Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kunst und Musik intensiv miteinander kombinieren: Ausstellungsführungen durch die Kolvenburg ergänzen Konzerte
Eine intensive Kombination aus Kunst und Musik ist nun im Rahmen des Münsterland Festivals auf der Billerbecker Kolvenburg zu erleben: Volontärin Henriette Fickers aus der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld führt an zwei Tagen durch die aktuelle Ausstellung „Designing with Nature“ mit Werken der finnischen Künstlerin Saara Ekström; am kommenden Sonntag (8. Oktober 2023) wird im Vorfeld des ausverkauften Konzertes eine Führung geboten; Beginn ist um 14:30 Uhr. Am 27. Oktober 2023, wenn das finnische Duo Hana mit dem deutschen EAT THE FROG Kollektiv musiziert, geht es ab 18:30 Uhr durch die Ausstellung. -
Meldung vom: Austausch in Billerbeck - Sprechstunde des Landrates findet am kommenden Mittwoch statt
Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten regulären Sprechstunde ein: Diese findet am kommenden Mittwoch (11. Oktober 2023) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Rathaus der Stadt Billerbeck (Besprechungsraum im 4. Obergeschoss) statt. -
Meldung vom: BikeNight 2023: Alternativen brauchen Platz! Am 19. Oktober gemeinsam mit dem Rad über Coesfelds Straßen
Bahn frei für das Fahrrad! Am Donnerstag, den 19. Oktober, ist es endlich wieder so weit: Unter dem Motto „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ haben die Radfahrerinnen und -fahrer an diesem Abend wieder Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt Coesfeld. -
Meldung vom: Spuren unserer Landschaft: Ausstellung auf Burg Vischering endet am 15. Oktober
Das Sujet Natur hat eine lange Geschichte in der Kunst – etwa als Hintergrundkulisse, in der Landschaftsmalerei oder als Stillleben. Die Sonderausstellung auf Burg Vischering, die noch bis zum 15. Oktober 2023 in Lüdinghausen zu sehen ist, greift dies auf und zeigt zwei ganz unterschiedliche Positionen: Die spätimpressionistische Malerei des Münsteraner Künstlers Carl Müller-Tenckhoff (1873–1936) eröffnet vielfältige Perspektiven auf westfälische Landschaften. Unter dem Titel „Spuren unserer Landschaft“ treten sie in Dialog mit zeitgenössischen Positionen von Veronika Teigeler (Jahrgang 1955), deren Oeuvre ebenfalls von der Natur inspiriert ist. -
Meldung vom: Gankino Circus mit „Bei den Finnen“ in Senden - Konzertkabarett beim Münsterland Festival im Alten Zollhaus
Vier virtuose Musiker mit einem verqueren Bühnengeschehen, handgemachter Musik und einer großen Portion provinziellem Wahnsinn – das ist der Gankino Circus. Beim Münsterland Festival ist die Gruppe am 20. Oktober (Freitag) im Alten Zollhaus in Senden zu Gast – mit einem Konzert am Nachmittag und einem am Abend. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Kulturamt der Gemeinde Senden statt. -
Meldung vom: Monika Verspohl und Christoph Lützenkirchen im Kreistag verabschiedet
In der letzten Sitzung der laufenden Sitzungsperiode verabschiedete Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Monika Verspohl und Christoph Lützenkirchen im Kreistag. Beide Mandatsträger hatten zuvor die Rückgabe Ihres Mandates zum 30. September erklärt. -
Meldung vom: Heinz-Jürgen Lunemann scheidet aus dem Kreistag aus
In der Sitzung des Kreisausschusses am 19. September 2023 wurde UWG-Fraktionsvorsitzender Heinz-Jürgen Lunemann verabschiedet. Mit Abschluss der laufenden Sitzungsperiode gibt das langjährige Kreistagsmitglied sei Mandat aufgrund eines Umzuges in einen anderen Kreis zum 30. September zurück. -
Meldung vom: Stehende Ovationen für Akkordeonist Pavel Efremov: Erstes „Schlosskonzert on tour“ begeistert in Rosendahl
Die Premiere der neuen Reihe „Schlosskonzerte on tour“ fand am gestrigen Donnerstagabend (28. September 2023) in der Pfarrkirche St. Fabian und Sebastian in Rosendahl-Osterwick statt – Akkordeonist Pavel Efremov trat vor rund 70 Gästen auf, die sich restlos begeistert zeigten: Efremovs Hingabe und Virtuosität wurden mit minutenlagen Stehenden Ovationen belohnt, spielte der junge Künstler (Jahrgang 1994) doch ein ebenso abwechslungsreiches wie künstlerisch anspruchsvolles Programm – von der Barockmusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reichte die Bandbreite. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld zertifiziert sich als stillfreundliche Kommune
Der Kreis Coesfeld setzt sich für das gesunde und gelingende Aufwachsen von Kindern ein. Dazu gehört auch, dass die notwendige Infrastruktur bereitgestellt wird, sodass Eltern ihr Kind altersgemäß versorgen können. Zum gesunden Aufwachsen gehört es für viele Familien, dass ein Kind nach der Geburt gestillt wird. Muttermilch stillt nicht nur den Durst und Hunger, sondern enthält auch viele wichtige Nährstoffe für Babys und kann sie vor Allergien schützen sowie diesen vorbeugen. Das Stillen fördert zudem die Bindung zwischen Mutter und Kind. Stillen ist gesellschaftlich gewollt. Öffentliches Stillen wird jedoch nicht überall akzeptiert. Dies kann einen negativen Einfluss auf die Stilldauer haben. -
Meldung vom: Leichter Rückgang bei Arbeitslosen im SGB II - SGB II-Arbeitslosenquote sinkt im September 2023 auf 2,2 Prozent
Die Anzahl arbeitsloser Menschen im Bürgergeld / Rechtskreis SGB II sinkt gegenüber dem Vormonat um 76 Personen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote reduziert sich von 2,3 Prozent im August 2023 auf aktuell 2,2 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld geht ebenfalls um 0,1 Prozent auf nunmehr 3,5 Prozent zurück. Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im September 2023 insgesamt 2.817arbeitslose Personen, davon 1.360 arbeitslose Frauen und 1.457 arbeitslose Männer.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de