Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: SGB II-Arbeitslosenquote bleibt im Februar 2025 stabil - Geringer Anstieg arbeitsloser Menschen im Bürgergeld
„Der starke Anstieg arbeitsloser Personen zum Jahresbeginn hat sich erfreulicherweise im Februar 2025 nicht fortgesetzt, es sind 12 Personen in den Bürgergeldbezug hinzugekommen und die SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in der Presseerklärung zur Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im SGB II für den Berichtsmonat. Der Abgang in Erwerbstätigkeit hat auch zugelegt, so dass die Hoffnung auf eine positive Entwicklung mit Blick auf das Frühjahr besteht. „Mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenquote der unter 25-jährigen ist auch hier ein leicht gegenläufiger und wichtiger Trend festzustellen. Der weitere Rückgang um 26 junge Menschen im Februar führt zu einem Rückgang der Arbeitslosenquote U25 um 0,2 Prozent auf nunmehr 3,4 Prozent“, so der Landrat zur aktuellen Situation im Kreis Coesfeld.
-
Meldung vom: Zeitlose künstlerische Inspirationsquelle: Ausstellung „Droste Digital“ widmet sich der großen Poetin
Die Vorbereitungen für die Ausstellung „Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen“, die am kommenden Sonntag (2. März 2025) um 17:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen eröffnet wird, sind diesmal besonders aufwendig, geht es doch nicht nur um die effektvolle Hängung und Platzierung von Kunstwerken im Ausstellungsraum: Ganze Interieurs wollen im Vorfeld der Vernissage detailreich eingerichtet werden. Und was eignet sich dafür besser als das historische Ambiente der Hauptburg? Denn die Einzelausstellung ist dem Schaffen und der Wirkung der Poetin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) gewidmet. Und dazu wurden Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich mit den Textbildern der großen deutschen Dichterin zu beschäftigen und einzelne Räume zu gestalten.
-
Meldung vom: Virtuoses Programm für Akkordeon solo: Yilin Han gastiert in der Alten Amtmannei in Nottuln
Yilin Han hat sich einiges vorgenommen: Die junge Akkordeonistin (Jahrgang 1998), die am 16. März 2025 (Sonntag) ab 18:00 Uhr in der Alten Amtmannei in Nottuln (Joseph-Moehlen-Platz 1, 48301 Nottuln) zu hören ist, hat für ihren Auftritt im Rahmen der Reihe „Schlosskonzert on tour“ ein virtuoses, epochenübergreifendes Programm zusammengestellt. Den Auftakt bereitet Johann Sebastian Bachs (1685-1750) Partita Nr. 4 in D-Dur, dann sind Auszüge aus der Sonate Nr. 2 für Akkordeon „Black Birds“ des finnischen Komponisten Kalevi Aho (Jahrgang 1949) zu hören. Es folgt der „Winter“ aus Antonio Vivaldis (1678-1741) Zyklus „Die vier Jahreszeiten“.
-
Meldung vom: Hündin Jackie sucht neues Zuhause
Die kleine, weiße Mischlingshündin „Jackie“ ist am 3. Februar 2025 in Lüdinghausen ausgesetzt worden und sucht jetzt ein neues Zuhause. Sie wurde an einem Zaun angebunden – ein Besitzer konnte nicht ermittelt werden.
-
Meldung vom: Karneval im Kreis Coesfeld: Von historischen Verboten zu närrischer Lebensfreude
Karneval ist eine Zeit der Freude, der bunten Kostüme und der ausgelassenen Feiern. Doch nicht immer war dies selbstverständlich. Ein bemerkenswertes historisches Dokument aus dem Jahr 1805, das in diesem Fall an den Pfarrer von Darup gerichtet war, und demnächst an das Pfarrarchiv Darup übergeben werden soll, wurde Landrat Dr. Schulze Pellengahr zur Kenntnis gegeben. Hierin wird deutlich, dass das närrische Treiben vor 220 Jahren in und um Coesfeld strengen Regeln unterlag. Die Verordnung der Rheingräflichen Regierung der Grafen zu Salm-Grumbach untersagte damals das „Herumreiten“ und „Umherlaufen“ in „abenteierlichen Vermummungen“ und „unanständigen Verkleidungen“. Auch das Sammeln von Lebensmitteln wurde zum „Zwecke der Moralität und Sittenpolizey“ strikt verboten. Richter und Magistrate waren angehalten, das Verbot konsequent durchzusetzen. Bekanntgemacht werden sollte den Untertanen dieses Edikt unter anderem durch Verkündigung von der Kanzel am Sonntag vor Fastnacht und am Fastnachts-Sonntag.
