Pressemeldungen
-
Meldung vom: Flagge der „Mayors for Peace“ weht am Coesfelder Kreishaus
Der Kreis Coesfeld zeigt Flagge: Am heutigen Mittwoch (8. Juli 2020) weht vor dem Coesfelder Kreishaus an der Friedrich-Ebert-Straße die Fahne des Bündnisses „Mayors for Peace“. -
Meldung vom: Coronavirus: Keine weiteren Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Am heutigen Dienstag (7. Juli 2020) meldet das Kreisgesundheitsamt keine weiteren nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld. Es bleibt also bei 879 Fällen insgesamt; unverändert sind auch die Zahl der inzwischen wieder Gesundeten (850 Menschen) und die Zahl der aktuell Erkrankten (acht Fälle). Auch sind keine weiteren Verstorbenen im Kreis zu beklagen. -
Meldung vom: Alter Bußgeldkatalog wieder gültig
Ab sofort wendet die Bußgeldstelle des Kreises Coesfeld wieder den alten Bußgeldkatalog an, der vor dem 28. April 2020 gültig war. Hintergrund ist ein Formfehler im Gesetzgebungsverfahren. Das Innenministerium des Landes NRW hat daher am 6. Juni 2020 mit einem Erlass entschieden, dass für alle laufenden und künftigen Verfahren wieder der Rechtsstand von vor dem 28. April 2020 angewendet werden soll. -
Meldung vom: Saatguternte im Kreis Coesfeld: Der WIESEFIX steht bereit!
Grünland und Wegesränder anzureichern, indem das Saatgut heimischer Pflanzenarten eingebracht wird, und dadurch heimische Pflanzengesellschaften zu erhalten und gezielt zu fördern – das ist das gemeinsame Ziel von Kreisverwaltung und Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, dem sie zahlreiche Projekte widmen. Das erfolgt dabei bewusst nicht durch das Ausbringen von fertigen Saatgutmischungen oder sogenanntem Regiosaatgut, sondern durch eine Mahdgutübertragung. Dabei werden artenreiche Spenderflächen gemäht, und das Mahdgut wird dann auf ausgewählte Empfängerflächen aufgetragen. -
Meldung vom: Kreisstraße 13 in Nottuln-Darup wird erneuert - Abschnittsweise Vollsperrungen ab Montag
Am morgigen Mittwoch (08. Juli 2020) um 07:00 Uhr beginnen die ersten Vorbereitungen zur Erneuerung der schadhaften Kreisstraße 13 in Nottuln-Darup. Betroffen sind die Abschnitte Roruper Straße zwischen der Bundesstraße 525 und der Coesfelder Straße, ein Teilbereich der Coesfelder Straße zwischen Roruper Straße und Billerbecker Straße sowie die Billerbecker Straße zwischen Coesfelder Straße und Wullaweg. Im Zuge dieser Maßnahme soll auch auf der nordwestlichen Seite der Roruper Straße ein circa 140 Meter langer und 2,50 Meter breiter kombinierter Rad- und Gehweg von der Ortsgrenze Darup bis zur Einmündung Gartenstraße gebaut werden; dieser ergänzt den bereits bestehenden Rad- und Gehweg, der von der B 525 bis zur Ortsgrenze führt. -
Meldung vom: Coronavirus: Fünf weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus liegt im Kreis Coesfeld am heutigen Montag (6. Juli 2020) bei insgesamt 879 Fällen. Gegenüber dem zuletzt berichteten Stand von 874 Fällen am vergangenen Donnerstag (2. Juli 2020) sind also insgesamt fünf Erkrankte hinzugekommen. Darunter sind drei Personen aus Dülmen, eine Person aus Coesfeld und eine Person aus Rosendahl. Eine davon wurde zuvor bereits als Kontaktperson geführt – ansonsten handelt es sich um Neufälle ohne Querbezug zueinander. Es sind keine Reiserückkehrer darunter. -
Meldung vom: Heimat-Beweger gesucht! Bewerbungsphase für den Heimat-Preis des Kreises Coesfeld startet
Der Kreis Coesfeld heimatet! Nach der erfolgreichen erstmaligen Auslobung des Wettbewerbs in 2019 schreibt der Kreis Coesfeld auch in diesem Jahr wieder einen Heimat-Preis aus; damit würdigt er lokales Engagement und nachahmenswerte Projekte in diesem Bereich. Diesmal lautet das Motto des Heimat-Preises: „Heimat-Beweger!“ Das Preisgeld in Gesamthöhe von insgesamt 10.000 EUR wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. -
Meldung vom: Coronavirus: Zwei neue Ansteckungen im Kreis Coesfeld nachgewiesen
Das Kreisgesundheitsamt meldet am heutigen Donnerstag (2. Juli 2020) zwei weitere nachgewiesene Ansteckungen mit dem Coronavirus: Eine Person aus Senden und eine Person aus Olfen haben sich infiziert. Diese beiden neuen Fälle stehen nicht im Zusammenhang miteinander; es gibt auch keine Verbindung zu dem zuletzt berichteten Ansteckungsfall in Coesfeld. -
Meldung vom: Sensible Themen auf Arabisch - Wöchentliche Frauensprechstunde wird in Senden angeboten
Dieses Angebot soll eine Brücke schlagen, indem es zugewanderten Frauen einen Zugang zum Gesundheits- und Beratungssystem im Kreisgebiet eröffnet: Die Flüchtlingshilfe Senden nimmt in Zusammenarbeit mit der Sozialberatung der Gemeinde Senden und dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld einen neuen wöchentlichen Termin in den Kalender: Ab sofort findet dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine von der Flüchtlingshilfe Senden organisierte niederschwellige Sprechstunde für alle arabisch sprechenden Frauen in der Münsterstraße 48 (Büro der Flüchtlingshilfe) statt. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier nun die Übersicht mit Straßenbezeichnungen:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de