Pressemeldungen
-
Meldung vom: 55 Neuinfizierte im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld ist um 55 infizierte Personen gestiegen. Aktuell befinden sich weiterhin 50 Personen in stationärer Behandlung, davon werden drei Personen intensivmedizinisch betreut. Die Zahl der Neuinfizierten verteilt sich auf folgende Städte und Gemeinden: Billerbeck (1), Coesfeld (12), Dülmen (6), Havixbeck (7), Lüdinghausen (12), Nordkirchen (4), Nottuln (4), Olfen (1), Rosendahl (3), Senden (5). Zwischenzeitlich konnten 35 Personen wieder gesunden, sodass aktuell insgesamt 308 Personen im Kreis Coesfeld am Coronavirus erkrankt sind. Den 7-Tage-Inzidenzwert mit Stand 30.12.2020, 0.00 Uhr, gibt das Robert-Koch-Institut mit 97,0 an. -
Meldung vom: Zwei weitere Personen an Covid-19 verstorben
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld ist um neun erkrankte Personen gestiegen. Aktuell befinden sich 50 Personen in stationärer Behandlung. Drei Personen werden intensivmedizinisch betreut. Zwei erkrankte betagte Personen, jeweils eine aus Coesfeld und Rosendahl, sind verstorben. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der an Covid-19 verstorbenen Personen auf insgesamt 40. Sein Beileid an alle Angehörigen von Verstorbenen sendet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Drei Personen an Covid-19 verstorben und 58 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld ist am vergangenen Weihnachtswochenende um 58 erkrankte Personen gestiegen. Aktuell befinden sich 56 Personen in stationärer Behandlung. Zwei Personen werden intensivmedizinisch betreut. Eine erkrankte betagte Person aus Billerbeck und zwei erkrankte Personen aus Coesfeld, ebenfalls betagt bzw. älter, sind verstorben. Damit sind nunmehr bereits 38 Menschen aus dem Kreis Coesfeld an Covid-19 verstorben. „Es ist sehr traurig, wenn ein geliebter Mensch durch die Infektion verstirbt. Den Angehörigen und Freunden aller verstorbenen Menschen sende ich mein aufrichtiges Beileid“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. „Die zunehmend schweren Infektionsverläufe und die Todesfälle erinnern und mahnen uns stets an die Dringlichkeit die Abstands-, Hygiene- und Alltagsmasken-Regel einzuhalten.“ -
Meldung vom: Erste Impfungen gegen das Corona-Virus im Kreis Coesfeld - Senioren im Kreis Coesfeld erhalten den Corona-Impfstoff
Im Kreis Coesfeld wie auch im gesamten Land Nordrhein-Westfalen hat die Impfkampagne gegen das Coronavirus am heutigen Tage (27.12.2020) begonnen. Im Heilig – Geist - Stift in Dülmen wurde um 15.00 Uhr begonnen, die ersten Senioren mit dem Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer zu impfen. Das mobile Impfteam unter der Leitung von Dr. Kreutzer impfte insgesamt 45 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 30-40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heilig-Geist-Stifts, nach dem der Impfstoff vom Zentrallager des Landes Nordrhein-Westfalen an das Seniorenheim ausgeliefert wurde. Bis Dienstag sollen alle 280 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft sein. Bis zum Jahreswechsel werden weitere rd. 1.500 Impfdosen im Kreis Coesfeld erwartet, die zunächst von den Pflegeeinrichtungen abgerufen werden können. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kai Wermelt, Leiter des Impfzentrums Kreis Coesfeld, freuten sich über die ersten Impfungen im Kreis Coesfeld. „Gerade bei älteren Menschen könnten durch Impfungen schwere Krankheitsfälle vermieden werden.“ Sie dankten gleichzeitig dem Impfteam, dass zum ersten Mal im Einsatz war. „Alles habe sehr gut funktioniert“, so Landrat Dr. Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: 50 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld ist um 50 erkrankte Personen gestiegen. Aktuell befinden sich 52 Personen in stationärer Behandlung. Eine Person wird intensivmedizinisch betreut. Die Zahl der Neuinfizierten verteilt sich auf folgende Städte und Gemeinden: Ascheberg (2), Billerbeck (2), Coesfeld (3), Dülmen (10), Havixbeck (5), Lüdinghausen (9), Nordkirchen (3), Nottuln (6), Olfen (5), Rosendahl (2), Senden (3). Zwischenzeitlich konnten neun Personen wieder gesunden, sodass aktuell insgesamt 395 Personen im Kreis Coesfeld am Coronavirus erkrankt sind. -
Meldung vom: Eine betagte Person an Corona verstorben
57 neu bestätigte Corona-Infektionen meldet das Gesundheitsamt aus Ascheberg (5), Billerbeck (1), Coesfeld (14), Dülmen (12), Havixbeck (3), Lüdinghausen (5), Nottuln (3), Olfen (6), Rosendahl (1) und Senden (7). Im Kreis Coesfeld sind damit aktuell 354 Menschen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert. 2812 positive Covid-19-Befunde gibt es insgesamt. 2423 Menschen sind gesundet. -
Meldung vom: Vorsitzende der Aufsichtsräte der WBC und der GFC bestätigt
In der letzten Sitzung der Aufsichtsräte der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) und der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien im Kreis Coesfeld mbH (GFC) waren der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende der jeweiligen Aufsichtsräte - mit neuer Besetzung nach der Kommunalwahl - zu bestimmen. Für beide Aufsichtsräte wurden jeweils Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr als Vorsitzender und Dr. Thomas Wenning als stellvertretender Vorsitzender des jeweiligen Aufsichtsrates einstimmig wiedergewählt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de