Fachinformatiker/in
Die Ausbildung erfolgt in zwei unterschiedlichen Fachrichtungen.
Ausbildungsverlauf
Die praktische Ausbildung findet in der Abteilung 11 - Personal und Organisation im Fachdienst 3 - Informationstechnologie (für Systemintgratoren) und im Fachdienst 2 Organisation und Digitalisierung (für Anwendungsentwickler) des Kreises Coesfeld statt. Hier lernst du unter Anleitung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern informationstechnische und auch notwendige kaufmännische Grundlagen kennen.
Der Berufsschulunterricht findet 1-2 Tage pro Woche in Coesfeld am Pictorius-Berufskolleg statt. Auf dem Stundenplan stehen folgende Fächer:
- Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
- Anwendungsentwicklung
- Systemintegration
- IT-Systeme
- Fachliches Englisch.
Weitere Informationen hierzu findest du unter folgendem Link: www.pictorius.de
Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt.
Mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung endet die Ausbildung nach drei Jahren.
Voraussetzungen
Für beide Fachrichtungen gilt: Schulische Voraussetzung ist die Fachoberschulreife. Darüber hinaus solltest du Interesse an Datenverarbeitung und Informatik, mathematisches und technisches Verständnis und Freude an einer kundenorientierten Tätigkeit haben.
Verdienstmöglichkeiten
Während der dreijährigen Ausbildung bekommst du in Abhängigkeit vom Ausbildungsjahr eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung zwischen 1.218,26 € im ersten und 1.314,02 € im letzten Ausbildungsjahr. Hiervon werden Steuern sowie die zu tragenden Sozialversicherungsabgaben abgeführt. Nach der Ausbildung ist die Höhe der Vergütung abhängig von der jeweiligen Einstufung und den persönlichen Umständen.
Tätigkeiten nach der Ausbildung
Fachinformatiker beider Fachrichtungen können in den EDV-Abteilungen von Verwaltungen und Betrieben beschäftigt sein oder in Unternehmen arbeiten, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten.
Erfahrungsbericht aus der Ausbildung
Aktuell absolviere ich eine 3-jährige Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration beim Kreis Coesfeld.
Zur Ausbildung hat mich ein 4-wöchiges Schülerbetriebspraktikum motiviert, welches ich während meines Fachabiturs (ITA) gemacht habe. Ich wurde gleich zu Beginn mit den verschiedensten Abteilungen und Persönlichkeiten konfrontiert, da ich im Support am ganzen Campus unterwegs war. So konnte ich bereits erste Erfahrungen im Bereich der Systemintegration sammeln und mich von der Arbeitsatmosphäre und dem Teamgeist begeistern lassen.
Während der Ausbildung wird man mit verschiedenen IT-Systemen und –Prozessen vertraut gemacht, und lernt, wie man Hardwarekomponenten installiert und konfiguriert. Die Installation und Betreuung von Software, das planen und einrichten von Netzwerken, sowie die Wartung und Reparatur von Hardware gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben.
Außerdem besuche ich 1-2-mal die Woche das Pictorius-Berufskolleg, hier bekomme ich neben der praktischen Arbeit im Betrieb auch fundierte theoretische Kenntnisse vermittelt.
Wir bekommen hier Einblicke in die Bereiche Programmierung, Datenbanken, Netzwerktechnik und Wirtschaft. Aber auch Deutsch, Englisch, Religion und Sport werden zu Beginn der Ausbildung unterrichtet.
Beim Kreis Coesfeld kann ich nicht nur meine Erfahrungen im IT-Bereich vertiefen, sondern auch sehr von einem tollen Arbeitsumfeld und tollen Kollegen profitieren. Die Ausbildung bietet also eine solide Grundlage für eine Karriere im IT-Bereich.
- Marcel, 20