Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Mobilitätspreis.NRW 2024: Der Bürgerbus On-Demand aus Lüdinghausen ist Finalist – Jetzt abstimmen!

    Der Bürgerbus On-Demand aus Lüdinghausen hat es unter die fünf Finalisten für den Mobilitätspreis.NRW 2024 geschafft. Nun liegt es an den Bürgerinnen und Bürgern, das innovative Mobilitätsprojekt zum Gewinner zu machen. Das Online-Voting läuft noch bis zum 12. Dezember.

  • Meldung vom: Burg Vischering als beliebter Drehort: Das Abenteuer im eigenen Leben entdecken

    Wird Lüdinghausen irgendwann zum kleinen Babelsberg? Die Burg Vischering jedenfalls entwickelt sich zum beliebten Filmdrehort: Am Montag (18. November 2024) wurden dort wichtige Sequenzen für einen zwölfminütigen Kurzfilm mit dem Titel “The Hanged Men“ aufgezeichnet, der auf den ersten Blick eine abenteuerliche Rettungsaktion im Goldenen Zeitalter der Piraterie erzählt – als anspruchsvolle Abschlussarbeit: Regisseur und Produzent Samuel Buske ist Filmstudent im sechsten Semester am SAE Institute Köln und benötigt für sein Bachelor-Examen nur noch einen Historienfilm, der damit entsteht. In Sachen Bildgestaltung und Produktion wird er dabei von seinem Kommilitonen Thanh-Long Trinh unterstützt.

  • Meldung vom: „Lesen verbindet – Gemeinsam Geschichten entdecken, fernab vom Bildschirm!“ - Kreisweite Mitmach-Aktion zum bundesweiten Vorlesetag

    „Kannst du mir mein Lieblingsbuch vorlesen?“ Solche Sätze hören Eltern und wichtige Bezugspersonen doch gerne. Dem Kind zum Abend eine Gute-Nacht-Geschichte Vorlesen oder am Nachmittag auf dem Sofa als Entspannung - Kinder lieben es sich in Büchern und Geschichten zu verlieren und ihren Eltern und Bezugspersonen beim Vorlesen zuzuhören. Dies fördert nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kind, sondern auch die Sprachfähigkeit des Kindes.

  • Meldung vom: Eine gute Tradition: Edvard-Grieg-Festival gastiert auf Burg Vischering

    Es ist das einzige Konzert im Rahmen des alljährlichen Edvard-Grieg-Festivals, das nicht direkt in Münster stattfindet. Und nur dieses Gastspiel, das am 1. Dezember 2024 (Sonntag) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr auf dem Programm der Burg Vischering in Lüdinghausen steht, wird nicht von auswärtigen Gästen, sondern von Studierenden der Musikhochschule Münster gestaltet. Unter Leitung ihres Lehrers Prof. Peter von Wienhardt nehmen die Mitglieder seiner Klavierklasse das Publikum mit auf eine spannende Musikreise in eine ganz besondere Stilepoche: „Im Konzert werden nur Werke erklingen, die zwischen 1856 bis 1886 geschrieben wurden – also genau die Zeit, in der die Romantik in der Musik ihren Zenith erlebte“, erläutert Prof. von Wienhardt und freut sich auf ein Konzert, das „für das Festival eine hohe Relevanz hat“, wie er betont.

  • Meldung vom: Das Team des zdi-Netzwerkes und der Kommunalen Koordinierung KAoA des Kreises Coesfeld auf der CoeMBO 2024

    Das Team des zdi-Netzwerkes und der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Anschluss ohne Abschluss“ (kurz: KAoA) des Kreises Coesfeld präsentierte sich mit seinen Angeboten auf der Berufsinformationsmesse CoeMBO in Coesfeld, die am 16.11.2024 stattfand. Am Messestand hatten junge Menschen die Gelegenheit, einen 3D-Drucker in Aktion zu erleben und sich über die praxisorientierten Projekte des zdi-Netzwerkes in Kooperation mit regionalen Unternehmen und Schulen aus dem Kreis Coesfeld zu informieren.

  • Meldung vom: Vorlesetag an der Peter-Pan-Schule: Geschichten, die begeistern

    Am vergangenen Freitag, den 15. November 2024, verwandelte sich die Peter-Pan-Schule in eine Welt voller Abenteuer, Fantasie und spannender Geschichten. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages tauchten die Schülerinnen und Schüler der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache tief in die Welt der Bücher ein. Bereits am Vortag nahm sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Zeit, um den Schülerinnen und Schülern persönlich vorzulesen.

  • Meldung vom: „Wie viele Schwestern hat Arielle?“ - Disney-Rätselspaß auf Burg Vischering sorgte für Spannung

    „In welchem US-amerikanischen Bundesstaat befindet sich Disneyworld?“ „Wie viele Schwestern hat Arielle?“ Dies waren nur zwei von mehreren Dutzend Fragen, die beim „Disneyquiz“ am gestrigen Donnerstagabend (14. November 2024) auf Burg Vischering in Lüdinghausen gestellt wurden. Doch man musste kein eingefleischter Super-Nerd sein, um an diesem Rätselspaß teilzunehmen, den der Kreis Coesfeld zusammen mit dem Veranstalter QUIZFREUNDE aus Steinfurt organisiert hatte.

  • Meldung vom: Verleihung des Klimapreises 2024 im Kreis Coesfeld - Feierliche Auszeichnung für Klimaschutzprojekte aus der Region

    In der vergangenen Woche wurde der KlimaPreis 2024 des Kreises Coesfeld verliehen. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, Organisationen sowie Bildungseinrichtungen kamen im Biologischen Zentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen zusammen, um für ihre herausragenden Projekte im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit geehrt zu werden. Zuvor hatte eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des KlimaNetzwerkes Kreis Coesfeld, aus den zahlreichen Bewerbungen die Siegerprojekte ausgewählt.

  • Meldung vom: So gelingt die Fachkräftegewinnung im Ausland - 4. Arbeitgeberforum im Kreis Coesfeld zeigt Erfahrungen und Unterstützungsangebote

    Zwei Koffer, großes Engagement und sehr viel Freundlichkeit haben die Pflege-Azubis aus Kamerun in der Regel dabei, wenn sie bei Rafael Borgmann im Annengarten in Dülmen-Buldern ankommen. „Um den Rest kümmere ich mich dann gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen“, sagt der Geschäftsführer und Einrichtungsleiter. Ein Aufwand, der für eine erfolgreiche Integration der Fachkräfte aus dem Ausland notwendig, aber sicher nicht selbstverständlich ist.

  • Meldung vom: Neuer Radweg an der Kreisstraße 2 fertiggestellt

    Die Bauarbeiten zum Neubau der Kreisstraße 2 zwischen Meinhöveler Weg und der B58 werden nach rund 15 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Durch den ungewöhnlich ergiebigen Regen sowie zusätzliche Arbeiten von Versorgungsunternehmen hat sich die Fertigstellung verzögert. Die Absperrungen und Verkehrsbeschränkungen werden voraussichtlich am kommenden Montag, 18.11.2024, im Laufe des Vormittags aufgehoben, und der Radweg wird für den Verkehr freigegeben. Die Markierung wird im Frühjahr 2025 bei geeigneter Witterung aufgetragen. Bis dahin bittet die Straßenbauabteilung der Kreisverwaltung um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme, insbesondere an Einmündungen und privaten Zufahrten.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular