Münsterland Festival präsentiert Ausstellung über Raum, Farbe und Wahrnehmung: Werke von Cees und Camiel Andriessen in der Kolvenburg
So ist Cees Andriessens Technik bestechend, seine großformatigen Holzschnitte zeichnen sich durch eine überwältigend klare Sprache aus. Charakteristisch für Andriessens Oeuvre ist die Farbe Weiß, die nicht Leere ist, sondern Raum. Seine Arbeiten sind ‘lesbar’, obwohl sie nach wie vor vollkommen abstrakt bleiben. Im schrittweisen visuellen Abtasten entfalten Andriessens Druckgrafiken ihre Faszination.
Neben den Werken Cees Andriessens, stehen die gegenständlicheren Arbeiten seines Sohnes, Camiel, gleichberechtigt gegenüber und treten in einen Dialog ein, in dem die Farbe Weiß plastisch nach vorne zu treten scheint und den Raum bestimmt. Die Ausstellung tastet die Grenzen zwischen Raum, Farbe und Wahrnehmung ab und zeigt auf faszinierende Art und Weise, wie sich Vater und Sohn gegenseitig künstlerisch befruchten.
Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 28. Juli um 17 Uhr lädt der Kreis Coesfeld alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Nach einer Begrüßung der stellvertretenden Landrätin Anneliese Haselkamp wird die Kunsthistorikerin Dr. Dalia Klippenstein eine Einführung in das Werk der beiden Künstler geben. Cees und Camiel Andriessen werden bei der Eröffnung anwesend sein.
Die Ausstellung „wenn Weiß seine Form findet… Grafik von Cees und Camiel Andriessen“ ist ein Vorbote des Münsterland Festivals part 10, das vom 10. Oktober bis 10. November in der Region stattfindet. Bis zum 3. November ist die Ausstellung zu folgenden Zeiten für Besucherinnen und Besucher geöffnet: dienstags bis samstags von 13 bis 18 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 13.30 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro.
Bildzeile: Holzschnitte wie diesen von Camiel Andriessen gibt es ab dem 28. Juli in der Kolvenburg zu sehen. © Camiel Andriessen