-
Meldung vom: Zehn Euro Rabatt auf jecke Fahrten mit eezy.nrw - Karnevalsaktion für den Luftlinien-Tarif gilt von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag Mitteilung der WestfalenTarif GmbH
eezy.nrw ist der smartphonebasierte Luftlinien-Tarif für Reisen in ganz Nordrhein-Westfalen. Anlässlich der Karnevalstage machen die Verkehrsverbünde, Tarifgemeinschaften und Verkehrsunternehmen in NRW wieder besonders Lust auf Reisen mit dem flexiblen Tarif: Vom 27. Februar (Weiberfastnacht, Start um 0 Uhr) bis zum 4. März 2025 (Veilchendienstag, Ende um 23.59 Uhr) können Fahrgäste auf Fahrten mit eezy.nrw zehn Euro Rabatt erhalten. Das Angebot gilt für Reisen mit den teilnehmenden eezy-fähigen Apps. Interessierte aus Westfalen können das Angebot über die App DB NRWay der DB Regio Bus NRW in Anspruch nehmen. Sie kann kostenfrei sowohl im Google Playstore als auch im Apple-Store heruntergeladen werden.
-
Meldung vom: Trotz Homeoffice und Deutschland-Ticket: 859.000 Kilometer Gesamt-Staulänge deutschlandweit in 2024 - Kreisweites Pendlerportal PENDLA reduziert Pkw-Aufkommen
Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden hat der Kreis Coesfeld in 2023 das kreisweite Pendlerportal PENDLA eingeführt, um den Bürgerinnen und Bürgern die Bildung von Fahrgemeinschaften für den täglichen Weg zur Arbeit zu erleichtern. Denn die durchschnittliche Besetzung eines Fahrzeugs liegt im deutschen Berufsverkehr tatsächlich nur bei 1,1 Personen pro Fahrzeug – das ist weder gut für Umwelt und Klima, noch für den eigenen Geldbeutel.
-
Meldung vom: „Frühlingszauber“ in Billerbeck - Kunsthandwerksmarkt des Kreises lockt in die Lange Straße
In den Vorjahren hat der fast schon traditionelle Markt „Frühlingszauber“ stets die Billerbecker Kolvenburg aus ihrem „Winterschlaf“ geweckt. Da der Kulturort des Kreises Coesfeld aber derzeit saniert wird, findet der frühlingshafte Kunsthandwerksmarkt einen Ausweichstandort – genau wie auch der erfolgreiche Pop-Up-Adventsmarkt im vergangenen Jahr: Am 22. März 2025 (Samstag) wird der Markt im ehemaligen Modehaus Lammerding (Lange Straße 13 in Billerbeck) eröffnet. Erstmalig findet er 14 Tage lang statt.
-
Meldung vom: Gegen das Vergessen: Ausstellung „Women in Progress“ erinnert an Rosy Lilienfeld
Gegen das Vergessen: Nicht nur, dass sie als Frau im deutschen Kunst- und Kulturbetrieb benachteiligt war – als moderne Künstlerin jüdischen Glaubens fiel Rosy Lilienfeld (1896-1942) auch der Verfolgung durch das verbrecherische NS-Regime zum Opfer. Im September 1942 wurde sie im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Die aktuelle Retrospektive auf Burg Vischering wirft ein Schlaglicht auf ihr weitgehend verschollenes Werk. Denn die gebürtige Frankfurterin ist eine von sechs Frauen aus ganz unterschiedlichen Epochen und Kontexten, die derzeit im Rahmen der Ausstellung „Women in Progress“ vorgestellt werden.
-
Meldung vom: Nachzählung im Stimmbezirk Seniorenwohnanlage St. Johannes Lette (19) erfolgt
Im Zuge der Stimmauszählung zur Wahl des deutschen Bundestages am 23. Februar 2025 konnte nicht ausgeschlossen werden, dass Stimmen zweier Parteien im Coesfelder Stimmbezirk Seniorenwohnanlage St. Johannes Lette (19) im Wahlkreis 126 während der Auszählung versehentlich vertauscht wurden. Daher hat die Kreiswahlleitung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften der Bundeswahlordnung entschieden, eine erneute Auszählung der Stimmen zu verfügen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de