Pressemeldungen
-
Meldung vom: Bildungskonferenz „Medientag 2019“: Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
Eine Schule ohne moderne Medien ist undenkbar, und ein zeitgemäßer Unterricht muss auf die medialen und technischen Herausforderungen von heute eingehen. Aktuelle Impulse für Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung gab unlängst die Bildungskonferenz „Medientag 2019“ – entsprechend groß waren Interesse und Resonanz: 160 Teilnehmende kamen in die Räume des Medienzentrums in Dülmen – und folgten damit einer Einladung für Fachleute aus der pädagogischen Praxis, die Medienzentrum und Regionales Bildungsnetzwerk gemeinsam ausgesprochen hatten. -
Meldung vom: Öffentliche Führungen durch die Ausstellung: „tafeln. STEFAN PIETRYGA“ in der Kolvenburg
Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher feierten am vergangenen Sonntagnachmittag (07. April 2019) dicht gedrängt die Eröffnung der Ausstellung „tafeln. STEFAN PIETRYGA“ in der Billerbecker Kolvenburg – und zollten damit dem Künstler Tribut. Nun besteht die Möglichkeit, bis Mitte Juli an insgesamt sechs Sonntagen die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung zu besichtigen. -
Meldung vom: Sprechstunde mit Sozialarbeiterin Judith Loick: „KI vor Ort“ auch wieder in Havixbeck
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) hat nun in der Gemeinde Havixbeck das Angebot „KI vor Ort“ wiedereingeführt: An jedem zweiten und vierten Freitag im Monat bietet Sozialarbeiterin Judith Loick allen in der Flüchtlingsarbeit Aktiven und daran Interessierten eine offene Sprechstunde an – erstmals am kommenden Freitag (12. April 2019). -
Meldung vom: Informationsveranstaltung zur Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger gibt es nun eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Planungsstand für die Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen. Fachleute aus den beiden beteiligten Kreisverwaltungen Recklinghausen und Coesfeld, vom Ingenieurbüro Bockermann Fritze sowie die Vertreter der ökologischen Baubegleitung von Landschafts- und Siedlung AG werden über die Ergebnisse der Vorarbeiten, die Entscheidung für den Neubau ohne Interimslösung und die nächsten Schritte informieren. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, in Gesprächsinseln Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen. -
Meldung vom: Digitalisierungs-Treffen auf Burg Vischering: Heute schon die Verwaltung von morgen planen
Die rasante Digitalisierung ändert ganz unterschiedliche Lebensbereiche grundlegend – und wirkt sich dabei auch massiv auf die Kommunen und ihre tägliche Praxis aus. Beteiligte Fachleute trafen sich unlängst auf Burg Vischering in Lüdinghausen, um sich über eine gemeinsame Strategie für die Verwaltung der Zukunft auszutauschen: Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, der Kreis Coesfeld und vor allem auch das kommunale Rechenzentrum citeq aus Münster waren dabei vertreten. Zu dem Treffen, bei dem es um ganz unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung ging, konnte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr auch mehrere Bürgermeister aus dem Kreis begrüßen. -
Meldung vom: Sanierung an der Kreisstraße 12 in Nottuln am Montag: Teilstück des Radweges wird erneuert
Am kommenden Montag (08. April 2019) wird der Radweg der Kreisstraße 12 in Nottuln zwischen der Kreisstraße 13 und der Kreisstraße 18 saniert. Die ausführende Firma erneuert im Rahmen der Gewährleistung eine circa 160 Meter lange Teilfläche der Radweg-Deckschicht. Die eintägigen Arbeiten werden voraussichtlich von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr dauern. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Berufsfelderkundungen im Kreis Coesfeld: Schüler lernen Tätigkeiten in der Kreisverwaltung kennen
Ein Tag als Handwerkerin, Erzieher oder IT-Spezialist? Einen direkten Einblick in den Alltag vieler spannender Berufe erhalten Schülerinnen und Schüler aus den achten Klassen in der Berufsfelderkundung, kurz BFE. Nun erkundeten insgesamt sechs Schüler unterschiedlicher Schulen aus dem Kreisgebiet verschiedene Tätigkeiten in der Kreisverwaltung. „Verstaubt, langweilig und unfreundlich? - Nicht mit uns!“ So lautet der Slogan, der für die Verwaltungsberufe beim Kreis Coesfeld wirbt. Und hinter der Bezeichnung „Arbeitsplatz Erde“ verbergen sich nicht etwa die Aktivitäten eines Gärtners, sondern die Berufsfelder Vermessungstechnik und Geomatik. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Mittwoch in Nordkirchen
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde in Nordkirchen: Am kommenden Mittwoch (10. April 2019) wird er im Bürgerhaus der Gemeinde (Raum 3, Am Gorbach) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Eine Woche Kindertheater auf Burg Vischering
Zum zweiten Mal gastiert die „Spielzeit Münsterland“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen. In dem Kulturort des Kreises Coesfeld treten verschiedene Kindertheater aus der Region für Kindergärten und Grundschulen auf – und zum Finale findet am Sonntag, 14. April eine öffentliche Familienvorstellung statt. Um 15 Uhr spielt das Theater Don Kidschote ein Stück, das besonders gut auf die Burg Vischering passt: „Don Kidschote will Ritter werden.“
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de