Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Ab Montag Vollsperrung der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und B58

    Für einige Wochen konnten die Bauarbeiten für einen neuen Radweg an der Kreisstraße 2 zwischen dem Meinhöveler Weg und B58 überwiegend im Seitenraum und unter Aufrechterhaltung des Verkehrs ausgeführt werden. Mit Beginn der Herbstferien werden ab nächsten Montag, 2. Oktober 2023, gegen ca. 07.00 Uhr Arbeiten zur Verlängerung der Brücke über den Beverbach und zur Verlegung größerer Rohrleitungen durchgeführt. Für diese Arbeiten, insbesondere zum Aufstellen eines Krans und zur Aufrechterhaltung des Wasserabflusses von Gewässern, ist eine Vollsperrung der K2 im Baustellenbereich erforderlich. Der Anliegerverkehr kann die Kreisstraße 2 bis zur Baustelle benutzen. Der Durchgangsverkehr wird über die K2, L810, L835 und B58 in beide Fahrtrichtungen umgeleitet. Für den Radverkehr wird eine eigene Umleitung über Wirtschaftswege und den Radweg an der B58 eingerichtet.
  • Meldung vom: Sparkassen Münsterland Giro im TV und Livestream

    Der Sparkassen Münsterland Giro verspricht auch in diesem Jahr wieder einen Radsport-Feiertag. Nicht weniger als 23 Teams und das Who is Who der weltbesten Sprinter haben sich für den 3. Oktober angesagt.
  • Meldung vom: Abenteuer Akkordeon - Antti Paalanen spielt auf Schloss Nordkirchen

    Meisterliches Akkordeonspiel, elektronische Beats und dazu ein rauer, ursprünglicher Gesang: Antti Paalanen ist ein Phänomen. Wenn er spielt, reißt es das Publikum von den Stühlen. Denn der Finne hat eine ganz eigene Klangwelt erschaffen: Mit einem spannenden Programm, das zwischen finnischer Folklore und klassischer Musik angesiedelt ist, kommt er im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen und des Münsterland Festivals am 15. Oktober 2023 (Sonntag) um 18:00 Uhr in den Festsaal der Oranienburg.
  • Meldung vom: Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ gestartet

    Die dritte Runde des Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ hat am 1. September begonnen. Der Wettbewerb der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren und lädt zur historischen Spurensuche ein. Sie sollen hier besonders die Zeit seit 1989/90 in den Blick nehmen. Schwerpunkt dieser Wettbewerbsrunde ist das Thema „Gesellschaft in Bewegung“.
  • Meldung vom: Lass deine Ideen Wirklichkeit werden und gestalte deine 3D-Welt am Computer – Jetzt anmelden zum Ferienprojekt am 04.10.23!

    Wie könnte die Welt der Zukunft aussehen? Was wünschen sich junge Menschen, wenn es in ihrer Hand läge? Mit diesen Fragen können sich Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren in einem 4-stündigen kostenfreien Onlineworkshop des zdi*-Netzwerkes Kreis Coesfeld befassen.
  • Meldung vom: Ein ganzer Saal als Lieblingskunstwerk - Swenja Janning stellt Wandgestaltung vor

    Swenja Jannings Lieblingskunstwerk ist gleich ein ganzer Saal: Die Kreis-Kulturreferentin findet die künstlerische Wandgestaltung im Rittersaal auf Burg Vischering am schönsten. Dort sind Reste von feinen, dekorativen Renaissance-Malereien zu sehen. Diese werden ergänzt durch eine eindrucksvolle Licht-, Klang- und Filminstallation, die vom höfischen Leben um 1770 zeugt, indem sie Alltags-, Fest- und Tanzszenen zeigt.
  • Meldung vom: Aktivurlaub mit Berufsorientierung auf Burg Vischering: Magisches Angebot richtet sich an junge Leute

    Zauberhafter Aktivurlaub mit Berufsorientierung: Das MINT-Ferienprogramm „Wizards of Worbla“ findet an drei Tagen (9. bis 11. Oktober 2023) jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt – für junge Leute ab 13 Jahre bzw. Klasse acht. Die Teilnehmenden tauchen tief in die geheimnisvollen Welten der Magie und der Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Zugleich gewähren ein erfahrener Elektrotechniker und eine versierte Cosplayerin intensive Einblicke in ihre Berufsfelder. Es sind nur noch einige wenige Plätze für den Kurs frei, bei dem die Teilnehmenden ihre eigenen Magierinnen- und Magier-Accessoires mit technischen Funktionen kreieren.
  • Meldung vom: „Zeit der Magier“ auf Burg Vischering: Wie die Herbstferien zauberhaft werden

    In den nahen Herbstferien bricht auf Burg Vischering in Lüdinghausen die „Zeit der Magier“ an: Am kommenden Montag (2. Oktober 2023) von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr verwandeln sich Mädchen und Jungen im Alter von neun bis zwölf Jahren in Zauberinnen und Zauberer. Die Kinder lernen auch einen echten Zauberer kennen, der ihnen einige seiner magischen Geheimnisse verraten und faszinierende Tricks beibringen wird.
  • Meldung vom: Landrat eröffnet Plakatausstellung - Schau zum Umgang mit der DDR in der Erinnerungskultur im Kreishaus

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr eröffnete am Montag , 25. September 2023, die Plakatausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“. Die Ausstellung erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der staatlichen Teilung seit dem Ende der DDR. Die 20 Tafeln umfassende Schau nähert sich dem Leitthema „Aufarbeitung“ der deutschen Zweistaatlichkeit unter verschiedenen Aspekten und erlaubt so ganz verschiedene Zugänge zum Thema.
  • Meldung vom: Radwegerneuerung entlang der Kreisstraße 4 - Radweg wird auf 400m erneuert

    Ab Samstag, den 30.09.2023 wird der Radweg der Kreisstraße 4, Abschnitt 6 für Erneuerungsarbeiten von der Kreuzung B235 und K4 bis zur Offenbachstraße gesperrt. Der Radweg ist im Randbereich durch mangelhafte Standfestigkeit abgesackt und Bäume haben den Radweg mit der Zeit durch Wurzelwachstum beschädigt. Um den Bäumen entlang des Radwegs mehr Platz zum Wachsen zu geben, wird der Radweg – da wo möglich von den Bäumen abgerückt. Hierzu ist es ebenfalls erforderlich, die radwegbegleitende Beleuchtung zu versetzen. Für den nachhaltigen Schutz des Radwegs wird mit Abschluss der Arbeiten eine Wurzelschutzfolie eingebracht. Im Zuge der Radwegerneuerung werden auch zwei Zufahrten zu der Hofstelle Grothues-Potthoff - Hotel und Hofladen, erneuert. Für die Erneuerung des Radwegs auf ca. 400 m Länge sind vorbehaltlich ungünstiger Witterungseinflüssen 3 Wochen angesetzt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular