Pressemeldungen
-
Meldung vom: Die Kreisfinanzen fest im Blick - Verantwortliche trafen sich auf der Kolvenburg
Auf Einladung des Kreises Coesfeld trafen sich unlängst die Kreis-Kämmerer und Kämmereileitungen auf Münsterlandebene in der Billerbecker Kolvenburg. Kreisdirektor und Kreiskämmerer Dr. Linus Tepe begrüßte die Finanzfachleute der Kreise Borken, Steinfurt und Warendorf, die sich über die aktuelle Lage der Gebietskörperschaften austauschten. Ein Schwerpunkt waren dabei die Änderungen im Umsatzsteuerrecht, die für alle Teilnehmenden ab dem 1. Januar 2023 wirksam werden. Denn dann werden einige kommunale Leistungen umsatzsteuerpflichtig. -
Meldung vom: Nicht nur Hüpfburg - „Tag der offenen Tür“ des Kreises bietet buntes Kinderprogramm
Es verspricht ein Sonntag zu werden, der informativ, spannend und unterhaltsam zugleich ist: Am 28. August 2022 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr lädt die Kreisverwaltung am Standort Coesfeld zum „Tag der offenen Tür“ ein – mit einem Programm für alle Generationen, darunter auch Kinder und Jugendliche ganz unterschiedlicher Altersstufen. Die Angebotspalette reicht von klassischen Kinderspielen bis hin zu modernen interaktiven Angeboten: Es locken Hüpfburg, Kinderschminken und Luftballonmodellage, aber auch Graffiti-Sprayen, eine Pflanzaktion, Radar-Geschwindigkeitsmessungen für Kettcars – und vieles mehr. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Kreisverwaltung Coesfeld sucht Nachwuchskräfte: Bewerbungsfrist läuft, Informationsveranstaltung steht an
Die Kreisverwaltung Coesfeld sucht für das Ausbildungsjahr 2023 einige neue Auszubildende. Die Ausbildungsstellen sind bereits öffentlich ausgeschrieben worden; die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 7. August 2022 einschließlich. -
Meldung vom: Zensus 2022: Wiederholungsbefragung startet in NRW
Sicher ist sicher: Ab heute werden in Nordrhein-Westfalen insgesamt rund 58.000 Personen im Rahmen einer Wiederholungsbefragung zum Zensus 2022 erneut befragt – als Beitrag zur Qualitätssicherung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt heute mitteilt, sind für diese Befragung landesweit etwa 450 Erhebungsbeauftragte im Einsatz. -
Meldung vom: Viele Busfahrerinnen und Busfahrer erkrankt - Busfahrt fällt aus? Mobilitätsgarantie greift!
Die Verkehrsunternehmen in der Region berichten aktuell zunehmend von Schwierigkeiten, alle Dienstschichten auch für regionale Busfahrten besetzen zu können. Viele Busfahrerinnen und Busfahrer müssen sich aktuell leider krankmelden. Reserve-Personal gibt es vielfach nicht mehr, nachdem die Branche schon seit Jahren über einen Fachkräftemangel in der Berufsgruppe klagt. -
Meldung vom: Bäche und Flüsse mit niedrigen Pegeln - Kein Wasser mehr aus Oberflächengewässern entnehmen
Aufgrund der derzeit sehr geringen Wasserstände der Bäche und Flüsse bittet die Untere Wasserbehörde des Kreises Coesfeld die Bevölkerung dringend darum, kein Wasser mehr aus den Fließgewässern zu entnehmen; insbesondere dürfen Pumpen jeglicher Art nicht zum Einsatz kommen. -
Meldung vom: „Heimat wächst von unten!“ Bewerbungen für den Heimat-Preis des Kreises Coesfeld ab jetzt möglich
Auch in diesem Jahr schreibt der Kreis Coesfeld einen Heimat-Preis aus – nunmehr zum vierten Mal. Damit würdigt er lokales Engagement und nachahmenswerte Projekte in diesem Bereich. Diesmal lautet das Motto des Heimat-Preises: „Heimat wächst von unten!“. Das Preisgeld in Gesamthöhe von insgesamt 10.000 EUR wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. -
Meldung vom: Neue Uhrzeit, gleiches Datum: Abendliche Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Montag
Aufgrund anderer Verpflichtungen muss Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr kurzfristig seinen Terminkalender anpassen: Seine Sprechstunde am kommenden Montag (11. Juli 2022) in Rosendahl, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, beginnt erst um 17:00 Uhr und endet dann um 18:30 Uhr. Der Ort (Rathaus, Sitzungszimmer) bleibt unverändert. Die Verschiebung hat dabei den Vorteil, dass Berufstätige das Angebot leichter wahrnehmen können – was bereits aus der Bevölkerung vorgeschlagen wurde. -
Meldung vom: Besser heizen für Klima und Geldbeutel - KlimaPakt und Verbraucherzentrale bieten weitere Online-Seminarreihe an
Fossile Brennstoffe haben dauerhaft keine Zukunft mehr. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? Wie kann man besser heizen? Der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich derzeit wie nie zuvor: Bis zu 45 Prozent Förderung gibt es für den Austausch einer alten Heizung. Vor diesem Hintergrund bieten die Verbraucherzentrale NRW und der KlimaPakt Kreis Coesfeld neben der laufenden Solarstrom-Seminarreihe nun noch eine weitere kostenlose Online-Veranstaltungsfolge an, die einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien gibt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de