Pressemeldungen
-
Meldung vom: Wildgans in Lüdinghausen mit dem Geflügelpestvirus infiziert - Weitere Hinweise im Kreisgebiet
Bei einer verendeten Wildgans, die am Klutensee in Lüdinghausen aufgefunden wurde, ist vergangene Woche das Virus der Geflügelpest, auch hochpathogene Aviäre Influenza genannt, nachgewiesen worden. Es gibt weitere Hinweise auf verendetes Wildgeflügel – insbesondere Wassergeflügel – unter anderem im Stadtgebiet Lüdinghausen und in Rosendahl-Darfeld. An der Burg Vischering wurden ebenfalls drei tote Wildgänse gefunden; ein Kadaver wurde direkt zur Untersuchung auf den Erreger ins Labor geschickt. -
Meldung vom: Elfenkronen, Hörner und mystischer Kopfschmuck - Auf Burg Vischering findet Cosplay-Workshop für Erwachsene statt
Nachdem die ersten Cosplay-Workshops auf Burg Vischering ein voller Erfolg waren, gestalten dort nun erstmals auch Erwachsene phantasievolle Kostüme: Am 12. März 2023 (Sonntag) können Interessierte von 10:00 bis 14:00 Uhr mystischen Kopfschmuck und verschiedenste Accessoires nach ihren eigenen Vorstellungen unter Anleitung einer professionellen Cosplayerin erstellen. Im vergangenen Jahr wurden bereits Jedi-Kutten und Zauberumhänge genäht, aber auch Lichtschwerter mit Licht- und Toneffekten sowie Zauberstäbe auf Burg Vischering gebaut. -
Meldung vom: Spendenaktion der kommunalen Familie für die Ukraine erfolgreich: Weitere Mittel konnten weitergeleitet werden
Im Rahmen der Spendenaktion der kommunalen Familie im Kreis Coesfeld wurde weiter für die Ukraine gesammelt. Die Summe von insgesamt über 16.000 € konnte an die „Aktion Deutschland hilft – Ukrainehilfe“ weitergeleitet werden. -
Meldung vom: Strom aus Sonnenenergie immer beliebter - Kreis Coesfeld liegt bundesweit auf Platz 79 von 401
Der Ausbau der Photovoltaik (PV) im Kreis Coesfeld schreitet zügig voran: Allein im Januar dieses Jahres sind 252 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2,6 Megawatt hinzugekommen. Damit liegt der Kreis Coesfeld bundesweit auf Platz 79 von 401. Mit 63 Anlagen (0,6 Megawatt) trieb die Stadt Dülmen den Ausbau im Kreis am stärksten voran, gefolgt von Coesfeld mit 42 Anlagen (0,5 Megawatt) und der Gemeinde Senden mit 37 Anlagen (0,5 Megawatt). -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (8. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Land in Sicht für Ärztinnen und Ärzte - Medizinstudierende und Berufseinsteiger können sich ein Bild machen
Auf dem Land ärztlich tätig werden, ist das eine gute Idee? Zumindest ist es eine, für die zurzeit sehr viel Werbung gemacht wird; Ärztinnen und Ärzte sind umworben wie lange nicht. Sie können unter zahlreichen Jobangeboten auswählen. Über die verschiedenen Möglichkeiten im Kreis Coesfeld wird an einem Info-Tag berichtet, der am 18. März 2023 (Samstag) ab 10:30 Uhr in Lüdinghausen stattfindet. Daran beteiligt sich auch Margareta Stadtbäumer, Fachärztin für Innere Medizin in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Bus fahren und unbeschwert feiern - An Karneval bieten sich die NachtBusse an
Wer gern feiert, weiß: Karnevalszeit ist Busfahrzeit! An den jecken Tagen steht die RVM ihren Fahrgästen für alle Fahrten zur und von der Feier zur Verfügung. Egal ob Straßenkarneval, Altweiber oder Firmenveranstaltung: Busfahren ist immer die sichere und klimaschonende Idee – und gerade für Gruppen ideal. In diesem Jahr fahren die NachtBusse erstmals nach der Corona-Zwangspause wieder an Weiberfastnacht (16. Februar 2023). -
Meldung vom: Gräftensanierung an der Burg Vischering startet jetzt - Wanderweg muss gesperrt werden
Die Sanierung der Außengräfte von Burg Vischering in Lüdinghausen, die wasserwirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen soll, hatte der Kreistag im vergangenen Jahr für 2023 beschlossen. Vor diesem Hintergrund trafen sich nun vor Ort Mitarbeitende der Kreis-Umweltabteilung mit dem beauftragten Ingenieurbüro Uplan aus Dortmund, um die anstehenden Arbeiten abzustimmen. So wird in einem ersten Schritt der Wasserstand in der Außengräfte in diesen Tagen abgesenkt. Begleitend dazu wird der Fischbestand abgefischt und versetzt. -
Meldung vom: Fortführung des ÖKOPROFIT-Umweltprogramms im Kreis angestrebt - Billerbeck, Havixbeck und Nottuln sollen sich beteiligen
Warum nicht? Die Mitmachgemeinschaft Baumberge Energie (BE) schlägt vor, dass die drei Baumberge-Kommunen Billerbeck, Havixbeck und Nottuln bei der nächsten Runde des Beratungs- und Qualifizierungsprogramms ÖKOPROFIT® des Kreises Coesfeld mitmachen. Das Kooperationsprojekt zwischen regionaler Wirtschaft, Verwaltung und engagierten Fachleuten bietet Betrieben einen Umweltmanagement-Ansatz, der seinen Schwerpunkt auf Bewusstseinsbildung, Praxisnähe und Maßnahmen-Umsetzung legt. Nun wurde die BE ausführlich und aus erster Hand durch Kreisklimaschutzmanagerin Kira Funcke, Dorothee Meier von der Unternehmensberatung B.A.U.M.-Consult und Thomas Brühmann von der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld (wfc) informiert. -
Meldung vom: LWL-Direktor zu Antrittsbesuch im Kreishaus - Dr. Georg Lunemann trägt sich ins Goldene Buch ein
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs wurde der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und den Dezernenten Ulrich Helmich und Detlef Schütt im Kreishaus begrüßt. Dort trug er sich am Dienstag (24. Januar 2023) in das Goldene Buch des Kreises Coesfeld ein. Neben dem Eintrag stand auch ein intensives Gespräch zu zahlreichen Themen auf der Tagesordnung.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de