Mittelbereitstellungserlasse von der Landesregierung zusätzliche Mittel für die Wohnraumförderung in Höhe von insgesamt 7,427 Mio. Euro, um mehr geförderten Wohnraum zu ermöglichen. Die zur Verfügung stehenden Regelbudgets der Wohnraumförderung sind, aufgrund von noch nicht bewilligten Anträgen aus dem Vorjahr und der hohen Nachfrage nach öffentlichen Mitteln in der Wohnraumförderung, vielfach überzeichnet, sodass eine Priorisierung der Anträge notwendig war.
  • Meldung vom: Geheimnisvolle Burg-Geschichten selbst inszenieren - Kinder-Theaterworkshop macht die Herbstferien spannend

    Geheimnisvolle Geschichten selbst inszenieren: Für Kinder zwischen acht und elf Jahren findet in den Herbstferien auf Burg Vischering in Lüdinghausen der aufregende Theaterworkshop „Abends in der Burg“ statt. Mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Gabriele Jasper geht es auf Entdeckungsreise durch das Baudenkmal, wenn alle anderen Gäste das Gebäude längst verlassen haben – und zwar am 19. Oktober 2024 (Samstag) von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr.
  • Meldung vom: Umjubelter Abschluss mit Wojciech Waleczek: Polnischer Klaviervirtuose brilliert in der Oranienburg

    Erst nach zwei umjubelten Zugaben ließ das begeisterte Publikum den Pianisten von der Bühne gehen. Die diesjährige Reihe der Schlosskonzerte Nordkirchen endete am gestrigen Sonntag (22. September 2024) mit Wojciech Waleczeks gelungenem Auftritt, der den Charakter eines virtuosen Recitals hatte. Denn bei dem Konzert im Festsaal der Oranienburg, der mit rund 85 Zuhörerinnen und Zuhörern gut besucht war, entfachte der 44-Jährige ein wahres Feuerwerk an Highlights der klassischen Musik – mit vielen bekannten und beliebten Melodien. Dabei spannte der polnische Klaviervirtuose einen Bogen von Bach über Beethoven bis hin zu den Beatles.
  • Meldung vom: Hommage an Walt Disney - Neues Quiz auf Burg Vischering sorgt für

    Wer kennt sie nicht, die Zeichentrick- und Animationsfilme aus dem Studio von Walt Disney? Erstmals findet auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein Quiz statt, bei dem sich alles um die bekanntesten und beliebtesten Figuren des berühmten amerikanischen Cartoonisten und Filmproduzenten dreht. Hierzu gehören beim neuen „Disneyquiz“ am 14. November 2024 (Donnerstag) ab 20:00 Uhr unter anderem die Klassiker „Arielle, die Meerjungfrau“, „König der Löwen“ und „Tarzan“, aber auch die neuen Filme wie „Rapunzel“ oder die „Eiskönigin“.
  • Meldung vom: Ein Bauantrag der besonderen Art - Kinder stellen Bauantrag für zwei Brücken über den Bernings Bach

    Ein Bauantrag der ganz besonderen Art ging bei der Abteilung Umwelt - Untere Wasserbehörde des Kreis Coesfeld am 22. August 2024 ein. Die Kinder Anton, Carla und Elisa wollten es ganz genau wissen und stellten für den Bau zweier selbstgebauter Brücken über das Gewässer „Bernings Bach“ in Dülmen, einem Gebiet auf dem die Kinder spielen, einen Bauantrag.
  • Meldung vom: Weltstillwoche 2024 – „Stillfreundliche Strukturen. Für alle“

    Die Weltstillwoche 2024 (30. September - 6. Oktober) findet dieses Jahr unter dem Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle“ statt und wirbt für eine bessere Unterstützung von Schwangeren und stillenden Müttern. Im Kreis Coesfeld stehen die Schwangerenberatungsstelle und das Team der „Frühen Hilfen“ Eltern mit verschiedenen Angeboten zur Seite.
  • Meldung vom: Deckenerneuerung auf der K13 in Lüdinghausen abgeschlossen

    Noch bevor die Markierungsarbeiten auf der K13 erfolgen konnten, begutachtete Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gemeinsam mit Bürgermeister Ansgar Mertens aus Lüdinghausen und Klaus Dammers, Abteilungsleiter Straßenbau beim Kreis Coesfeld, das Ergebnis der Deckenerneuerung auf der Kreisstraße. In rund fünfmonatiger Bauzeit wurde auf dem über vier Kilometer langen Straßenabschnitt die Deckenerneuerung vorgenommen.
  • Meldung vom: Weltkindertag – Mit Kinderrechten in die Zukunft

    Der Weltkindertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Grund genug, um auf die UN-Kinderrechtskonvention hinzuweisen, die Kindern weltweit grundlegende Rechte wie Bildung, Schutz vor Gewalt und das Recht auf Mitbestimmung zusichert. Auch im Kreis Coesfeld setzt sich das Jugendamt dafür ein, dass diese Rechte gewahrt bleiben und Kinder in einer sicheren und fördernden Umgebung aufwachsen können. „Kinderrechte sind nicht verhandelbar und bilden die Grundlage für ein gesundes Aufwachsen. Es ist unsere Aufgabe, Kinder zu stärken und ihre Stimmen zu hören“, betont Detlef Schütt, Jugenddezernent des Kreises Coesfeld.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular