Weltstillwoche 2024 – „Stillfreundliche Strukturen. Für alle“
Laut aktueller Statistik stillen gerade einmal 40 % der Mütter ihre Babys bis zum Ende des 4. Lebensmonat, obwohl 90 % der Schwangeren stillen wollen. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass es nicht selten schon zum Stillstart oder während der ersten Lebenswochen des Babys zu Komplikationen beim Stillen kommt. Fehlendes Wissen sowie mangelnde Beratung und Unterstützung in dieser wichtigen Lebensphase können dazu führen, dass bei Schwierigkeiten vorschnell auf Säuglingsnahrung umgestellt wird.
Idealerweise werden Schwangere und Stillende an unterschiedlichsten Stellen – in Frauenarztpraxen und Geburtskliniken oder von Hebammen und freien Stillberaterinnen – unterstützt. Diese können eine realistische Vorstellung des Stillprozesses vermitteln und auf das Stillen vorbereiten. Nach der Geburt steht im Krankenhaus die individuelle Unterstützung im Vordergrund, um einen guten Stillstart zu ermöglichen und zur Bindungsförderung beizutragen. Vom Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit erhalten Mütter im Idealfall Unterstützung durch Hebammen, Kinderärztinnen und Kinderärzte. Während der Schwangerschaft bis hin zum 3. Lebensjahr ist auch das Team der Frühen Hilfen, das aus erfahrenen Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen besteht, und die Schwangerenberatungsstelle im Kreis Coesfeld ansprechbar. Hier erhalten Sie kostenlose Informationen zum Stillen oder zu stillunterstützenden Angeboten und können mit Fachkräften ihre Stillbeziehung reflektieren.
Der Kreis Coesfeld setzt sich für das gesunde und gelingende Aufwachsen von Kindern ein. Im vergangenem Jahr wurde ein Stillzimmer im Gesundheitsamt (KH III; nah an der Promenade) eingerichtet, dass während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung allen Frauen zur Verfügung steht. Hier kann in Ruhe und in geschützter Umgebung gestillt, Nahrung erwärmt sowie gewickelt werden. Die Kreisverwaltung wurde daraufhin als stillfreundliche Kommune durch den Landesverband der Hebammen NRW zertifiziert. Um das Stillzimmer bekannter zu machen, wird die Beschilderung ausgeweitet. An einer weiteren stillfreundlichen Struktur im Kreisgebiet wird derzeit gearbeitet: Eine digitale Übersichtskarte über Still-, Fütter- und Wickelmöglichkeiten soll zukünftig allen Eltern im Kreis zur Verfügung gestellt werden, damit auch unterwegs geeignete Orte schnell gefunden werden.
Sie erreichen die Schwangerenberatungsstelle unter 02541/18-5356 oder viktoria.gelmut@kreis-coesfeld.de und das Team der Frühen Hilfen unter 02541/18-5146 oder fruehilfen@kreis-coesfeld.de.