Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Win-Win-Situation: Lehramtsstudierende unterrichten Deutsch als Fremdsprache an der Sekundarschule Lüdinghausen
Die Sekundarschule in Lüdinghausen gehört zu den zehn Schulen im Kreis Coesfeld, die Lehramtsstudierenden der Universität Münster zum nächsten Schulhalbjahr die Chance bieten, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Im Rahmen des Mercator Projektes geben die Studierenden eigenständig Förderunterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und unterstützen so gezielt Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
-
Meldung vom: Erster Medizinstudent im Gesundheitsamt Kreis Coesfeld
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld hat jetzt Christoph Beckmann als ersten Famulanten verabschiedet. Nach einer Änderung der Approbationsordnung können Medizinstudierende ein Pflichtpraktikum im zweiten Studienabschnitt, Famulatur genannt, oder einen Abschnitt des Praktischen Jahres in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes absolvieren. Während des 15-tägigen Praktikums lernte der Medizinstudent der Universität Münster alle Bereiche des Gesundheitsamtes kennen und zeigte sich von der Vielfalt der Aufgaben überrascht.
-
Meldung vom: Frauen im Aufbruch - Neue Ausstellung „Women in Progress“ auf Burg Vischering eröffnet
Sie waren allesamt Pionierinnen auf ihrem jeweiligen Gebiet – nicht nur, dass sie sich in einer Männerdomäne behaupteten: Sie zählten auch inhaltlich und fachlich zur Avantgarde ihrer Zeit. Die neue Ausstellung „Women in Progress“, die am Sonntag (2. Februar 2025) auf Burg Vischering in Lüdinghausen eröffnet wurde, versammelt sechs weibliche Geistesgrößen aus verschiedenen Epochen und Kontexten – mit genau 48, ganz unterschiedlichen Exponaten, die rund 120 interessierte Gäste zur Vernissage in die Vorburg lockten. Die Frage, warum viele dieser Berühmtheiten von einst zwischenzeitlich in Vergessenheit gerieten, zieht sich dabei wie ein Roter Faden durch die Retrospektive.
-
Meldung vom: Arbeitslosigkeit und SGB II-Arbeitslosenquote steigen im Januar 2025
„In den Jobcentern im Kreis Coesfeld zeigt sich zu Beginn des neuen Jahres mit 164 zusätzlichen arbeitslosen Personen leider ein Anstieg der Arbeitslosenquote. Dies ist jahreszeitlich zwar nicht unüblich, spiegelt aber auch die konjunkturelle Situation wider“, stellt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in der Presseerklärung zur Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im SGB II für den Monat Januar 2025 fest. Auch in diesem Monat sind fast alle Zielgruppen betroffen. „Somit zeigen sich auch strukturelle Herausforderungen, die sich auf den Arbeitsmarkt auswirken und dort sichtbar werden, denn die Zugänge in den Bürgergeldbezug fallen höher aus als die Abgänge in Beschäftigung. Die Abgänge in Erwerbstätigkeit entsprechen dem des Vorjahresniveaus. Von dieser Entwicklung sind beide Rechtskreise (SGB II und III) betroffen“, so der Landrat zur aktuellen Situation im Kreis Coesfeld.
-
Meldung vom: Ferienerlebnis auf Schloss Nordkirchen - Ab sofort für die Musikfreizeit anmelden
Jetzt schon ein besonderes Musikerlebnis für die Sommerferien vormerken: Vom 11. August 2025 (Montag) bis 17. August 2025 (Sonntag) veranstaltet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen. Hierzu sind musizierende Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist ab sofort und bis zum 31. Mai 2025 möglich.
-
Meldung vom: Berufswahl: Tipps für Eltern - Informationsveranstaltung am 20. Februar 2025 in Dülmen und online
Die Berufswahl: ein Thema, das auch Eltern oft vor große Herausforderungen stellt. Doch wie können diese ihre Kinder gut unterstützen, ohne bei der Vielzahl der beruflichen Möglichkeiten den Überblick zu verlieren?
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (6. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Spürbare Erleichterung auf Burg Vischering: Ermäßigung schon ab einem Grad der Behinderung von 50 Prozent
Spürbare Erleichterung: Ab sofort gewährt die Burg Vischering in Lüdinghausen bereits Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 Prozent einen ermäßigten Eintrittspreis – und zwar 5,- EUR statt 7,50 EUR für das Kombiticket, das für Vor- und Hauptburg gilt. Bislang gab es erst ab einem Grad der Behinderung von 80 Prozent eine solche Preisreduzierung. Dieser Wert wurde zur Wiedereröffnung der Burg Vischering im Jahr 2018 festgelegt, da die Burg in nahezu allen Bereichen barrierefrei umgebaut worden war und seither viele Angebote für beeinträchtigte Menschen bietet – wie etwa Taststationen, Blinden- und Sehbehindertenführungen oder Flyer und Führungen in Einfacher Sprache.
-
Meldung vom: Landwirtschaft und Landleben im Wandel - Ewald Frie liest aus seinem Buch “Ein Hof und elf Geschwister”
Es war ein stiller, von vielen unbemerkter Abschied: Nachdem sie über zahlreiche Generationen fast unverändert geblieben waren, wandelten sich Landwirtschaft und Landleben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts tiefgreifend – ein radikaler Umbruch, dem Ewald Frie in seinem Buch “Ein Hof und elf Geschwister” nachgeht. Und diesen Bestseller stellt der Autor bald persönlich in Lüdinghausen vor: Auf Einladung des Heimatvereins Lüdinghausen und des Kreises Coesfeld, die bei dieser Veranstaltung kooperieren, liest Frie am 26. Februar 2025 (Mittwoch) von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr auf Burg Vischering.
-
Meldung vom: Per Webcam den Baufortschritt mitverfolgen - Erweiterungsbau des Kreishauses I nimmt Form an
Die Bauarbeiten an dem Erweiterungsbau des Kreishaus I liegen voll im Zeitplan: Nach dem pünktlichen Baubeginn im August 2024 und der Grundsteinlegung Ende November 2024 wird derzeit der Rohbau ausgeführt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de