„Heimat wächst von unten!“ Bewerbungen für den Heimat-Preis des Kreises Coesfeld ab jetzt möglich
Bei uns im Kreis Coesfeld gibt es zahlreiche ehrenamtliche und freiwillige Initiativen und Projekte rund um den Schutz und die Pflege unserer gemeinsamen Heimat. Von diesem Geist des Miteinanders lebt unsere Gesellschaft
, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr – und spricht alle Interessierten direkt an: Wir brauchen engagierte Menschen wie Sie, die Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Mit dem Heimat-Preis soll Ihr Engagement öffentlich gewürdigt werden.
Unter dem diesjährigen Motto „Heimat wächst von unten!“ konzentriert sich die Jury auf das lokale Engagement der ehrenamtlich Tätigen – auf die Arbeit der Heimat-Vereine und aller anderen Ehrenamtlichen, die oft ganz bescheiden „im Verborgenen“ tätig sind und sich somit dem Fokus der Öffentlichkeit entziehen. Aber gerade durch die unermüdliche Tätigkeit dieser Menschen bleibt Heimat lebendig und entwickelt sich immer weiter – Grund genug, sie öffentlich zu würdigen. Eine Jury wird dann über die eingereichten Bewerbungen entscheiden. Bewerben können sich ehrenamtlich tätige Vereine, Gruppen und Initiativen, aber auch Privatpersonen. Sie können auch gern jemanden vorschlagen, der Ihrer Ansicht nach den Preis verdient hat
, betont Marina Kallerhoff vom Kreis Coesfeld.
Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Internetseite www.kreis-coesfeld.de/heimatpreis verfügbar. Die Bewerbungsfrist endet am 7. August 2022. Die Preisverleihung ist für den 28. August 2022 im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ der Kreisverwaltung vorgesehen. Rückfragen können gern unter der Telefonnummer 02541 / 18-9116 oder per E-Mail an heimatpreis@kreis-coesfeld.de gestellt werden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat unter dem Namen „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ im Jahr 2018 ein neues Förderprogramm aufgelegt. Damit sollen bis zum Jahr 2022 Projekte und Initiativen unterstützt werden, mit denen die Vielfältigkeit der eigenen Heimat hervorgehoben, aber auch lokale oder regionale Identität und Gemeinschaft gestärkt werden. Der Kreistag des Kreises Coesfeld hatte am 3. April 2019 beschlossen, sich an dem Förderprogramm zu beteiligen und im Zuge dessen jährlich einen Heimat-Preis zu verleihen.