Pressemeldungen
-
Meldung vom: Mit dem Bus unterwegs auf den Spuren des Bauhauses - Anmeldungen zur „Kultour“ jetzt möglich
Im internationalen Bauhaus-Jahr, zum 100-jährigen Jubiläum der berühmten Schule, bietet der Kreis Coesfeld eine ganz besondere Bustour an: Am 25. August 2019 (Sonntag) findet die „Bauhaus-Kultour“ statt. Los geht es um 12:00 Uhr an der Kolvenburg in Billerbeck, wo die aktuelle Ausstellung der niederländischen Druckgrafiker Cees und Camiel Andriessen gezeigt wird. Die Werke der beiden Künstler weisen deutliche Bezüge zur niederländischen „De Stijl“-Bewegung auf, die wiederum auch die Bauhausschule beeinflusst hat. Weiter geht es dann nach Steinfurt in das Heinrich-Neuy- Bauhaus-Museum. -
Meldung vom: Geringfügiger Anstieg der SGB-II-Arbeitslosenquote im Juli 2019
Im Juli 2019 ist ein geringfügiger Anstieg der SGB-II-Arbeitslosenquote um 0,1 auf 1,6 Prozent zu verzeichnen. Sie bleibt trotzdem weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten in diesem Monat insgesamt 1.949 arbeitslose Personen. Die Anzahl der Arbeitslosen ist damit im Vergleich zum Vormonat um 46 Personen gestiegen. Die Quote aller Arbeitslosen (Rechtskreise SGB II und SGB III zusammen) steigt insgesamt um 0,2 auf 2,9 Prozent. -
Meldung vom: Arbeitsgruppe Gewaltfreie Pflege nimmt Arbeit auf - Informationsabend und Fachtagung geplant
Überforderung in einer Pflegesituation kann der Nährboden für Gewalt sein, die sowohl von Pflegepersonen als auch von den Pflegebedürftigen selbst ausgehen kann. Unlängst urteilte das Landgericht Münster über den Fall einer 86-jährigen aus dem Kreis Coesfeld, die ihren demenzkranken Ehemann vor einem halben Jahr getötet hat; die Frau war ebenfalls erkrankt. Das Thema Gewalt in der Pflege öffentlich zu diskutieren und Unterstützung anzubieten – dies ist das erklärte Ziel der neu gegründeten Arbeitsgruppe Gewaltfreie Pflege. -
Meldung vom: Ausstellung mit Grafik von Cees und Camiel Andriessen: Öffentliche Führungen in der Billerbecker Kolvenburg werden angeboten
Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher zollten am gestrigen Sonntagnachmittag (28. Juli 2019) zwei namhaften niederländischen Künstlern Respekt. Nachdem die Eröffnung der Ausstellung „Wenn Weiß seine Form findet… Grafik von Cees und Camiel Andriessen“ in der Billerbecker Kolvenburg einen grandiosen Auftakt bereitete, bieten sich sehr bald weitere intensive Zugänge zur gezeigten Kunst: Bis Ende Oktober kann die Ausstellung an insgesamt drei Sonntagen im Rahmen einer öffentlichen Führung besichtigt werden. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (31. Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollie-ren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Änderung der Öffnungszeiten und telefonischen Erreichbarkeit der Führerscheinstelle des Kreises Coesfeld
Aufgrund erhöhter Antragseingänge und personeller Engpässe kommt es zurzeit zu längerfristigen Bearbeitungszeiten. Um diese für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten, wird zunächst für den Zeitraum vom 29.07.2019 bis zum 27.09.2019 die Führerscheinstelle jeden Dienstag für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben, um die hohe Anzahl von Anträgen zu bearbeiten. -
Meldung vom: Münsterland Festival präsentiert Ausstellung über Raum, Farbe und Wahrnehmung: Werke von Cees und Camiel Andriessen in der Kolvenburg
Es ist ein künstlerischer Dialog zwischen Vater und Sohn, den der Kreis Coesfeld in der neuen Ausstellung in der Kolvenburg in Billerbeck abbildet: In den historischen Mauern sind ab Sonntag, 28. Juli unter dem Titel „wenn Weiß seine Form findet…“ Grafiken von Vater Cees Andriessen und seinem Sohn Camiel zu sehen. Die beiden niederländischen Künstler zählen weltweit zu den bedeutendsten Druckgrafikern. -
Meldung vom: Zugang zu den Containern auf dem Wertstoffhof deutlich verbessert
Zu hoch und zu weit entfernt - das hatten viele Anlieferer bemängelt, als sie ihren Sperrmüll oder die Grünabfälle auf der Rampe des neuen Wertstoffhofes in die Container werfen wollten. -
Meldung vom: Pilotprojekt „Energieeffizienz und Bewusstseinsbildung“: Studierende des Pictorius-Berufskollegs präsentieren Ideen für Fassadensanierung
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien präsentierten 17 Studierende der Unterstufe Bautechnik des Pictorius-Berufskollegs ihre Projektergebnisse und Ideen im Kreishaus. Sie hatten sich mit einer Fassadensanierung des Schulgebäudes auseinandergesetzt – unter besonderer Berücksichtigung von Energieeinsparung, Nachhaltigkeit, Herstellungsenergie und Recyclingfähigkeit der zu verarbeitenden Baustoffe, aber auch zu globalen ökologischen Aspekten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de