Pressemeldungen
-
Meldung vom: Acht neue Corona-Fälle im Kreis Coesfeld
Aus Billerbeck (3), Coesfeld (2), Dülmen (1) und Nottuln (2) bestätigt das Kreisgesundheitsamt acht neue positive Befunde mit SARS-CoV-2. 115 Personen sind derzeit im Kreisgebiet mit dem Virus infiziert. In den Krankenhäusern werden 18 an Covid-19 erkrankte Personen behandelt. -
Meldung vom: Kostenlose Bus- und Bahnfahrt für die über 80-Jährigen zum Impfzentrum
Täglich von 14 bis 20 Uhr ist das Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen geöffnet und impft zurzeit die über 80-Jährigen, die einen Termin vereinbart haben. Einen besonderen Service bieten die Verkehrsunternehmen im Münsterland den über 80-Jährigen an: Sie können mit einer Begleitperson kostenlos Bus oder Bahn zur Hin- und Rückreise beim Impftermin nutzen. -
Meldung vom: Zwölf Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Zwölf neue Infektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (4), Coesfeld (3), Havixbeck (1), Nordkirchen (2), Olfen (1) und Senden (1). Derzeit infiziert sind 115 Personen aus dem Kreis Coesfeld. 23 an Covid-19 erkrankte Menschen werden stationäre behandelt. 3698 Infektionen mit dem Corona-Virus sind im Kreis Coesfeld insgesamt registriert. Als gesundet meldet das Gesundheitsamt 3512 Menschen. -
Meldung vom: Neuinfektion im Kreis Coesfeld sinken auf zwei
Nur aus Dülmen und Rosendahl meldet das Kreisgesundheitsamt jeweils eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2. 129 Personen sind im Kreis Coesfeld derzeit infiziert. In den Krankenhäusern werden 22 an Covid-19 erkrankte Menschen behandelt. Das Robert-Koch-Institut meldet einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 30,4. -
Meldung vom: Wenn auch eingeschränkt: Die Busse fahren wieder
Wie der Regionalverkehr Münsterland (RVM) mitteilt, sind wenige Tage nach dem Wintereinbruch seit Mittwoch, 10.02.2021, 13 Uhr, die Linien im Kreis Coesfeld wieder befahren, teilweise jedoch mit Einschränkungen: -
Meldung vom: Drei Schulen im Kreis Coesfeld sind Medienscouts NRW-Schulen
Das Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen, die Marienschule in Dülmen und die Wolfhelm-Gesamtschule der Städte Olfen und Datteln dürfen sich seit kurzem mit der Auszeichnung „Medienscouts NRW-Schule“ schmücken. Sie erhielten das Abzeichen für ihre hervorragende Arbeit im Projekt „Medienscouts NRW“, das im Kreis Coesfeld vom Regionalen Bildungsbüro koordiniert wird. -
Meldung vom: Winterdienst auf den Kreisstraßen - rund um die Uhr im Einsatz
Ein Räumfahrzeug kam am Sonntagmorgen auf dem Coesfelder Berg (K 52) von der abschüssigen Fahrbahn ab und rutschte auf den unbefestigten Seitenstreifen. Nach einer Bergung konnten die Besatzung und das nicht beschädigte Fahrzeug wieder ihren Dienst aufnehmen. -
Meldung vom: Feuerwehr Dülmen räumt ab
Zur Sicherheit der Besucher des Impfzentrums des Kreises Coesfeld in Dülmen hat die Feuerwehr Dülmen eine Schneelast vom Dach des Geckos beseitigt. Nun können die Bürgerinnen und Bürger wieder gefahrlos den Haupteingang nutzen. Dieser war vorsorglich geschlossen worden. Über einen Nebeneingang war der Zugang weiterhin möglich und die Impfungen konnten ohne Verzögerung durchgeführt werden. -
Meldung vom: Vier Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Aus Coesfeld (2), Dülmen (1) und Nottuln (1) meldet das Kreisgesundheitsamt vier neue Infektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 175 Personen im Kreis Coesfeld infiziert. Acht Mutationen sind bisher nachgewiesen. In einem Fall handelt es sich um den britischen Typ B.1.1.7. Bei den Übrigen stehen die Ergebnisse des Sequenzierungsverfahrens zur Bestimmung des Virustyps noch aus.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de