Pressemeldungen
-
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der übernächsten Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der übernächsten Woche (1. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Ergebnis aus Seppenrade liegt vor: Schafe wurden durch Wolf gerissen
Ihre Rückkehr erfüllt die Bevölkerung, aber vor allem auch viele Landwirte und Tierhalter mit Sorge. „Im Münsterland sind freilebende Wölfe inzwischen keine Seltenheit mehr“, berichtet Wolfsberater Klaus Dahms vom Kreis Coesfeld – und der 57-Jährige weiß, wovon er spricht. Anfang Dezember hat er ein Vorkommnis untersucht, bei dem der Verursacher nun feststeht: In Seppenrade waren fünf tote Schafe auf einer Weide vorgefunden worden. Wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) dem Kreis gestern mitteilte, waren Wolfsbisse dort die Todesursache. Der Fall in Dülmen-Rödder, wo ein trächtiges Mutterschaf getötet worden war, ist dagegen noch nicht geklärt. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (52. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: 60 Prozent der Beschäftigten würden gern Coworking Spaces nutzen - Kreis Coesfeld legt Umfrageergebnisse vor
Wichtige Erkenntnisse zur Nutzung von Coworking-Angeboten im Münsterland liefern die Ergebnisse einer Online-Umfrage, die der Kreis Coesfeld im Rahmen des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ vorgenommen hat. Rund 325 Arbeitnehmende machten unter anderem Angaben zur ihrem Pendelverhalten, ihrer Homeoffice-Situation und ihren Erwartungen an einen Coworking Space – also an ein Gemeinschaftsbüro, in dem Arbeitsplätze flexibel angemietet werden können. -
Meldung vom: Auf Wärmepumpen im Altbau umrüsten: Ökologisch und ökonomisch sinnvoll
Die Wärmepumpe kann entscheidend dazu beitragen, die Wärmeversorgung in Deutschland umzugestalten – als Schlüssel für das Gelingen der Wärmewende. Aktuell plant die Bundesregierung durch gezielte Förderung einen massiven Ausbau der Anzahl der Wärmepumpen von derzeit eine Million auf rund sechs Millionen bis 2030. Bis 2024 soll ihr Anteil jährlich um 500.000 Pumpen steigen. Mit Hilfe von Wärmepumpen können erneuerbare Energien kostengünstig genutzt werden. -
Meldung vom: Möglichkeiten für praktische Einsätze im Kreis Coesfeld - Medizinstudierende können sich auf Burg Vischering informieren
Krankenhäuser und Arztpraxen im Kreis Coesfeld bieten Medizinstudierenden viele Gelegenheiten, um jene praktischen Einsätze zu absolvieren, die im Rahmen des Studiums erforderlich sind. So sind vor dem Praktischen Jahr am Ende des Studiums vier einmonatige Einsätze in medizinischen Arbeitsfeldern zu absolvieren, sogenannte Famulaturen. Neu ist, dass auch das Kreisgesundheitsamt ab dem kommenden Jahr Famulaturen anbieten wird. Mehr dazu, aber auch zu den praktischen Einsätzen in Krankenhäusern und Arztpraxen können Medizinstudierende am 18. März 2023 (Samstag), voraussichtlich ab 10:30 Uhr, auf Burg Vischering erfahren. -
Meldung vom: „Wo bleibt mein Geld?“ Freiwillige Haushaltserhebung findet ab Januar statt
Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ findet ab dem 1. Januar 2023 die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik – die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) – statt. Die EVS ist die zentrale amtliche Quelle für Informationen über die finanziellen Verhältnisse privater Haushalte. Die Ergebnisse dienen unter anderem zur Ermittlung von Regelsätzen der Kindergrundsicherung und des Bürgergelds, aber auch des Preisindexes als Grundlage für die Inflationsrate. -
Meldung vom: CERV-Förderprogramm der Europäischen Union - Landrat wirbt für Zusammenhalt in Europa
Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas weist aktuell auf das Förderprogramm "Citizens, Equality, Rights and Values" (CERV) der Europäischen Union hin. Im Aktionsbereich „Bürgerbeteiligung und Teilhabe“ fördert das Programm kommunale Partnerschaften und Partnerschaftsnetzwerke. Mit Blick auf die verschiedenen kommunalen Partnerschaften im Kreisgebiet ruft Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zur Teilnahme auf: „Profitieren Sie von diesen Möglichkeiten und bringen Sie so den Zusammenhalt in Europa weiter voran.“ -
Meldung vom: Kreistagsbüro zieht Bilanz: Erneut mehr Sitzungen des Kreistages und seiner Gremien in 2022
Das Kreistagsbüro zieht Bilanz: Im Jahr 2022 fanden insgesamt 63 Sitzungen des Kreistages des Kreises Coesfeld und seiner Gremien statt – 2021 waren es noch 57. -
Meldung vom: Übergabe im Kreishaus – Patienten spenden für Ukrainehilfe
Zeichen der Solidarität zu Weihnachten: Um den Menschen in der Ukraine zu helfen kam Dr. Marc Rösicke vor einigen Monaten auf den Gedanken, in seiner Zahnarztpraxis Spenden zu sammeln. Der gesammelte Betrag von 3000 Euro wurde nun am Freitag, 16. Dezember, an die Ukrainehilfe der kommunalen Familie übergeben. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nahm den Scheck entgegen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de