Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Frühlingszauber“ in Billerbeck - Kunsthandwerksmarkt des Kreises lockt in die Lange Straße

    In den Vorjahren hat der fast schon traditionelle Markt „Frühlingszauber“ stets die Billerbecker Kolvenburg aus ihrem „Winterschlaf“ geweckt. Da der Kulturort des Kreises Coesfeld aber derzeit saniert wird, findet der frühlingshafte Kunsthandwerksmarkt einen Ausweichstandort – genau wie auch der erfolgreiche Pop-Up-Adventsmarkt im vergangenen Jahr: Am 22. März 2025 (Samstag) wird der Markt im ehemaligen Modehaus Lammerding (Lange Straße 13 in Billerbeck) eröffnet. Erstmalig findet er 14 Tage lang statt.

  • Meldung vom: Gegen das Vergessen: Ausstellung „Women in Progress“ erinnert an Rosy Lilienfeld

    Gegen das Vergessen: Nicht nur, dass sie als Frau im deutschen Kunst- und Kulturbetrieb benachteiligt war – als moderne Künstlerin jüdischen Glaubens fiel Rosy Lilienfeld (1896-1942) auch der Verfolgung durch das verbrecherische NS-Regime zum Opfer. Im September 1942 wurde sie im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Die aktuelle Retrospektive auf Burg Vischering wirft ein Schlaglicht auf ihr weitgehend verschollenes Werk. Denn die gebürtige Frankfurterin ist eine von sechs Frauen aus ganz unterschiedlichen Epochen und Kontexten, die derzeit im Rahmen der Ausstellung „Women in Progress“ vorgestellt werden.

  • Meldung vom: Nachzählung im Stimmbezirk Seniorenwohnanlage St. Johannes Lette (19) erfolgt

    Im Zuge der Stimmauszählung zur Wahl des deutschen Bundestages am 23. Februar 2025 konnte nicht ausgeschlossen werden, dass Stimmen zweier Parteien im Coesfelder Stimmbezirk Seniorenwohnanlage St. Johannes Lette (19) im Wahlkreis 126 während der Auszählung versehentlich vertauscht wurden. Daher hat die Kreiswahlleitung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften der Bundeswahlordnung entschieden, eine erneute Auszählung der Stimmen zu verfügen.

  • Meldung vom: Sein eigener Herr? Rentmeister Wernekinck und die Burg Vischering

    Er war schon fast sein eigener Herr: Nachdem die Eigentümerfamilie Droste zu Vischering ihren Wohnsitz im Jahr 1690 nach Schloss Darfeld verlegt hatte, war Burg Vischering lange Zeit von ihr ungenutzt und wurde nur von einem Rentmeister verwaltet. Als Vertrauensperson war dieser Beamte bei Hofe für die Finanzen und Besitztümer zuständig. Entsprechendes Selbstbewusstsein zeigt Rentmeister Adolph Heidenreich Wernekinck, in den sich Darsteller Patrick Gurris im Rahmen seiner beliebten Schauspielführung verwandelt – so auch wieder am 23. März 2025 (Sonntag) um 15:00 Uhr in der Hauptburg von Burg Vischering in Lüdinghausen. Die Führung kann von Gruppen aber auch komplett privat gebucht werden.

  • Meldung vom: Klassische Alfa Romeo gesucht! Großes Marken-Oldtimertreffen am 15. Juni auf Burg Vischering

    Uwe Stecker ist schon ganz gespannt: Der Autofan und Vertriebsprofi der Lüdinghauser Firma Bertelsbeck Automotive, die zusammen mit dem Kreis Coesfeld die Burg Vischering am 15. Juni 2025 (Sonntag) in eine italienische Piazza verwandelt, ist auf der Suche nach weiteren Oldtimern der Marke Alfa Romeo. Denn zum Programm am diesjährigen „Schlösser- und Burgentag Münsterland“ gehört ein großes Markentreffen auf der Wiese vor dem Baudenkmal, bei dem rund 90 italienische Automobilklassiker erwartet werden – kein Zufall: Unter dem Namen „My Alfa“ vertreibt die Firma Bertelsbeck weltweit Ersatzteile für Fahrzeuge der Mailänder Marke.

  • Meldung vom: Wahlkreis 126: Coesfeld-Steinfurt II: Wahlbeteiligung liegt bei 87,49 %, Marc Henrichmann (CDU) erzielt die meisten Erststimmen

    Mit 45,58 Prozent (2021: 40,9 Prozent) erzielt Marc Henrichmann nach dem vorläufigen Ergebnis die meisten Erststimmen im Wahlkreis 126, wie Dr. Linus Tepe, Kreisdirektor und Kreiswahlleiter mitteilt. Bei den Zweitstimmen konnte die CDU mit 40,19 Prozent im Wahlkreis den größten Stimmanteil auf sich vereinigen.

  • Meldung vom: Kreis Coesfeld ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf

    Am kommenden Sonntag, dem 23. Februar 2025, sind die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Coesfeld aufgerufen, ihr Wahlrecht bei der Bundestagswahl auszuüben.

  • Meldung vom: Tourismuszahlen 2024: Stabilisierung auf hohem Niveau für das Münsterland

    Das Münsterland ist bei Touristinnen und Touristen weiterhin sehr beliebt. Das belegen die Tourismuszahlen 2024, die Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am heutigen Freitagmorgen veröffentlicht hat. „Nach dem bisherigen Rekordjahr 2023, welches wir also schon ein Jahr eher als viele andere Regionen nach der Corona-Pandemie erzielt hatten, haben wir uns auf diesem hohen Niveau stabilisiert. Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage sind wir mit diesem Ergebnis zufrieden“, sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V.

  • Meldung vom: Verzögerungen bei der Erneuerung des Radweges an der Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder - Baufirma hat Insolvenz angemeldet

    Bei der Erneuerung des Radweges an der K27 in Dülmen-Rödder kommt es zu Verzögerungen. Grund ist die Insolvenzanmeldung der beauftragten Baufirma. Für diese wurde nun das vorläufige Insolvenzverfahren durch das zuständige Gericht angeordnet. Der Geschäftsbetrieb der Baufirma geht erstmal weiter. Der bestehende Bauvertrag bleibt zunächst wirksam. Zunächst ruhen die Arbeiten auf der Baustelle. Eine Fortführung der Arbeiten durch die Baufirma ist durchaus möglich, aber nicht sicher. Ob die Baufirma die Arbeiten an der Kreisstraße 27 wieder aufnimmt, entscheidet der Insolvenzverwalter.

  • Meldung vom: Streit um Symbole? Historiker spricht über die Wiederzulassung alter Autokennzeichen in NRW

    Sind sie ein Zeichen von Nostalgie und Lokalpatriotismus – oder doch von persönlicher Eigenständigkeit? Sicher ist, dass ihre Autokennzeichen von den Deutschen geliebt und gehegt werden – als ein Stück Heimat auf dem Nummernschild. Schnell kann aus der Diskussion über die Wiederzulassung alter Autokennzeichen ein heftiger Streit um Symbole werden. Diesem Spannungsfeld widmet sich Dr. Burkhard Beyer in einem Vortrag, der am 8. April 2025 (Dienstag) von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr auf Burg Vischering stattfindet. Der Historiker spricht im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Kultur & Demokratie 2025. Wir im Kreis Coesfeld“ bei freiem Eintritt in Lüdinghausen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular