Pressemeldungen
-
Meldung vom: Zum Gedenken an die Flutopfer
Am Samstag, 28. August 2021, wird in einer Gedenkveranstaltung des Landes Nordrhein-Westfalen an die Opfer der Unwetterkatastrophe im Juli erinnert. -
Meldung vom: Coronapandemie: 43 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Billerbeck (3), Coesfeld (19), Dülmen (6), Havixbeck (2), Lüdinghausen (1), Nottuln (2), Rosendahl (5) und Senden (5) insgesamt 43 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. -
Meldung vom: Alle Jahre wieder: Rechtzeitig Schüler-BAföG beantragen
Das Schüler-BAföG muss für jedes Schuljahr neu beantragt werden. Ein Anspruch auf Ausbildungsförderung entsteht bzw. besteht zwar mit dem Beginn der Ausbildung, gewährt wird BAföG aber frühestens ab dem Monat der Antragstellung. Dabei gilt der amtliche Posteingangsstempel. Zur Fristwahrung ist die Einreichung eines formlosen schriftlichen unterschriebenen Antrages ausreichend. Darauf weist das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld hin. -
Meldung vom: Sommerkonzert und Sommerempfang ein voller Erfolg
Am vergangenen Sonntag fand, in Nachholung der Veranstaltungen zu Beginn des neuen Jahres, ein Sommerkonzert und ein Sommerempfang des Kreises und der Kreispolizeibehörde statt. Zunächst spielte das Landespolizeiorchester in der St. Felizitas-Kirche in Lüdinghausen in coronabedingt verkleinerter Besetzung ein Benefiz-Konzert. Zu Anfang machte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr deutlich, dass die gesammelten Spenden dem Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld zugutekommen. Allein während des Konzerts wurden mehr als 800,- Euro gespendet. -
Meldung vom: Coronapandemie: 47 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Ascheberg (1), Billerbeck (1), Coesfeld (21), Dülmen (7), Lüdinghausen (6), Nottuln (4), Olfen (1), Rosendahl (4) und Senden (2) insgesamt 47 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Davon sind 19 Personen ungeimpft und zehn geimpft; bei 18 Personen ist der Impfstatus derzeit unbekannt. Aktuell sind 253 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden neun Personen stationär behandelt, davon ist in zwei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (35. KW)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. -
Meldung vom: "Jeder Piks zählt" / Impf-Challenge im Kreis Coesfeld
„Top, die Wette gilt!“ heißt es ab Donnerstag, 26.08.2021, im Kreis Coesfeld. Denn zur Erhöhung der Impfbereitschaft ruft Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer Impf-Challenge auf. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates vor Ort in Nottuln
Während der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie suchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr per Videokonferenz den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Die niedrigen Inzidenzwerte erlauben nun wieder einen Austausch vor Ort. Am Dienstag (31.08.2021) lädt Dr. Schulze Pellengahr zur Bürgersprechstunde in Nottuln im Trauzimmer des Rathauses von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein. -
Meldung vom: Coronapandemie: 41 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Ascheberg (1), Coesfeld (6), Dülmen (11), Lüdinghausen (5), Nordkirchen (1), Nottuln (2), Rosendahl (2) und Senden (13) insgesamt 41Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Aktuell sind 219 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden sieben Personen stationär behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Kolvenburg lädt nach abschließendem Führungsangebot zur Finissage der Ausstellung „Heimat – jetzt?!“ ein
Ein letztes Mal führt die Künstlerin Doris Kastner am kommenden Sonntag, 28.08.2021, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Heimat – jetzt?!“ in der Kolvenburg, bevor die Schau mit einer feierlichen Finissage um 16 Uhr ihren Abschluss findet. Zur Finissage mit Begrüßung durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, einer Werkschau der Fotografin Alem Kolbus und einem Vortrag in Gedenken an den Künstler Josef Wedewer lädt der Kreis Coesfeld herzlich ein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de