Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreisverantwortliche trafen sich mit Jugendhilfe Werne - Weiterentwicklung der Förderschulen im Einvernehmen anstreben
Meinungsaustausch im Kreishaus: Zu einem persönlichen Gespräch über die Entwicklung der Förderschulen trafen sich jetzt Landrat Dr. Christan Schulze Pellengahr, Schuldezernent Detlef Schütt und Schul-Abteilungsleiter Gregor Twilling mit Uwe Schenk, dem Geschäftsführer der St.-Christophorus-Jugendhilfe Werne. Wie berichtet, hatte die Jugendhilfe Werne die Absicht bekundet, im südlichen Teil des Kreises Coesfeld eine private Förderschule mit den Schwerpunkten „Lernen“ und „Soziale und Emotionale Entwicklung“ zu errichten. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Dienstag in Ascheberg
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde in Ascheberg: Am kommenden Dienstag (04. Februar 2020) wird er in der Gemeindeverwaltung (Trauzimmer) von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Annegret Kramp-Karrenbauer in Havixbeck - Verteidigungsministerin trägt sich in Goldenes Buch ein
Am Rande des CDU-Neujahrsempfanges im Stift Tilbeck in Havixbeck trug sich am vergangenen Samstag (25. Januar 2020) CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in das Goldene Buch des Kreises Coesfeld ein. -
Meldung vom: Attraktive Förderung und Steuervorteile bei energetischer Sanierung - Klimapaket der Bundesregierung unterstützt Hauseigentümer
Kurz vor Ende des letzten Jahres war es soweit: Der Bundesrat verabschiedete das überarbeitete „Klimapaket“; damit sind weitreichende Änderungen für Hausbesitzer verbunden. Die Energiekosten unsanierter Gebäude mit Heizungsanlagen, die auf fossilen Brennstoffen basieren, werden zukünftig steigen – und gleichzeitig sinken die Kosten für gedämmte Häuser, die erneuerbare Energien nutzen. Mehrkosten können aber vermieden werden, wenn das Haus energieeffizient saniert und zukünftig mit erneuerbaren Energien beheizt wird oder die Beheizung durch diese Energien unterstützt wird. Damit die Investitionsentscheidung für eine Sanierung leichter fällt, wurde in Berlin die staatliche Förderung aufgestockt. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: „Berufsfelderkundungen effektiv gestalten!“ Schülerinnen und Schüler können ab sofort Plätze buchen
Wie können Berufsfelderkundungen (BFE) für Schülerinnen und Schüler effektiv gestaltet werden? Auf Einladung der Kommunalen Koordinierungsstelle „KAoA“ des Kreises Coesfeld gingen nun rund 60 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Unternehmen aus dem Kreisgebiet dieser Frage in den neuen Räumlichkeiten der Pflegeakademie „carecampus“ in Coesfeld nach. Ziel des gemeinsamen, jährlich stattfindenden Erfahrungsaustausches ist es, das Angebot der Schnuppertage, durch die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe die Betriebswelt kennenlernen, weiter zu optimieren und offene Fragen zu klären. -
Meldung vom: Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises bietet Videosprechstunde an
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Coesfeld bietet ab sofort an seinen drei Standorten (Coesfeld, Lüdinghausen und Dülmen) die Möglichkeit einer Videosprechstunde (elVi) an. Dieses Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die zunächst auf diesem Wege Kontakt zu den Fachleuten des Dienstes aufnehmen möchten. Um dieses Angebot zu nutzen, können sich die Interessierten zunächst telefonisch bei den Kreisbeschäftigten melden, um einen Termin zu vereinbaren. -
Meldung vom: Klimagespräch mit NRW-Ministerpräsident Laschet - Hauptlast der Energiewende trägt der kreisangehörige Raum
Die Energiewende findet nicht in den Ballungsräumen, sondern im kreisangehörigen Raum statt. Daher forderten die Landräte im Austausch mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet mehr Augenmerk auf die dadurch entstehenden Herausforderungen und Belastungen für den kreisangehörigen Raum. -
Meldung vom: Jetzt schon vormerken: Fachtag zum Thema Vielfalt findet im März statt
Am besten jetzt schon einmal vormerken: Der nächste vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld organisierte Fachtag findet am 10. März 2020 (Dienstag) statt – und zwar in der Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld. Die ganztägige Veranstaltung trägt diesmal den Titel: „Vielfalt kompetent begegnen – für ein offenes Miteinander in unserer Gesellschaft“. -
Meldung vom: Vorfreude auf ein vielfältiges Veranstaltungsjahr - Anna Maria Katz ist neue Kulturreferentin des Kreises
Als Vertretung für Swenja Janning, die sich in Elternzeit befindet, ist Kunsthistorikerin Anna Maria Katz M.A. nun als neue Kulturreferentin des Kreises tätig. Die kommenden Monate werden für die 38-Jährige, die zuvor Kuratorin am Kunstforum Hermann Stenner Bielefeld war, in vielfacher Hinsicht spannend: „Das Kulturprogramm 2020 des Kreises Coesfeld vereint in der Burg Vischering in Lüdinghausen und der Kolvenburg in Billerbeck ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, aber auch ein breites Angebot der Kulturellen Bildung“, kündigt sie an: „Die Wechselausstellungen der Burg Vischering ergänzen die kulturgeschichtliche Dauerausstellung des Baudenkmals und runden das Profil des Museums als Ort der Kunst, Kultur und Bildung ab.“
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de