Pressemeldungen
-
Meldung vom: Coronavirus: Hilfskrankenhaus wird in Coesfeld errichtet - Zahlreiche „Spontanhelfer“ melden sich beim Kreis
„Spontanhelfer“ ist der richtige Ausdruck: Nach dem gestrigen Aufruf des Kreises Coesfeld, der ehrenamtliche Kräfte für sein geplantes Hilfskrankenhaus gewinnen will, meldeten sich innerhalb kürzester Zeit über 60 Freiwillige – darunter Ärzte, Pflegekräfte, Medizinstudierende, Heilpraktiker, aber auch Fachlehrkräfte. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld: Erster Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus - 24 Menschen als gesund aus der Quarantäne entlassen
Der Kreis Coesfeld meldet den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus: Ein 63-jähriger Patient aus Coesfeld ist am heutigen Dienstag (24. März 2020) im Krankenhaus an seiner Grunderkrankung verstorben. -
Meldung vom: Im Hilfskrankenhaus mithelfen - Landrat bittet Freiwillige um Unterstützung
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus ist auch ehrenamtliches Engagement von Freiwilligen und Spontanhelfern gefragt. In der Kreisstadt soll kurzfristig und vorsorglich ein Hilfskrankenhaus aufgebaut werden – weshalb Menschen mit pflegerischen und medizinischen Vorkenntnissen gesucht werden. Der Kreis Coesfeld arbeitet hier eng mit den Christophorus-Kliniken (Coesfeld, Dülmen, Nottuln) und dem Marienhospital in Lüdinghausen zusammen. -
Meldung vom: Coronavirus: 164 nachgewiesene Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus liegt am heutigen Montag (23. März 2020) im Kreis Coesfeld insgesamt bei 164 Fällen – gegenüber dem am vergangenen Samstag (21. März 2020) mitgeteilten Stand von 152 Fällen. -
Meldung vom: K 48 zwischen Rorup-Hanrorup und Darup-Gladbeck wieder frei - Dritter Straßenabschnitt wird saniert
Auf der Kreisstraße 48, die im Bereich der Bauerschaften Rorup-Hanrorup und Darup-Gladbeck wegen Bauarbeiten vom 17. Februar 2020 an gesperrt war, ist die Durchfahrt seit dem heutigen Montagmorgen (23. März 2020) wieder möglich. Die Arbeiten sind soweit abgeschlossen, dass die Straße wieder freigegeben werden konnte. -
Meldung vom: Corona-Krise: Notbetreuung für Kinder von „Schlüsselpersonen“ - Zahl der nachgewiesenen Fälle im Kreis Coesfeld steigt auf 152
Sie sind in diesen Tagen die sogenannten „Schlüsselpersonen“ – Menschen, die für die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur an ihrem Arbeitsplatz unverzichtbar sind, in der Versorgung der Bevölkerung, aber auch in der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung. Nur wie sieht es in diesen Tagen mit der Betreuung der Kinder aus, wenn Mutter oder Vater dort arbeiten müssen? Vom kommenden Montag (23. März 2020) an gilt eine Neuregelung des Landes NRW, was die Notbetreuung in Kindergarten und Schule betrifft: Unabhängig von der familiären Situation hat jede „Schlüsselperson“ nun einen individuellen Anspruch darauf. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Kreis Coesfeld: 127 nachgewiesene Ansteckungen mit dem Coronavirus - Erkrankungen verlaufen weiterhin vergleichsweise mild
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist am heutigen Freitag (20. März 2020) im Kreis Coesfeld von 113 Fällen am gestrigen Donnerstag auf aktuell insgesamt 127 Fälle angestiegen. Diese Fälle teilen sich wie folgt auf: Zehn Personen in Ascheberg, elf in Billerbeck, neun in Coesfeld, 30 in Dülmen, sechs in Havixbeck, 13 in Lüdinghausen, sieben in Nordkirchen, acht in Nottuln, fünf in Olfen, drei in Rosendahl und 25 in Senden. -
Meldung vom: Landrat appelliert an die Bevölkerung: Besonnen und möglichst zuhause bleiben
Den Menschen im Kreis Coesfeld wird momentan viel abverlangt: Soziale Kontakte sind auf das absolut zwingend Notwendige zu reduzieren, viele Läden sind geschlossen und einige behördliche Anordnungen zu beachten. Ansammlungen, insbesondere sogenannte „Corona-Partys“, sind unverantwortlich und verboten. Sowohl die örtlichen Ordnungsbehörden als auch die Polizei achten darauf, dass die Regelungen der Allgemeinverfügungen eingehalten werden. -
Meldung vom: 113 Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld - Regeln für die häusliche Quarantäne
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist am heutigen Donnerstag (19. März 2020) im Kreis Coesfeld von 85 Fällen am gestrigen Mittwoch auf insgesamt 113 Fälle angestiegen. Diese Fälle teilen sich wie folgt auf: Zehn Personen in Ascheberg, elf in Billerbeck, fünf in Coesfeld, 25 in Dülmen, sechs in Havixbeck, zehn in Lüdinghausen, sechs in Nordkirchen, sieben in Nottuln, fünf Olfen, drei in Rosendahl und 25 in Senden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de