Sommerkonzert und Sommerempfang ein voller Erfolg
Unter der Leitung von Scott Lawton spielte das Landespolizeiorchester Werke von Händel, Bach, Bizet, Wagner und weiteren bekannten Komponisten. Die gut 120 Zuhörer lauschten gebannt den wundervollen Klängen, die das Auditorium in ihren Bann zogen. „Es war toll wieder einmal Musik nicht nur vom Band hören zu müssen, sondern Töne von gestandenen Musikern vor Ort wahrzunehmenp“, schwärmt der Landrat.
Im Anschluss an das Konzert waren die Gäste zum Empfang in das Biologische Zentrum Kreis Coesfeld eingeladen. Dieser Aufforderung folgten viele Gäste, wie beispielsweise einige Bürgermeister, Abgeordnete des Bundes- oder Landtags und Mitglieder des Kreistages. In seiner Ansprache ging Dr. Schulze Pellengahr auf die zurückliegenden Monate ein und erläuterte, welche Herausforderungen die Coronapandemie für die Kreisverwaltung und die Kreispolizeibehörde mit der Kontaktnachverfolgung und dem Impfgeschehen mit sich brachte. Positiv hervor hob der Landrat die Durchführung des Modellprojektes gegen Corona: „Wir sind dankbar, dass wir als erster Kreis in Nordrhein-Westfalen mit verantwortungsvollen Lockerungsschritten, unter strengen Kriterien, Erkenntnisse in der Pandemiebewältigung gewinnen konnten.“
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Hochwasserkatastrophe betonte Dr. Schulze Pellengahr den Umwelt- und Klimaschutz und machte deutlich wie wichtig die Bewahrung der Schöpfung sei. Ein bewusstes Zeichen hierfür wurde durch den Veranstaltungsort gewählt. Im Biologischen Zentrum wird die Umweltbildung, vor allem für Jüngere, großgeschrieben. So konnten sich die geladenen Gäste zwischen Obstbäumen und gackernden Hühnern von der Arbeit um Dr. Rolf Brocksieper und seinem Team ein Bild machen. Die Teilnehmenden verweilten sodann bis in die Dämmerung und konnten sich über aktuelle Entwicklungen im Kreis Coesfeld intensiv austauschen.
Foto: (v. l. n. r.) Ilka und Dr. Rolf Brocksieper (Biologisches Zentrum), Dr. Hannelore und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Britta Venker (Kreispolizeibehörde) und Bürgermeister Ansgar Mertens stoßen im Garten des Biologischen Zentrums Kreis Coesfeld zum gelungenen Sommerkonzert an.