Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: 3D-Druck, Robotik und Metallverarbeitung: Langguth GmbH in Senden begeistert junge Leute

    An zwei Projekttagen hatten sechs Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Senden nun die Möglichkeit, das Unternehmen Langguth GmbH in Senden-Bösensell kennenzulernen. Auf die Zehntklässler warteten spannende MINT-Projekte, die einen praktischen Einblick in die verschiedenen technischen Berufsfelder beim Hersteller von Etikettiermaschinen boten – darunter Mechatronik, technisches Produktdesign oder Industriemechanik. „Die Erkenntnisse aus den Modellprojekten fließen in ein Gesamtkonzept für den Aufbau außerschulischer MINT-Lernorte im Kreis Coesfeld ein“, berichtet Andrea Menschner vom Kreis Coesfeld, die den Tag im Rahmen der Landesinitiative „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) organisiert hat.
  • Meldung vom: Zensus 2022 beginnt im Mai 2022 / Digitale Rückmeldung wird bevorzugt

    Per Videokonferenz informierte Roland Pokern, Leiter der Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld, die kreisangehörigen Städte und Gemeinden über den bevorstehenden Zensus 2022 (Volksbefragung). Die Befragung von rund 21.000 Personen, die eine Schnittmenge von etwa zehn Prozent der Bevölkerung im Kreisgebiet widerspiegeln, wird am 15. Mai 2022 beginnen.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 77 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (7), Billerbeck (5), Coesfeld (5), Dülmen (9), Lüdinghausen (21), Nordkirchen (5), Olfen (8), Rosendahl (4) und Senden (13) insgesamt 77 Neuinfektionen mit SARS-CoV­­-2. Momentan sind im Kreisgebiet 820 Menschen aktiv infiziert. Aktuell befinden sich 15 Personen mit Covid-19-Infekten im Krankenhaus. In sechs Fällen ist eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich.
  • Meldung vom: Termine frei für Corona-Schutzimpfung am Wochenende / Fünf Anlaufstellen im Kreis

    Die gemeinsamen Anstrengungen, das Impfangebot im Kreis Coesfeld auszuweiten, waren erfolgreich: Derzeit sind für das kommende Wochenende noch einige Termine frei. Über das Buchungsportal https://impfstellen-drk-coe.de/ können für Freitag, Samstag und Sonntag (10. bis 12. Dezember 2021) Impftermine gebucht werden.
  • Meldung vom: Impfsamstag in Lüdinghausen / Lions-Club und Rotary-Club aus Lüdinghausen unterstützen Kampagne

    Bis zum Nikolaustag (06.12.2021) haben die stationären und temporären Impfstellen des Kreises Coesfeld 7.658 Impfungen verabreichen können; davon 6.636 Auffrischungsimpfungen. Nun werden in Lüdinghausen die Öffnungszeiten der Impfstelle des Kreises Coesfeld ab dem 13.12.2021 regulär erweitert. Mit einer speziellen Kampagne des Rotary-Clubs und Lions-Clubs Lüdinghausen werden zusätzliche Impfungen aber schon am kommenden Samstag ermöglicht. „Mit der Ausdehnung der Zeiten wollen wir dem Impfgeschehen noch einmal richtig Schwung geben“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
  • Meldung vom: Zweckverband Mobilität Münsterland hat getagt - Kreisdirektor Dr. Linus Tepe ist neuer stellvertretender Vorsteher

    Neue zusätzliche Funktion für Kreisdirektor Dr. Linus Tepe: Die Verbandsversammlung des ZVM – Zweckverband Mobilität Münsterland – wählte den 41-jährigen Juristen nun zum neuen 1. stellvertretenden Verbandsvorsteher. Dr. Tepe übernimmt das Amt ab sofort von seiner Vorgängerin Dr. Elisabeth Schwenzow, Verkehrsdezernentin des Kreises Borken. Zudem wurden in der Sitzung am vergangenen Montag (6. Dezember 2021) die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, aber auch das Investitionsprogramm 2021 bis 2025 sowie der Stellenplan 2022 beschlossen.
  • Meldung vom: KlimaPakt Kreis Coesfeld unterstützt Klimaschutzprojekte

    Der KlimaPakt des Kreises Coesfeld unterstützt drei Klimaschutz-Projekte in der konkreten Umsetzung – und damit auch die lokalen Anstrengungen für mehr Klimaschutz. Als regionales Netzwerk für Austausch und Wissenstransfer leistet der Pakt einen wichtigen Beitrag zu gemeinsamen Klimaschutzaktivitäten. „Die Idee geht aber über den reinen Vernetzungsgedanken hinaus und soll auch in Zukunft durch lokale Projekte weiter mit Leben gefüllt werden“, sagt KlimaPakt-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Wenning.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 95 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (6), Billerbeck (10), Coesfeld (17), Dülmen (16), Havixbeck (5), Lüdinghausen (15), Nordkirchen (2), Nottuln (6), Olfen (4), Rosendahl (5) und Senden (9) insgesamt 95 Neuinfektionen mit SARS-CoV­­-2.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 46 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (6), Dülmen (7), Havixbeck (1), Lüdinghausen (9), Nordkirchen (1), Nottuln (1), Olfen (5), Rosendahl (8) und Senden (7) insgesamt 46 Neuinfektionen mit SARS-CoV­­-2.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular